Italien lässt das Rettungsschiff mit 113 Flüchtlingen an Bord in Ravenna anlegen. Doch bis es dort ankommt, dürften noch einige Tage vergehen.
Der Regisseur Ulrich Seidl reist in seinem jüngsten Film an die Adria. „Rimini“ begleitet einen abgehalfterten Schlagerstar.
Dolce Vita auf dem Dancefloor. Wie die italienischen Clubsounds zwischen Adria und Mittelmeer klingen und warum sie gute Laune machen.
Im Juni beginnt an der kroatischen Adria die Hochsaison. Eigentlich. Denn in diesem Jahr ist fast noch niemand da. Am Bistrotisch wird getratscht.
Danilo zitiert Platon in Kroatien und an der Costa dei Barbari ist die Sehnsucht groß. Zwei Kurzgeschichten.
Von Agatha Christie erfunden, von Peter Ustinov gespielt: Detektiv Hercule Poirot. In dem Krimi von 1974 führen ihn seine Ermittlungen an die Adria.
Mindestens fünf Menschen sind bei der Brandkatastrophe auf dem Schiff ums Leben gekommen. Alle Passagiere und die Besatzung wurden von Bord geholt.
Hubschrauber haben 251 Menschen von der brennenden Fähre geholt. Mehr als 200 Passagiere müssen weiter in dichtem Rauch auf dem Schiff ausharren.
Auf der brennenden Fähre „Norman Atlantic“ harren noch immer Passagiere aus. Die Rettung per Hubschrauber ist langwierig. Ein erster Toter wurde geborgen.
In Triest wurden einst alle Sprachen Europas gesprochen, der Hafen brachte Reichtum. Separatisten sagen, Italien sei schuld am Niedergang der Stadt.
An Deck mit Sonnencreme Lichtschutzfaktor 60: Zoran Feric lässt kroatischer Rentner die Abi-Abschlussfahrt auf der Adria wiederholen. Eine ironisch-nostalgische Reise.