• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 4. 2023, 14:00 Uhr

      Naturschützer über Biber im Ökosystem

      „Sie liefern uns das Grundwasser“

      Biber halten das Gelände feucht und mindern die Hochwassergefahr. Biberberater Dieter Mahsarski erläutert den Nutzen der streng geschützten Tiere.  

      Ein Biber am Wasser
      • 13. 10. 2021, 08:10 Uhr

        Die Wahrheit

        Der Biber ist geil

        Kommen in Berlin Nager auf die Idee, einen Damm in die Spree zu bauen, muss ein neuer Castor-Transport her. Aber schnell, die beißen sonst alles weg.  Denis Gießler

        Biber
        • 21. 1. 2021, 07:00 Uhr

          Berlin zunehmend biberisiert

          Sie passen sehr gut in diese Stadt

          Biber sehen freakig aus und leben spießig. Und es werden immer mehr in der Stadt. Vor allem in Friedrichshain-Kreuzberg. Doch wo ist das Problem?  Heiko Werning

          Ein Biber knabbert die Rinde von Weidenästen ab
          • 22. 12. 2020, 17:06 Uhr

            Lernen vom Biber

            Besser nagen, als angenagt werden

            Kolumne Poetical Correctness 

            von Lin Hierse 

            Der Biber ist cool, denn er nagt an der Welt. Menschen müssen nicht bewundert, aber bemerkt werden.  

            Ein vom Biber angefressener Baumstamm
            • 12. 5. 2018, 11:42 Uhr

              Kolumne So Sach(s)en

              Die Burg als trautes Eigenheim

              Kolumne So Sach(s)en 

              von Denis Giessler 

              Der Biber kehrt nach Leipzig zurück. Noch ist er streng geschützt, was nicht alle erfreut. Jetzt gilt es, die Biberburg auszubauen.  

              Ein Biberdamm staut einen Fluss.
              • 29. 3. 2017, 15:54 Uhr

                CDU in Baden-Württemberg mit Kochtips

                Biber? Zum Fressen gern!

                Weil er Biber als Plage empfindet, greift ein CDUler zum Kochtopf. Die disparate Notwehrmaßnahme findet nicht nur Zustimmung.  Benno Stieber

                Warnschild mit Biberabbildung
                • 11. 8. 2015, 10:00 Uhr

                  Sommerserie Großstadtrevier (4)

                  Brandenburg ist angefressen

                  Naturschützer und Landwirte streiten sich um den richtigen Umgang mit dem Biber – etwa darüber, wann der Nager abgeschossen werden darf.  Anna Klöpper

                  Ein Biber in Aktion
                  • 10. 9. 2014, 14:23 Uhr

                    FDP-Politiker über Plakatmotiv

                    „Ein beliebter Weihnachtsbraten“

                    Die FDP plakatiert in Brandenburg „Biber abschießen“. Landes-FDP-Chef Gregor Beyer erklärt, warum der Slogan passend für das Land und seine Partei ist.  

                    • 14. 6. 2014, 18:23 Uhr

                      Naturschutz in Europa

                      Die wilden „Big 7“

                      Die Initiative „Rewilding Europe“ schafft es, dass Menschen Elche und Bären in ihrer Nachbarschaft wollen. Bald auch in Deutschland?  Ranveig Eckhoff, Hanna Gersmann

                      • 27. 9. 2013, 08:54 Uhr

                        Naturschutz zeigt Wirkung

                        Kranich und Biber sind zurück

                        Ob Wisent, Uhu oder Schwarzstorch – die Bestände vieler einst bedrohter Tierarten in Europa haben sich erholt. Der Naturschutz greift, sagen Wissenschaftler.  Jakob Struller

                        • 6. 8. 2013, 17:49 Uhr

                          Entlang der Keystone-XL-Pipeline

                          Ein Ölstaat mitten in Kanada

                          Im Bundesstaat Alberta boomt die Förderung von Erdöl aus Teersanden. Das vergiftet Menschen und Umwelt. Aber die Behörden schauen lieber weg.  Dorothea Hahn

                          • 21. 6. 2013, 09:13 Uhr

                            Nager zerstören Hochwasserdeiche

                            Sieben tote Problembiber

                            Weil die Tiere Dämme unterhöhlen, haben sie sich während des Hochwassers Feinde gemacht. Jetzt drohen Erschießung oder Zwangsumsiedlung.  Michael Bartsch

                            • 18. 6. 2013, 14:38 Uhr

                              Vom Schützling zum Schädling

                              Feindbild Biber

                              Er untergräbt Deiche und fällt Bäume. Der Biber richtet enorme Schäden an, sagen die Landwirte. Naturschützer halten das für Propaganda. Ein Besuch im Oderbruch.  Gabriela Keller

                              Biber

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln