• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2022

      Ausstellung bei Eden Eden

      Wilder, unkorrekter Motivmix

      Drastisch und von düsterem Humor ist die Ausstellung im Eden Eden mit elf feministischen Künstlerinnen der letzten 50 Jahre.  Sophie Jung

      Blick in den Ausstellungsraum, im Vordergrund ein Bunny von Sarah Lucas
      • 21. 4. 2022

        Performance „Das Revier“ in Hamburg

        Sorry für die Polizeigewalt

        Die Gruppe SV Szlachta lädt auf dem Hamburger Hansaplatz in die Installation „Revier“. In Workshops werden Vergehen der Polizei aufgearbeitet.  Robert Matthies

        Ein Mann in gelber Weste und mit einer Polizeimütze blickt durch ein Fernrohr über den Hansaplatz in Hamburg. Daneben steht ein anderer Mann in gelber Weste und mit Polizeimütze, der etwas in einen Notizblock schreibt
        • 15. 2. 2022

          Die Kunst der Woche für Berlin

          From Disco to Disco

          Kolumne Berliner Galerien 

          von Brigitte Werneburg 

          Bei Barbara Thumm erhebt sich endlich wieder eine Discokugel, Kerstin Drechsel zeltet bei Zwinger, Textbasiertes von Jimmie Durham bei Barbara Wien.  

          Ausschnitt einer aufblasbaren vier Meter umspannende Discokugel, die gerade eingesunken ist: die Spiegelplatten sind im Begriff sich zu verschieben und reflektieren Licht
          • 5. 2. 2022

            Filmkunst in Berlin

            Das Kino, in Fragen getaucht

            Die Regisseurin und Künstlerin Albertina Carri entwirft in der daadgalerie mit „Cinema puro“ ein bewegendes Archiv der Abwesenheiten.  Noemi Molitor

            Filmstreifen laufen eine Glasscheibe herunter, in der Scheibe spiegeln sich der Bürgersteig und auf der Straße geparkte Autos
            • 18. 1. 2022

              Kunsttipps der Woche

              Bilder, die streiten

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Brigitte Werneburg 

              Frühe Farb-„Characters“ aus den 1980ern von Fiona Rae. Wortreiche Bilderrätsel mit Tilo Riedel. Und Indien neu fotografiert – von den Rändern her.  

              Links im Bild hängt Fiona Raes Gemälde "Untitled (nine on green)", das gemetrisch angeordnete, jedoch abstrakt-organische Formationen aus bunter Malfarbe auf hellem Grund zeigt; rechts im Hintergrund das Gemälde "Untitled (six on grey 1)"
              • 12. 1. 2022

                Kunsttipps der Woche

                Zwischen den Zeichen

                Kolumne Berliner Galerien 

                von Sophie Jung 

                Queer, Systemresistent, allerlei Fäden: Die Punklegende Vaginal Davis lädt zum Pavilion; Jean-Ulrick Désert zeigt Textiles zu Stasi und „dem Speck“.  

                Zeitungsausschnitte und Collagen, auf denen unter anderem ein gezeichnetes Porträt der Autorin Elsa Maxwell zu sehen ist, hängen an einer Wäscheleine von
                • 14. 12. 2021

                  Kunsttipps der Woche

                  Der Blick zurück

                  Kolumne Berliner Galerien 

                  von Beate Scheder 

                  Becky Beasley geht auf Spurensuche im eigenen Werk, im Bärenzwinger untersucht eine Gruppenschau die queere Vergangenheit am Ort.  

                  Auf einem rot erleuchteten Neonschriftband erscheinen die Sätze "He loves me" und "He loves me not"
                  • 8. 12. 2021

                    Kunsttipps der Woche

                    Die Grenzen des Materiellen

                    Kolumne Berliner Galerien 

                    von Sophie Jung 

                    Modeschöpfer Akeem Smith als Dancehall-Archivar, Isabella Fürnkäs' feinnervige Trilogie des Wohnens und noch mehr Wohnen in der Acud Galerie.  

                    In einer Installation aus Holz und Metall vor der Galerie Heidi läuft ein Dancehall Video: eine afroamerikanische Künstlerin, die in silber gekleidet ist und lächelt, ragt aus der unteren rechten Ecke in den Videobildschirm hinein
                    • 29. 11. 2021

                      Ausstellungsempfehlungen für Berlin

                      Wer braucht schon Köpfe?

                      Kolumne Berliner Galerien 

                      von Beate Scheder 

                      Galli lässt bei Brunand Brunand die Monster raus. Christian Falsnaes lädt zum Festmahl. Und der Amtsalon kehrt wieder zurück.  

                      Zwei Gemälde von Galli aus der Ausstellung "Absage ans Paradies" bei brunand brunand
                      • 6. 11. 2021

                        Künstlerin Ingeborg Lüscher

                        Spielerische Selbsterforschung

                        Mit Busreifen, Seife und Kippen hat Ingeborg Lüscher gearbeitet, geleitet von ihrem Blick auf das Leben. Zu sehen in einer Retrospektive in Bochum.  Max Florian Kühlem

                        Eine Arbeit von Ingeborg Lüscher. Man sieht ein geschlossenes Auge
                        • 29. 10. 2021

                          Ausstellung „Space Program“

                          Mit Sperrholz ins Weltall

                          Tom Sachs' Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen ist massentaugliches Space-Center-Entertainment – aber auch Kunst und Ideologiekritik.  Falk Schreiber

                          Eine Frau in einem Raumanzug.
                          • 19. 10. 2021

                            Ausstellungsempfehlungen für Berlin

                            Abenteuerliches Sehen

                            Kolumne Berliner Galerien 

                            von Brigitte Werneburg 

                            Unkontrollierbare Landschaften, politische Text-Bild-Praxis und freihändige Zeichnungen mit Knut Wolfgang Maron, Cemile Sahin und Fritz Hortig.  

                            Fotoarbeiten mit einer Minerva-Statue hängen auf Stelen vor einer Fototapete
                            • 7. 10. 2021

                              Schweizer Künstlerin Heidi Bucher

                              Befreiungsrituale im Raum

                              Textil als Medium, patriarchalen Strukturen zu entwachsen: Das Haus der Kunst in München widmet der Künstlerin Heidi Bucher eine Retrospektive.  Bettina Maria Brosowsky

                              eine Art Zelthaus aus braunen Tüchern
                              • 9. 9. 2021

                                Kunstwochen in Berlin

                                Puppenhaus mit Kammern

                                Kolumne Berliner Galerien 

                                von Sophie Jung 

                                Von der neuen SOX-Schaufensterausstellung bis zur KGB-Kunstwoche sind eine Woche vor der Berlin Art Week schon viele kritische Positionen am Start.  

                                Sechs Zeichnungen von Aztekenkunst der Künstlerin Keren Cytter in grellen Farben
                                • 17. 7. 2021

                                  Die Kunst der Woche

                                  Komplexe Spiegelungen

                                  Kolumne Berliner Galerien 

                                  von Brigitte Werneburg 

                                  Simon Mullans Installationen würdigen die Arbeitskultur, auch bei Alexander Basil ist das Badezimmer Schauplatz künstlerischer Auseinandersetzungen.  

                                  Alexander Basil: „Claustrophobia“, Ausstellungsansicht, Galerie Nagel Draxler, Berlin 2021
                                  • 1. 7. 2021

                                    Im Labor mit der Künstlichen Intelligenz

                                    Von Menschen, Maschinen und Moos

                                    In der immersiven Installation „Vyre“ lädt die Gruppe SV Szlachta in Hamburg zur Führung durch ein Biohacking-Labor, in dem gerade eine KI erwacht.  Robert Matthies

                                    In einem gläsernen Behälter liegt ein fast nackter Mann, über den Kasten beugt sich eine Frau mit einem Hut
                                    • 20. 6. 2021

                                      Erinnerung an die Verbrechen in Namibia

                                      Landschaft an Straße

                                      Werbeflächen, die gerade im „Afrikanischen Viertel“ auftauchen, halten dem kolonialistischen Zerrbild von Afrika einen schwarz-weißen Realismus vor.  Sophie Jung

                                      Parkplatz in Berlin mit Plakatwand, auf der eine afrikanische Landschaft abgebildet ist
                                      • 9. 6. 2021

                                        Kunsttipps der Woche

                                        Menschen und Berge und Tiere

                                        Kolumne Berliner Galerien 

                                        von Sophie Jung 

                                        Fluide Installationen in der Galerie Bärenzwinger, komplexe Lichtspiele bei Ebensperger und kräftige Malereien im Projektraum Sangt Hipolyt.  

                                        • 1. 6. 2021

                                          Kunsttipps der Woche

                                          Im eigenen kleinen Kosmos

                                          Aktuell bei Tanya Leighton und K-T Z: Aleksandra Domanović dreht an Coronazahlen. Anna Uddenberg stopft Mäuler mit berüschten Männerhintern.  Beate Scheder

                                          Zwei überdimensionale Schnuller-Skulpturen von Anna Uddenberg hängen an einer Wand
                                          • 25. 5. 2021

                                            Kunsttipps der Woche

                                            Unaufhaltsame Anerkennung

                                            Kolumne Berliner Galerien 

                                            von Sophie Jung 

                                            Mit Margarete Steffin würdigt „Greif zur Feder“ eine vergesse Autorin der Weimarer Arbeiter:innenbewegung. Bei Horse & Pony brummt der Keller.  

                                            Vorhang mit grafischen Schreibfedern von Ina Wudtke, daneben ein gezeichnetes Profil der Schriftstellerin Margarete Steffin
                                          • weitere >

                                          Installation

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln