• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 12. 2022, 09:53 Uhr

      Seenotrettung im Mittelmeer

      „Ocean Viking“ darf anlegen

      Italien lässt das Rettungsschiff mit 113 Flüchtlingen an Bord in Ravenna anlegen. Doch bis es dort ankommt, dürften noch einige Tage vergehen.  

      Rotes Schiff Ocean Viking im Hafen von Pozalla, im Hintergrund stehen Flüchtlinge und Helfer auf dem Kai.
      • 12. 2. 2022, 18:31 Uhr

        „Rimini“ im Wettbewerb der Berlinale

        Amore Mio

        Der Regisseur Ulrich Seidl reist in seinem jüngsten Film an die Adria. „Rimini“ begleitet einen abgehalfterten Schlagerstar.  Sophia Zessnik

        Michael Thomas als Schlagersänger auf schräger Bühne
        • 2. 7. 2021, 14:12 Uhr

          Kulturgeschichte des Italo-House-Sounds

          Dekadenz in Azurblau

          Dolce Vita auf dem Dancefloor. Wie die italienischen Clubsounds zwischen Adria und Mittelmeer klingen und warum sie gute Laune machen.  Finn Johannsen

          Danceclub "Villa delle Rose" in Rimini
          • 13. 6. 2021, 12:36 Uhr

            Relative Ruhe an der kroatischen Adria

            Unter Palmenresten

            Im Juni beginnt an der kroatischen Adria die Hochsaison. Eigentlich. Denn in diesem Jahr ist fast noch niemand da. Am Bistro­tisch wird getratscht.  Doris Akrap

            Ein Mann in Badehose am Strand
            • 23. 7. 2020, 18:51 Uhr

              Kurzgeschichten zum Meer

              Komm her, mein Meer

              Danilo zitiert Platon in Kroatien und an der Costa dei Barbari ist die Sehnsucht groß. Zwei Kurzgeschichten.  Doris Akrap, Martin Reichert

              Eine Illustration auf einem Notizbuch einem Meer und Menschen die Kitesurfen
              • 21. 6. 2020, 16:35 Uhr

                Krimi „Das Böse unter der Sonne“

                Kein Film für Ungeduldige

                Von Agatha Christie erfunden, von Peter Ustinov gespielt: Detektiv Hercule Poirot. In dem Krimi von 1974 führen ihn seine Ermittlungen an die Adria.  Harald Keller

                Mann mit Hut und hellem Anzug
                • 29. 12. 2014, 14:30 Uhr

                  Fährunglück vor Griechenland

                  Mehrere Tote, Überlebende evakuiert

                  Mindestens fünf Menschen sind bei der Brandkatastrophe auf dem Schiff ums Leben gekommen. Alle Passagiere und die Besatzung wurden von Bord geholt.  

                  • 29. 12. 2014, 08:40 Uhr

                    Schiffsunglück vor Griechenland

                    Mehr als die Hälfte gerettet

                    Hubschrauber haben 251 Menschen von der brennenden Fähre geholt. Mehr als 200 Passagiere müssen weiter in dichtem Rauch auf dem Schiff ausharren.  

                    • 28. 12. 2014, 11:46 Uhr

                      Schiffsunglück vor Griechenland

                      Adria-Fähre brennt

                      Kommentar 

                      von Michael Braun 

                      Auf der brennenden Fähre „Norman Atlantic“ harren noch immer Passagiere aus. Die Rettung per Hubschrauber ist langwierig. Ein erster Toter wurde geborgen.  

                      • 16. 5. 2014, 18:58 Uhr

                        Separatisten in Italien

                        Autonomie im Erbgut

                        In Triest wurden einst alle Sprachen Europas gesprochen, der Hafen brachte Reichtum. Separatisten sagen, Italien sei schuld am Niedergang der Stadt.  Riccardo Valsecchi

                        • 26. 11. 2012, 15:52 Uhr

                          Monumentaler Roman aus Kroatien

                          Schiff der abgeblätterten Träume

                          An Deck mit Sonnencreme Lichtschutzfaktor 60: Zoran Feric lässt kroatischer Rentner die Abi-Abschlussfahrt auf der Adria wiederholen. Eine ironisch-nostalgische Reise.  Doris Akrap

                          Adria

                          • Abo

                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln