• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Dokumentarfilm „Alles, was man braucht“

      Wo der Laden im Dorf bleibt

      Antje Hubert hat sich auf die Suche nach Dorfläden in Norddeutschland gemacht und erzählt angenehm ruhig von den Menschen, die sie betreiben.  Wilfried Hippen

      • 5. 4. 2022

        Architektur auf dem Land

        Was ein gutes Leben braucht

        Welche Architektur passt in die Provinz? Mit vielen Beispielen nähert sich eine Ausstellung des Frankfurter Architekturmuseums dieser Frage.  Katharina J. Cichosch

        Eine Bushaltestelle mit einem großen Dach aus Holz
        • 28. 2. 2022

          Schallschutz aus Lehm

          Das Erbe von Beuys in der Prignitz

          Im Dörfchen Nebelin baut die Künstlerin Ute Reeh an der sozialen Plastik. Hier wird innovativer Lärmschutz aus Lehm entwickelt.  Fabian Lehmann

          Das Modell einer Schallschutzmauer aus Lehm am Rand der Autobahn
          • 18. 1. 2022

            Projekte im ländlichen Raum

            Gut leben auf dem Land

            Das Magazin „Land“ stellt Projekte für das gute Leben auf dem Land vor. Es geht dabei um die harte Arbeit und die Menschen hinter den Projekten.  Edith Kresta

            Luftaufnahme von einem Laubwald. In der oberen rechten Ecke steht ein einsames Haus
            • 10. 1. 2022

              Autorin über den Wert des Miteinander

              „Das Dorf ist eine Sehnsucht“

              Die Schriftstellerin Asal Dardan wuchs nach der Flucht ihrer Eltern aus dem Iran in Köln, Bonn und Aberdeen auf. Ein Gespräch über die Heimatidee.  

              Als Figuren aus der Comicserie Asterix und Obelix verkleidete Fans gehen auf einer Straße zur Darts-WM.
              • 11. 8. 2021

                Susanne Fischer

                Impfen am Scheideweg

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Susanne Fischer 

                Durch die Hintertür kommt gerade allerlei in Deutschland und verschwindet auch wieder – wie der Stammtisch im Dorf, der über Impfzwang streitet.  

                • 7. 8. 2021

                  Der Hausbesuch

                  Von der Liebe zum Lehm

                  Dorothee Weckmüller war Bauingenieurin und Inhaberin einer Schraubenfabrik. Gerade renoviert sie ihr Haus mit Naturmaterialien.  Waltraud Schwab

                  Eine Frau sitzt in einer Wohnküche
                  • 2. 3. 2021

                    In Bayern kehrt der Dorfladen zurück

                    Tante Emma ist unsterblich

                    Hartmut Gieringer ist Rentner und Chef in einem Dorfladen im Allgäu. Immer mehr Bürger ergreifen die Initiative für ihre Krämerläden.  Dominik Baur

                    Dorfladen
                    • 27. 12. 2020

                      Corona auf dem Land

                      Das Dorf und der Tod

                      Honau ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg. Im April wütete das Coronavirus hier in einem Altersheim. Was macht das mit einer Dorfgemeinschaft?  Niko Kappel

                      Ein Haus spiegelt sich in einem Teich
                      • 4. 12. 2020

                        Die Wahrheit

                        Im großen Coronadorf

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Jenni Zylka 

                        Gutherzige und liebevolle Menschen, die im Buch der Bücher lesen und Limonade trinken – so sieht der Wohlfühlort unserer Zeit aus.  

                        • 22. 11. 2020

                          Der Hausbesuch

                          Er zieht sich nicht raus

                          Früher war Markus Gleichmann ein Computernerd, heute sitzt er für die Linke im Thüringer Landtag. Er ist Politiker aus Heimatverbundenheit.  Waltraud Schwab

                          Gleichmann sitzt mit Laptop am Tisch im Wohnzimmer, hinter ihm sind rote Sofas zu sehen, die Sonne scheint seitlich in sein Gesicht
                          • 22. 9. 2020

                            Geflüchtete und Rassismus

                            Nette Nachbarschaft

                            Der Bund feiert sich für die Aufnahme 1.500 Geflüchteter. Forscher*innen liefern nun einen Grund, warum Deutschland weniger knauserig sein sollte.  Alina Götz

                            Ein Junge spielt im Schnee
                            • 16. 9. 2020

                              Anti-AKW-Geschichte als Roman

                              Als die Zukunft noch strahlend war

                              Der „Schnelle Brüter“ in Kalkar ist ein Mahnmal des untergegangenen Atomzeitalters. Er steht im Zentrum von Christoph Peters' „Dorfroman“.  Markus Joch

                              Anti-Atom Demonstranten am Schnellen Brüter in Kalkar, 1977
                              • 8. 7. 2020

                                Die Wahrheit

                                Wo andere keinen Urlaub machen

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Susanne Fischer 

                                Wohnen, wo andere sonst höchstens durchfahren. Großes Erstaunen, wenn im Sommer mal jemand für Ferien verweilt.  

                                • 3. 3. 2020

                                  Das Leben im Dorf

                                  Neue Leute, neue Ideen

                                  Was es für ein gutes Leben braucht, ist Ansichtssache. Was es für ein gutes Landleben braucht, hingegen nicht.  Eliane Morand, Denise Klein

                                  Eine leere Trainerbank, auf einem verlassenen Sportplatz
                                  • 29. 12. 2019

                                    Im Norden Russlands

                                    Idyll der Greise

                                    Kolumne Navigationshilfe​ 

                                    von Alina Schwermer 

                                    Die Provinz Archangelsk beherbergt viele isolierte oder halb isolierte Dörfer. Im Sommer kommen Kinder auf Besuch zu Oma und Opa.  

                                    Dorf im Schnee
                                    • 7. 12. 2019

                                      Was ist ein Dorf, was ist die Welt?

                                      Hier gibt es nicht mehr

                                      Ein Besuch in hessischen Übernthal beim Logopäden und Künstler Stefan Schneider, Ihm ist das Malen buchstäblich unter die Haut gegangen.  Adrian Schulz

                                      Stefan Schneider in Übernthal.
                                      • 4. 12. 2019

                                        Premiere an der Berliner Schaubühne

                                        Die Furcht auf dem Lande

                                        Fremden zu helfen, ist gefährlich: Die belgische Regisseurin Anne-Cécile Vandalem inszeniert in „Die Anderen“ in Berlin ein düsteres Zukunfstbild.  Tom Mustroph

                                        Drei Gesichter hinter einer Windschutzscheibe, zwei leuchten weiß, das dritte ist dunkel übermalt.
                                        • 4. 12. 2019

                                          Debatte um Meinungsfreiheit

                                          Eine Chance, kein Arschloch zu sein

                                          Unsere Debattenkultur ist nicht elitär. Diskriminierungsfreie Sprache ist keine Frage der Bildung, sondern eine der Offenheit.  Mareice Kaiser

                                          Eine Kuh guckt dich an
                                          • 25. 11. 2019

                                            Rechte Gemeindevertreter in Groß Krams

                                            Die Landnahme

                                            Im mecklenburgischen Groß Krams haben sich Rechtsextreme als Gemeindevertreter etabliert. Unter den Dorfbewohner*innen regt sich Protest.  Andreas Speit, andrea Röpke

                                            Ein Kreuz mit der Aufschrift: "Kreuz ohne Haken - Für Vielfalt".
                                          • weitere >

                                          Dorf

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln