• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2021, 16:03 Uhr

      Hessischer Rundfunk

      Florian Hager wird neuer Intendant

      Der HR-Rundfunkrat hat mit 18 Stimmen von 32 anwesenden Mitgliedern Hager zum Intendanten gewählt. Er folgt im März auf Manfred Krupp.  

      Porträt Florian Hager
      • 4. 11. 2021, 14:40 Uhr

        In­ten­dan­t*in­nen­wahl beim HR

        Bitte nicht nach Hessen gehen

        Kolumne Flimmern und Rauschen 

        von Steffen Grimberg 

        Der erste Wahltag beim HR endete im Patt. Dabei ist klar: Stephanie Weber sollte Intendantin werden, Florian Hager braucht's für das Streamingportal.  

        Portrait
        • 30. 10. 2021, 13:43 Uhr

          Intendantenwahl im Hessischen Rundfunk

          Entscheidung vertagt

          Bei der HR-Intendantenwahl gab es in drei Wahlgängen einen Patt zwischen den beiden Bewerber*innen. Einen neuen Anlauf soll am 3. Dezember stattfinden.  

          Ein Fahrzeug des Hessischen Rundfunks
          • 28. 10. 2021, 17:15 Uhr

            Öffentlich-rechtliche Sender

            Wir regeln das unter uns!

            Der Hessische Rundfunk wählt am Freitag eine neue Intendanz. Zur Auswahl stehen zwei ARD-Geschöpfe. Wie immer. Muss das sein?  René Martens

            Ein Mann und eine Frau im Porträt: Florian Hager und Stephanie Weber
            • 25. 2. 2021, 14:52 Uhr

              Debatte um Literaturkritik im Radio

              Kampf um Literaturkritik am Morgen

              Über die Streichung von Literaturformaten im Radio wurde im Literaturhaus Köln gestritten. Dabei nervte die Arroganz, das Publikum zu unterschätzen.  Julia Hubernagel

              Ein Stapel Bücher mit einem Kopfhörer
              • 19. 4. 2020, 12:49 Uhr

                „Tatort“ aus Frankfurt

                Die Guten und die Blöden

                Wenn Kommissar:innen über Gut und Böse sinnieren und alles nur irre egal ist. Das zeigt dieser „Tatort“, einer der letzten Filme mit Hannelore Elsner.  Anne Haeming

                Frau steht an einem Fenster (Filmstill)
                • 20. 10. 2019, 13:46 Uhr

                  Tatort „Angriff auf Wache 08“

                  Kosmischer Irrsinn, gute Action

                  Die Autoren Stuber und Meyer liefern ein solides Actionszenario. Okay, die Story ist ein John-Carpenter-Remake – aber das funktioniert.  Peter Weissenburger

                  eine Frau mit altmodischer Polizeiuniform hält eine Pistole und einen Handspiegel, ihr eines Ohr blutet
                  • 24. 7. 2019, 09:20 Uhr

                    Neues Hörfunk-Programm

                    Banalisiertes Hessen

                    Aus dem renommierten Hörfunk-Programm HR2 Kultur soll ein schnöder Dudelfunk werden. Anspruchsvolles will man ins Digitale auslagern.  Wilfried Urbe

                    hr2 Kultur soll sich verändern. Die Zukunft des Radios ist allgemein ungewiss
                    • 28. 12. 2015, 17:26 Uhr

                      HR-Tatort „Wer bin ich?” mit Tukur

                      „Ich bin nur eine Idee“

                      Von „Casino Kobra“ bis Fellinis „8 ½“: Der Ulrich-Tukur-Tatort feierte die Metaebenen. Ein paar der Referenzen haben wir hier aufgedröselt.  Anne Haeming

                      Der glattrasierte Ulrich Tukur, im Hintergrund das Innere eines Parkhauses.
                      • 6. 11. 2014, 11:51 Uhr

                        Hörspieltage der ARD

                        (K)ein Nebenbeimedium

                        Erlebt das Hörspiel gerade eine Renaissance? Die Hörspieltage in Karlsruhe lassen das jedenfalls vermuten.  Anne Fromm

                        • 1. 5. 2014, 12:32 Uhr

                          TV-Moderator Heinz Schenk ist tot

                          Ein Leben für die Show

                          Der „Blaue Bock“ machte ihn zu einer der bekanntesten Fernsehfiguren der alten Bundesrepublik. Nun ist Heinz Schenk im Alter von 89 Jahren gestorben.  

                          • 10. 10. 2013, 08:20 Uhr

                            Neues „Tatort“-Duo über ihre Rollen

                            „Nicht alle Tassen im Schrank“

                            Margarita Broich und Wolfram Koch spielen die neuen Frankfurter „Tatort“-Ermittler. Über ihre Besetzung und ihre Mitspracherechte wundern sie sich.  

                            • 28. 5. 2013, 18:36 Uhr

                              ARD-„Tatort“ aus Frankfurt

                              Fluktuation im Kommissariat

                              Schauspieler Joachim Król hört als Ermittler beim Frankfurter „Tatort“ auf. Der Grund: Er kann den Weggang seiner Kollegin Nina Kunzendorf nicht verschmerzen.  

                              Hessischer Rundfunk

                              • Abo

                                Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                Ansehen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln