• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      Anklage gegen Turntrainerin

      Das Ende der Automaten

      Um psychische Gewalt zu verhindern, stellt Alfons Hölzl, Präsident des Turnverbands, ein Konzept vor dem Sportausschuss des Bundestags vor.  Markus Völker

      Die Chemnitzer Trainerin Gabriele Fehse bei der EM 2017.
      • 15. 2. 2021

        Biker über seine Gewalterfahrung

        „Es war wie eine schwarze Wand“

        Heli Lill protestiert in einer Plakatkampagne gegen häusliche Gewalt – weil er sie als Kind erlebt hat. Hilfe bekam er damals nur wenig.  

        Heli Lill trägt die Lederjacke seines Motorrad-Clubs und steht zwischen zwei Motorrädern.
        • 29. 1. 2021

          Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

          Mehr Rechte für Kinder

          Die Große Koalition will Kinder, die im Heim leben, Gewalt erfahren oder vernachlässigt werden, besser schützen. Doch am Gesetzentwurf gibt es Kritik.  Rieke Wiemann

          heller Teddybär liegt auf einer grünen Wiese
          • 3. 12. 2020

            Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

            Razzien bei 56 Beschuldigten in NRW

            Die Männer sollen Darstellungen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder verbreitet haben. Zum Komplex Bergisch-Gladbach scheint es keine Verbindung zu geben.  

            «Polizei Social Media» steht auf einer Weste eines Polizisten
            • 21. 10. 2020

              Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

              Problematische Puppen bald verboten

              Sexpuppen mit kindlichem Aussehen sollen in Deutschland nicht mehr verkauft und gekauft werden können. Dieser Gesetzentwurf wurde jetzt beschlossen.  Christian Rath

              Bundesjustizministerin Christine Lambrecht sitzt am Kabinettstisch
              • 16. 9. 2020

                Studie über Bremer Pflegeeinrichtungen

                Bestraft und ruhig gestellt

                Die Autorin Gerda Engelbracht untersuchte das Leid von Kindern in Behindertenheimen und psychiatrischen Anstalten in der Nachkriegszeit.  Lena Toschke

                Kinder im Rollstuhl bei einem Sommerfest im Evangelischen Hospital Lilienthal.
                • 2. 9. 2020

                  Gewaltvorfall im Kinderheim

                  Kein sicherer Ort

                  Kommentar 

                  von Kaija Kutter 

                  Der Vorfall im Kinderheim zeigt: Auch gut geführte Wohngruppen sind kein Paradies. Doch könnten Personalschlüssel besser und Gruppen kleiner sein.  

                  Ein Kind hält einen Controller für Computerspiele in der Hand.
                  • 2. 9. 2020

                    Gewalt in Jugendhilfe-Einrichtung

                    Gefahr in der Wohngruppe

                    In einer Wohngruppe vor Hamburg wurde ein Junge von einem anderen Kind am Kopf verletzt. Die Erzieher kümmerten sich nicht um einen Arzt.  Kaija Kutter

                    Die verletzte Wange und das Ohr des getretenen Kindes.
                    • 4. 8. 2020

                      Sexuelle Gewalt an Kindern

                      Ein deutschlandweiter Komplex

                      Unter „Bergisch Gladbach“ wurden Fälle sexueller Gewalt gegen Kinder bekannt. Ermittler*innen sprechen jetzt von unvorstellbaren Ausmaßen.  Simone Schmollack

                      Ein Polizist vor einem Haus
                      • 2. 7. 2020

                        Gewalt gegen Frauen in Südafrika

                        Südafrikas zweite Epidemie

                        In Südafrika galt wegen Corona wochenlang ein Alkoholverbot. Seit es aufgehoben wurde, steigt die Gewalt gegen Frauen drastisch an.  Tycho Schildbach

                        Personen mit Plakaten bei einer Potestaktion gegen gender based violence.
                        • 23. 6. 2020

                          Betroffener über Gewalt im Kinderheim

                          „Verbrechen, die nicht verjähren“

                          Günter Wulf kam 1968 als Neunjähriger auf den Hesterberg in Schleswig. Über die Gewalt, die er dort erlebte, hat er ein Buch geschrieben.  

                          Günter Wulf sitzt in einem Sessel und hält sein Buch in den Händen.
                          • 8. 6. 2020

                            Kinder in der Coronakrise

                            Die Schadensliste ist lang

                            Kinder sind die Hauptleidtragenden der Coronapandemie, sagen Fachleute der Gesundheitsministerien. Es drohten Lerndefizite und häusliche Gewalt.  Heike Haarhoff

                            Eine Frau mit Mundschutz hält ein Schil dhoch, auf dem willkommen zurück steht.
                            • 7. 6. 2020

                              Sexuelle Gewalt gegen Kinder

                              Wo bleibt die Bazooka?

                              Kommentar 

                              von Nina Apin 

                              Scho wieder ein Fall sexueller Gewalt gegen Kinder, bei dem Jugendämter versagt haben. Es fehlen: systematische Schulung und behördliche Vernetzung.  

                              Ein enger Ausschnitt einer Kleingartenkolonie, die Ränder verschwinden in Dunkelheit
                              • 28. 5. 2020

                                Gewalt gegen Kinder in Corona-Zeiten

                                Eine globale Herausforderung

                                Gastkommentar 

                                von Dirk Bathe 

                                In der Pandemie steigt die Gewalt gegen Kinder. Die neuen Zahlen des Hilfswerks World Vision sind erschreckend.  

                                Eione zerrissene Mundschutzmaske liegt auf dem Boden
                                • 15. 5. 2020

                                  +++ Corona News vom 15. Mai +++

                                  Mit Mundschutz in die Kneipe

                                  Ist es im Restaurant zu eng, müssen Gäste einen Mundschutz tragen. Dresdner Kreuzchor tritt bald wieder auf. Nachrichten zum Coronavirus im Live-Ticker.  

                                  Kellnerin mit Mundschutz bringt Burger
                                  • 12. 5. 2020

                                    Berliner Familienhelfer reden Tacheles

                                    „Wir arbeiten weiter an der Front“

                                    Es bräuchte mehr Geld und Stunden vom Jugendamt, um Kinderschutzfälle und Eltern in der Krise gut zu begleiten, sagen Familienhelfer im Interview.  

                                    Ein dunkles Treppenhaus - in einem Sonnenlichtstrahl sitzen zwei Jugendliche im Gespräch vertieft - eine Einrichtung der Jugendhilfe in Berlin
                                    • 11. 5. 2020

                                      Gewalt gegen Kinder

                                      Unerkannte Pandemie

                                      Es sind alarmierende Zahlen, die am Montag in Berlin vorgestellt wurden: Übergriffe gegen Kinder haben zugenommen, besonders im Internet.  Nina Apin

                                      Ein Mädchen schlägt die Hände vors Gesicht
                                      • 4. 5. 2020

                                        Misshandelte Kinder im Lockdown

                                        Gewalt gibt es in allen Schichten

                                        Kommentar 

                                        von Eiken Bruhn 

                                        Die Corona-Maßnahmen führten dazu, dass Kinder in benachteiligten Familien von ihren Eltern misshandelt werden, heißt es oft. Das ist diskriminierend.  

                                        Eine Frau und ein Mann schreien sich an.
                                        • 4. 5. 2020

                                          Kindeswohlgefährdung durch Lockdown

                                          Ausmaß unbekannt

                                          Wie viele Kinder derzeit unter Gewalt leiden, weiß niemand genau. Bremer Sozialarbeiter*innen staunen, wie gut viele Familien klarkommen.  Eiken Bruhn

                                          Erwachsenenhände greifen nach einem Kinderkopf.
                                          • 2. 5. 2020

                                            Frauenhäuser in Brandenburg

                                            Für die Frauen da sein

                                            Generationswechsel in vielen Brandenburger Frauenhäusern: Mitarbeiterinnen der ersten Stunde hören auf. Nicht überall finden sich Nachfolgerinnen.  Uta Schleiermacher

                                            Christiane Mück-Hannemann und Juliane Moosdorf vom Frauenhaus Brandenburg an der Havel schauen aus jeweils einem Fenster
                                            • 11. 4. 2020

                                              Kinderschutz in Zeiten von Corona

                                              Hinter den Gardinen​

                                              Die Corona-Krise stellt die Kinder- und Jugendhilfe vor große Herausforderungen. Jugendämter warnen vor häuslicher Gewalt und Kindesmissbrauch.​  Georg Sturm

                                              Ein Maedchen mit Sprungball
                                              • 28. 2. 2020

                                                Häusliche Gewalt in Bremen

                                                Für den Senat kein Thema

                                                Bremen tue zu wenig gegen häusliche Gewalt, sagt Ralf Hillebrandt-Tasmim vom Verein Neue Wege, der mit Menschen in gewalttätigen Beziehungen arbeitet.  Eiken Bruhn

                                                Frau steht mit Rücken zur Betrachterin vor einem Fenster
                                                • 20. 1. 2020

                                                  Kinderheim in Brandenburg

                                                  Neustart nicht gelungen

                                                  Dem Kinderheim „Neustart“ droht die Schließung. Nun stellt sich auch noch heraus: Ein Rechtsextremer arbeitete dort als Erzieher.  Gareth Joswig, Kaija Kutter

                                                  Ein Gebäudeensemble hinter Bäumen
                                                  • 13. 1. 2020

                                                    Autorin über ihre Traumatisierung

                                                    „Erinnerungen überfluteten mich“

                                                    Anja Röhl wurde als Kind „von der Kasse verschickt“, wie es in den 1960ern hieß. Nun streitet sie mit anderen Betroffenen für eine Aufarbeitung.  

                                                    Ein Portät von Anja Röhl
                                                    • 29. 9. 2019

                                                      Rückkehr von Kindern von IS-Anhängern

                                                      Zurück in die Normalität

                                                      Die Bundesregierung hat begonnen, die Kinder deutscher IS-Anhänger_innen zurückzuholen. Wie können sie wieder in den Alltag integriert werden?  Sabine am Orde, Konrad Litschko

                                                      Ein etwa vier Jahre altes Kind in rotem Mantel steht zwischen Frauen in schwarzen Umhängen. Ihre Köpfe sind sind nicht zu sehen. Das Kind weint.
                                                      • 18. 8. 2019

                                                        Anforderungen an Pflegeeltern

                                                        „Es müssen nicht Paare sein“

                                                        Sozialpädagogin Ramona Meyer sucht in Hannover Kandidat*innen, die Pflegekinder bei sich aufnehmen wollen. Der Fall Lügde habe der Sache geschadet.  

                                                        Mutter und Pflegesohn lachen in die Kamera
                                                        • 16. 8. 2019

                                                          Pflegeeltern in Niedersachsen gesucht

                                                          Nur das Beste für das Kind

                                                          In Hannover gibt es zu wenig Menschen, die Kinder bei sich aufnehmen wollen. Kein Wunder: Sie müssen bereit sein, ihr Leben radikal zu ändern.  Simone Schmollack

                                                          Pflegefamilie: Zwei Männer sitzen mit zwei Kindern auf einem Teppich
                                                          • 14. 8. 2019

                                                            Misshandelte Heimkinder von Godhavn

                                                            Dänemark entschuldigt sich

                                                            Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bittet die Heimkinder offiziell um Verzeihung. Die haben seit Jahren darauf gewartet.  Reinhard Wolff

                                                            Das Profil von Mette Frederiksen hinter einem Schatten
                                                            • 11. 7. 2019

                                                              Gewalt gegen Kinder in Frankreich

                                                              „Non“ zur Ohrfeige

                                                              Arg spät verbietet Paris Eltern im Land, ihre Kinder zu schlagen. Zwei Parteien üben scharfe Kritik an dem neuen Gesetz.  

                                                              Zwei Schüler gehen über den Hof einer Schule.
                                                              • 18. 2. 2019

                                                                Rassistische Gewalt gegen Kinder

                                                                Diskriminierung prägt fürs Leben

                                                                Innerhalb kurzer Zeit häuft sich in Berlin rassistische Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen. Leider keine Seltenheit – mit schlimmen Folgen  Gareth Joswig

                                                                Eine Straßenecke mit Ampel und viel Verkehr und Fußgängern
                                                                • 12. 2. 2019

                                                                  Debatte Gewalt an Schulen

                                                                  Mobber genießen die Macht

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Heike Leye 

                                                                  Schulen brauchen verbindliche Standards und Mobbing-Interventionsteams. Kinder haben ein Recht darauf, angst- und gewaltfrei zu lernen.  

                                                                  Einem Kind läuft eine Träne über das Gesicht, die Augen sind fast geschlossen
                                                                  • 23. 11. 2018

                                                                    Zwangsverheiratung in Berlin

                                                                    Die Mutigsten gehen zur Polizei

                                                                    Eine Befragung zeigt: Weiter werden Hunderte Mädchen und Frauen zwangsverheiratet. Das Selbstbewusstsein der Betroffenen wächst.  Susanne Memarnia

                                                                    • 20. 11. 2018

                                                                      Vorwürfe gegen Gelsenkirchener Klinik

                                                                      Wer heilt, hat Recht?

                                                                      Seit dem Dokumentarfilm „Elternschule“ steht eine Gelsenkirchener Kinderklinik unter Beschuss. Der Vorwurf: Kindesmisshandlung.  Sophie Spelsberg

                                                                      Eine Frau sitzt mit einem Kind auf dem Schoß an einem Tisch
                                                                      • 16. 11. 2018

                                                                        Streit um Dokumentation „Elternschule“

                                                                        Ermittlungen gegen Klinik eingestellt

                                                                        Der sogenannte Erziehungsfilm „Elternschule“ sorgte für heftige Kontroversen und mehrere Strafanzeigen. Die Staatsanwaltschaft konnte keine Straftat feststellen.  

                                                                        Eine Frau sitzt mit einem Kleinkind auf dem Schoss an einem Tisch.
                                                                        • 30. 10. 2018

                                                                          Ermittlungen nach Film „Elternschule“

                                                                          Verhalten wäre bei Eltern rechtswidrig

                                                                          Manche Kinder schreien 14 Stunden am Tag, manche essen nur Chicken Nuggets. Eine Klinik bietet Hilfe an. Nach einer Kino-Doku ermittelt die Staatsanwaltschaft.  

                                                                          ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich beide Hände vors Gesicht
                                                                          • 27. 8. 2018

                                                                            Berliner Wochenvorschau

                                                                            Kranke Eltern, kranke Kinder

                                                                            Ernste Themen bewegen Berlin: Gewalt gegen und Gesundheit von Kindern sowie die Geschichte des Popmusikers Michael Jackson.  Susanne Messmer

                                                                            • 16. 1. 2018

                                                                              Dunkle Geschichte der Jugendpsychiatrie

                                                                              Medizinversuche an Heimkindern

                                                                              In Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Norden haben Ärzte Medikamente getestet und ohne Einwilligung schmerzhafte Behandlungen durchgeführt.  Gernot Knödler

                                                                              Ein Schild mit dem Schriftzug "Psychiatrie Wunstorf" steht vor einem großen alten Gebäude.
                                                                              • 1. 1. 2018

                                                                                Sexuelle Gewalt im Sport

                                                                                Kampf ohne Ende

                                                                                Michael Müller erzählt, wie er als Minderjähriger in einem Sportverein sexuell missbraucht wurde und warum er bis heute den Täter schützt.  Johannes Kopp

                                                                                Junge unter Wasser
                                                                                • 6. 7. 2017

                                                                                  Kinderporno-Ring aufgeflogen

                                                                                  Die Abgründe des Netzes

                                                                                  Rund 87.000 Menschen tauschten auf der Darknet-Plattform „Elysium“ Bilder und Videos und verabredeten Treffen. Unter den Opfern sind Kleinstkinder.  

                                                                                  Ein Mächen mit langen blonden Haaren hält sich die Hände vors Gesicht
                                                                                  • 5. 7. 2017

                                                                                    Hass gegen Prominenten-Kinder

                                                                                    Alessio geht es nicht gut

                                                                                    Die Sprüche, die über Promis kursieren, sind hämisch. Noch fieser wird es, wenn sie sich gegen ihre Kinder richten.  Hengameh Yaghoobifarah

                                                                                    Sarah und Pietro Lombardi sprechen in Mikrofone
                                                                                    • 31. 5. 2017

                                                                                      Misshandlungen in einer Berliner Kita

                                                                                      Vertuscht, verschwiegen

                                                                                      Kinder sollen fixiert und gedemütigt worden sein: Die Vorwürfe gegen eine Erzieherin sind vielfältig, Eltern reagieren entsetzt.  Martin Kaul

                                                                                      Ein Haus, die Kita
                                                                                      • 12. 4. 2017

                                                                                        Unicef über Boko Haram

                                                                                        Minderjährige Selbstmordattentäter

                                                                                        Die radikalislamische Terrorgruppe lässt Kinder Attentate verüben. Zwischen Januar und März schickte sie 27 von ihnen in den Tod.  

                                                                                        Ein Mädchen mit rot-weißem Kopftuch aus Nigeria
                                                                                        • 14. 3. 2017

                                                                                          Verkehr geht vor

                                                                                          Tempolimit light

                                                                                          Neue Vorschrift fordert Tempo 30 vor Kitas, Schulen, Krankenhäusern, Seniorenheimen. Ausnahme: vielbefahrene Hauptverkehrsstraßen  Petra Schellen

                                                                                          • 13. 3. 2017

                                                                                            Kinder im syrischen Bürgerkrieg

                                                                                            Das bislang schlimmste Jahr

                                                                                            Mehr als 2.500 Fälle direkter Gewalt und schwerer Kinderrechtsverstöße wurden in Syrien offiziell dokumentiert, berichtet das Kinderhilfswerk Unicef.  

                                                                                            Ein Kind guckt durch einen Zaun
                                                                                            • 31. 1. 2017

                                                                                              Kindesmissbrauch in der Familie

                                                                                              Gewalt, die tut, als wäre sie Liebe

                                                                                              Erste Anhörung der Kommission zur Aufarbeitung von familiärem Kindesmissbrauch: Zwei Frauen erzählen ihre Geschichte.  Heide Oestreich

                                                                                              • 13. 12. 2016

                                                                                                Gast-Kommentar zu Kinder-Strafanzeigen

                                                                                                Polizei als Knecht Ruprecht

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Wolfgang Hammer 

                                                                                                Wenn Schulen Kinder bei der Polizei anzeigen, werden Lehrer entmachtet, kritisiert der frühere Hamburger Jugendhilfe-Leiter Wolfgang Hammer.  

                                                                                                Ein Polizist geht über einen Schulhof

                                                                                              Gewalt gegen Kinder

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln