• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      Rassistische Gewalt gegen Geflüchteten

      Berliner Polizist verurteilt

      2017 schlagen drei Männer nach einem Fußballspiel einen afghanischen Geflüchteten krankenhausreif. Einer der drei ist Polizist. Er erhielt nun eine Geldstrafe.  Marie Frank

      Ein Demonstrant hält das Schild Polizei nein Danke hoch
      • 6. 5. 2022

        Vorbereitung auf 8. Mai in Berlin

        Russische Fahnen verboten

        Mit einem Großaufgebot will die Berliner Polizei verhindern, dass es auf den 50 Veranstaltungen am 8. und 9. Mai zu Auseinandersetzungen kommt.  

        Ein Mann hält ein Plakat gegen Putin hoch
        • 2. 5. 2022

          Bilanz des Revolutionären 1. Mai

          Friedlich, aber nicht unumstritten

          Die Revolutionäre 1. Mai-Demo verläuft ruhig, nur am Ende kommt kurz Hektik auf; es gibt 59 Festnahmen. Kritik gibt es an palästinensischen Gruppen.  Erik Peter

          Ein Ploizist versprüht Pfefferspray am dunklen Oanienplatz, nicht nach vorne, sondern nach oben
          • 1. 5. 2022

            Revolutionäre 1.-Mai-Demo in Berlin

            Am Ende fliegen Flaschen

            Die 18-Uhr-Demo erreicht ohne große Zwischenfälle ihr Ziel in Kreuzberg. Die Beteiligung ist enorm: Etwa 20.000 Menschen laufen mit.  Erik Peter, Marie Frank

            Menschen stehen bei einer Demo am Kottbusser Tor
            • 1. 5. 2022

              Feministische „Take back the night“-Demo

              Wütendes Stop-and-go

              Die feministische Walpurgisnachtdemo in Berlin ist so ausdrucksstark wie zäh. Immer wieder kommt es zu Rangeleien mit der Polizei.  Erik Peter

              Auf dem durch Begalos erleuchteten Transparent steht: "We share the pain. We share the rage".
              • 28. 4. 2022

                1. Mai in Berlin

                Weiter Stress um 18-Uhr-Demo

                Das Revolutionäre 1.-Mai-Bündnis erwägt gegen Streckenauflagen für die Demo zu klagen. Straßenfeste könnten aber auch als Versammlungen gelten.  Tobias Bachmann

                Tausende Demonstrierende auf einer Straße
                • 27. 4. 2022

                  Klage gegen Polizei Berlin

                  Eskalierter Einsatz hat Nachspiel

                  Ein Antifa-Bündnis klagt gegen einen mutmaßlich rechtswidrigen Polizeieinsatz. Auf Seiten der Polizei mittendrin: Der SPD-Abgeordnete Tom Schreiber.  Gareth Joswig

                  Demo-Gelände der Kein-Raum-der-AfD-Demo
                  • 22. 4. 2022

                    Kriminalität in Berlin

                    Zahl der Straftaten rückläufig

                    Die Polizei registrierte 2021 so wenige Delikte wie nie seit der Wende. Ein Grund sei die Pandemie. Mehr antisemitische Straftaten angezeigt.  

                    • 22. 4. 2022

                      Streit Polizeiwache am Kottbusser Tor

                      Nicht zu Ende gedacht

                      Am Kotti, dem linkem Mythenort in Berlin schlechthin, soll eine Polizeiwache einziehen. Es ist ein höchst sensibles Projekt – und ebenso umstritten.  Stefan Alberti

                      Der Ostermarsch des «Netzwerks Friedenskooperative» unter dem Motto «Die Waffen nieder!» zieht in Berlin-Kreuzberg am Kottbusser Tor vorbei - Blick von oben
                      • 20. 4. 2022

                        1. Mai in Berlin

                        Zur Mai-Demo nur mit Maske

                        1. Mai-Demo will gegen Maskenverbot vorgehen. 2021 war die Demo wegen Verstößen gegen Coronamaßnahmen aufgelöst worden.  Erik Peter

                        • 4. 4. 2022

                          Polizeiwache am Kottbusser Tor

                          Alle Cops lieben jetzt den Kotti

                          Die Vereinbarung für die Einrichtung der neuen Polizeiwache am Kottbusser Tor ist unterschrieben. Innensenatorin prophezeit ein „Geben und Nehmen“.  Plutonia Plarre

                          Kundgebung des Aktionsbündnisses vor dem NKZ. Oben die Galerie, wo die Polizeiwache geplant ist
                          • 2. 4. 2022

                            Aktionswochenende gegen KbOs

                            Soziale Lösungen statt Polizei

                            Das Bündnis „Ihr seid keine Sicherheit“ organisiert an diesem Wochenende Protest gegen so genannte „kriminalitätsbelastete Orte“.  Julian Csép

                            Kundgebungsteilnehmer mit Protestschild auf dem geschrieben steht „Berlin is occupied by Police“
                            • 28. 3. 2022

                              Neuer Drogenkonsumraum in Berlin

                              Endlich Hilfe für den Kotti

                              Am Kottbusser Tor gibt es seit Montag erstmals einen Drogenkonsumraum. Seit Jahrzehnten klagen An­woh­ne­r*in­nen über Konsum in Treppenhäusern.  Plutonia Plarre

                              Der neue Drogenkonsumladen am Kotti, vorne links an der Ecke
                              • 21. 3. 2022

                                Polizeiwache am Kottbusser Tor

                                Kotti-Wache wohl erst 2023

                                Innensenatorin Spranger stellt Geld für Einrichtung und ab nächstem Jahr für die Miete einer Wache bereit. Noch ist kein Mietvertrag unterschrieben.  Erik Peter

                                Polizist vor dem Schriftzug "Bullen verpisst euch vom Kotti"
                                • 18. 3. 2022

                                  Polizeiwache am Kottbusser Tor

                                  „Das wird den Kotti verändern“

                                  Das neue Bündnis „Kotti für alle“ wehrt sich gegen eine Polizeiwache im Neuen Kreuzberger Zentrum. Diese löse die Probleme des Platzes nicht.  

                                  Blick auf die Brücke des NKZ
                                  • 11. 3. 2022

                                    Anschlag auf russische Schule in Berlin

                                    Aus Protest gegen den Krieg?

                                    In der Nacht auf Freitag brannte es in einer Schule in Marzahn. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.  

                                    eine Kerze steht vor einem Friedenszeichen
                                    • 21. 2. 2022

                                      Straßenblockaden in Berlin

                                      Schärfere Gangart

                                      Innenausschuss diskutiert Blockaden der „Letzten Generation“. Polizei nimmt Aktionen ernst und will Taktik anpassen. Mehr Zivilkräfte im Einsatz.  Plutonia Plarre

                                      Klimaaktivsten Anfang Februar vor der Ausfahrt Beusselstraße in Berlin
                                      • 19. 2. 2022

                                        Interner Polizeikritiker über Mobbing und Racial Profiling

                                        „Ich habe halt verschissen“

                                        Seit 24 Jahren ist Oliver von Dobrowolski Polizist. Bundesweit bekannt ist er als kritische Stimme, kaum einer wird in der Behörde so angefeindet.  

                                        Porträt von Oliver von Dobrowolski
                                        • 18. 2. 2022

                                          Straßenblockaden in Berlin

                                          Koalition ist sich uneins

                                          Die rot-grün-rote Regierungskoalition hat Abstimmungsbedarf im Umgang mit den Straßenblockaden. Zeitnah Gespräche geplant.  Plutonia Plarre

                                          Polizisten ziehen Blockierer von der Straße
                                          • 17. 2. 2022

                                            BVG-Ticketkontrolle eskaliert

                                            Fingerbruch und Bußgeld

                                            Eine junge Frau geht mit gebrochenem Finger aus einer Fahrkartenkontrolle hervor. Mit einem Instagram-Video wendet sie sich an die Öffentlichkeit.  Johanna Jürgens

                                            Frau in Video auf Instagram
                                          • weitere >

                                          Polizei Berlin

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln