• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Mehringplatz und „Pfad der Visionäre“

      Andere Probleme als schicke Platten

      In einem der ärmsten Kieze Berlins wird der Abschluss jahrelanger Bauarbeiten gefeiert. Den Leuten hier nütze das wenig, sagen die Menschen vor Ort.  Tobias Bachmann

      Die Bautelle auf dem Mehringplatz in Berlin. In der Mitte die Friedenssäule.
      • 17. 4. 2022

        Petition der Woche

        Bildungsangebot ist Bayern zu teuer

        Die Berufseinstiegsbegleitung hilft beim Übergang von der Mittelschule in den Beruf. Bayern möchte dieses Angebot nicht weiter finanzieren.  Sara Rahnenführer

        Ein aufgeklapptes Schulmäppchen liegt in einem Klassenraum
        • 1. 3. 2022

          Homepage für Fälle von Polizeigewalt

          Schutzräume besser sichern

          Mit der Website polizeigewalt-melden.de sollen vor allem rassistische Übergriffe bei Polizeieinsätzen in Jugendhilfe-Einrichtungen erfasst werden.  Josua Gerner

          Berliner Polizeiwagen in der Nacht
          • 18. 2. 2022

            Streit um Kieztreff am Leopoldplatz

            Leopoldplatz wird öko

            Auf dem Leopoldplatz soll das beliebte Café Leo einem Sozialprojekt weichen. Die Wendepunkt gGmbH preist ihr Konzept als ausgewogen.  Josua Gerner

            Anwohnerdemo für den Erhalt des Café Leo im Wedding
            • 11. 11. 2021

              Sparmaßnahmen infolge von Corona

              Hamburg kürzt beim Sozialen

              Die Sucht-Beratungsstellen der Stadt fürchten Stellenverluste. Und eine Notschlafstelle für junge Erwachsene wird nicht wie geplant eröffnet.  Kaija Kutter

              Zwei Personen sitzen am Boden und schützen sich mit einem roten Regenschirm
              • 5. 11. 2021

                Glaubwürdigkeit linker Po­li­ti­k

                So­zi­al­ar­bei­te­r:in­nen gesucht

                Kolumne Postprolet 

                von Volkan Ağar 

                Elke Kahr, Spitzenkandidatin der Kommunistischen Partei in Graz, spendet 4.000 Euro ihres Gehalts. Kri­ti­ke­r:in­nen werfen ihr Sozialarbeit vor.  

                Janine Wissler ist vor verschwommenem Hintergrund abgebildet. Sie macht den Mund auf, das Foto ist aber so abgeschnitten, dass man nur einen Teil der Oberlippe erkennt
                • 17. 10. 2021

                  Erfahrungen aus der Jugendpädagogik

                  „Das ist auch meine Geschichte“

                  Antisemitismus im Jugendzentrum: Burak Yilmaz versucht Teenager über NS-Geschichte und Judenhass aufzuklären. Darüber hat er ein Buch geschrieben.  

                  Zwei Männer mit Kippa auf einer Solidaritätskindgebung für Israel, im Hintergrund das Brandenburger Tor
                  • 26. 9. 2021

                    AfD-Politik in Hamburg-Eimsbüttel

                    Lenzviertel im Visier der Rechten

                    AfD nannte Sperrmüll und Ausländeranteil im Zusammenhang. Bürger wollte „sauber machen“ und postet Flammenwerfer. Sozialarbeiterszene protestiert.  Kaija Kutter

                    Zwei Hochhäuser im grünen Gebüsch, eines hat ein Wandbild
                    • 23. 9. 2021

                      Iranischer Sozialarbeiter über Resilienz

                      „Die Hühner haben mich gerettet“

                      Majid Tabe war schon Buchhalter im Schlachthof und Werkzeugmacher in der Rüstungsindustrie – heute hilft er anderen, Schocks zu verarbeiten.  

                      Der Künstler und Sozialarbeiter Majid Tabe sitzt in seinem Atelier im hannoverschen Stadtteil Ahlem vor einer Staffelei mit Malutensilien.
                      • 18. 9. 2021

                        Änderungen im Berliner Schulgesetz

                        Ein letzter progressiver Akzent

                        Kommentar 

                        von Anna Klöpper 

                        Die Koalition hat last minute die Schulgesetz-Novelle beschlossen. Der rot-rot-grüne Faden darin heißt Chancengerechtigkeit.  

                        • 2. 7. 2021

                          Junge Obdachlose in Hamburg

                          Schlafplatz in Sicht

                          Zum 1. Januar 2022 soll es in Hamburg endlich ein eigenes Not-Übernachtungsangebot für junge Erwachsene geben. Leider ist es auf zwei Jahre befristet.  Kaija Kutter

                          Junger Mensch im Kaputzenpullover mit Essens-Schalen
                          • 9. 6. 2021

                            Radikalisierung in der Pandemie

                            Islamismus­prävention stockt

                            Der Lockdown bot islamistischen Menschenfängern gute Bedingungen. Gefährdete Personen ließen sich für So­zi­al­ar­bei­te­r:in­nen kaum noch erreichen.  Frederik Eikmanns

                            eine Frau kniet neben einem Meer von Friedhofskerzen
                            • 3. 5. 2021

                              Impfung von Be­rufs­be­treue­r*in­nen

                              In der Warteschleife

                              Be­rufs­be­treue­r*in­nen arbeiten mit Menschen, die ein hohes Corona-Infektionsrisiko haben. Auf eine Impfung warten sie bislang vergebens.  Marco Carini

                              Eine Hand mit Kuli beim Ausfüllen eines Antrags.
                              • 25. 3. 2021

                                Covid-Aufklärung in ärmeren Stadtteilen

                                Linke fordert „Corona Guides“

                                Die Linkspartei fordert für Hamburg aufsuchende Corona-Aufklärung in ärmeren Stadtteilen – nach Bremer Vorbild. Rot-Grün hat die Entscheidung vertagt.  Marco Carini

                                Bürgermeister Peter Tschentscher zieht eine Spritze auf.
                                • 12. 3. 2021

                                  Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz

                                  Die Sozialdemokratie schlägt zurück

                                  In einem Arbeiterviertel Ludwigshafens bekam die AfD 2016 mehr Stimmen als die SPD. Die kümmert sich wieder um die Basis und kann hoffen.  Stefan Reinecke

                                  Ein Mann in Funktionsjacke steht vor einem Wahlplakat der SPD
                                  • 27. 2. 2021

                                    Wissenschaftler über Radikalisierung

                                    „Lehrer sind überfordert“

                                    Der Osnabrücker Islamwissenschaftler Michael Kiefer untersucht Prozesse der islamistischen Radikalisierung an Schulen. Er fordert mehr Sozialarbeit.  

                                    Ein Mann verteilt auf der Straße eine Koran-Ausgabe
                                    • 3. 1. 2021

                                      Umstrittene Prävention in Hamburg

                                      Sozialarbeit gegen links

                                      Erstmals schickte die Sozialbehörde Jugendtreffs Fragebogen zu „linksradikaler Ausrichtung“ ihrer jungen Besucher. Nun lädt sie zur Fachtagung ein.  Kaija Kutter

                                      Schwarzer Rucksach mit Antifa-Symbol
                                      • 21. 12. 2020

                                        Junge Obdachlose in Hamburg

                                        Im Lockdown auf der Straße

                                        Sozialarbeiter fordern, dass die Stadt Hotelzimmer für junge wohnungslose Menschen bezahlt. Das mit Spenden finanzierte Hotelprojekt ist schon voll.  Kaija Kutter

                                        Junge Obdachlose sitzen auf dem Fußweg vor einer Tür
                                        • 4. 12. 2020

                                          Unterwegs mit Sozialarbeiter:innen

                                          Wohnungslos in der Krise

                                          Die Coronakrise trifft Wohnungslose besonders hart. Sozialarbeiter:innen in Leipzig suchen sie auf, um sie zu unterstützen.  Sarah Ulrich

                                          Zwei Obdachlose Männer schlafen, einer der Männer hat keine Decke
                                          • 29. 8. 2020

                                            Streetworker und Strassensound-Moderator

                                            „Es geht um den Stoff der Straße“

                                            Burak Caniperk moderiert HipHop-Sendungen und erzählt auf dem Youtube-Kanal „Gib mir den Stoff“ von seinem Job als Sozialarbeiter in Berlin.  

                                          • weitere >

                                          Sozialarbeit

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln