• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022

      US-Sängerin Bonnie Raitt über Aktivismus

      „Verpflichtung, sich einzubringen“

      Bei den Grammys wurde Bonnie Raitt jüngst für ihr Lebenswerk geehrt. Ein Gespräch über ihre Karriere – und warum Musik und Aktivismus für sie zusammengehören.  

      Ältere Frau mit roten Haaren und weißer Strähne im Pony
      • 18. 2. 2022

        Country versus Schlager

        Waldorf und Statler an der Alster

        Kolumne Großraumdisco 

        von Alexander Diehl 

        Nicht ohne Triggerwarnung: Hamburgs Kultursenator und der örtliche Literaturhauschef legen gegeneinander Platten auf.  

        Blick auf Cowboystiefel
        • 12. 12. 2021

          Michael Nesmith gestorben

          Dem Fake folgten die Experimente

          Er gewann als Erster einen Grammy für ein Musikvideo. Seine frühen Monkees-Erfolge erschwerten seine eigene Karriere: Michael Nesmith ist tot.  Detlef Diederichsen

          Porträt eines jungen Mannes, Michael Nesmith, der eine blaute Strickmüte trägt und ein Hemd mit schwarzweißem Paisleymuster
          • 17. 12. 2020

            Neues Album von Taylor Swift

            Mehr böser Wolf wäre besser

            Mit ihrem neuen Album „Evermore“ geht Taylor Swift unter die Märchenerzählerinnen. Die Musik des US-Superstars ist orchestral üppig.  Robert Mießner

            Taylor Swift mit Zopf und karierter Jacke im Profil
            • 18. 11. 2020

              „Trip“ von US-Band Lambchop

              Singen, wenn kein Gras wächst

              Die Band Lambchop um Kurt Wagner veröffentlicht mit „Trip“ Coverversionen im US-amerikanischen Country-Stil – trotz Corona und der US-Wahl.  Dirk Schneider

              Kurt Wagner vor der Skyline von Nashville
              • 21. 3. 2020

                US-Country-Szene in Trauer

                Kenny Rogers gestorben

                Sein Hit-Song „The Gambler“ machte Rogers bekannt. Erst 2017 hatte er sich von der Bühne zurückgezogen. Am Freitag verstarb der Sänger im Alter von 81 Jahren.  

                Kenny Rogers mit einem Mikrofon in der Hand
                • 13. 10. 2018

                  Neues Album von Phosphorescent

                  Country für Psychoanalytiker

                  Unter die Wölfe gegangen: US-Singer-Songwriter Phosphorescent hat in seiner neuen Heimat Nashville das Album „C’est La Vie“ aufgenommen.  Jan Jekal

                  Matthew Houk
                  • 24. 6. 2017

                    Gunter Gabriel als proletarischer Sänger

                    Freiheit ist ein Abenteuer

                    Nach Kohl ist ein weiteres Schwergewicht der alten Bundesrepublik gestorben. Als „Malochermucker“ besang Gunter Gabriel das Leben.  Heinrich Dubel

                    Gunter Gabriel im karierten Hemd zeigt lachend seinen Mittelfinger.
                    • 23. 6. 2017

                      Digger Barnes mit neuem Album auf Tour

                      Die Südstaaten von Norddeutschland

                      Vagabund und Country-Barde Digger Barnes hat sein viertes Album „Near Exit 27“ veröffentlicht. Nun ist der Hamburger Musiker auf Tour.  Nora Voit

                      Ein Mann mit Schnauzer schaut links an der Kamera vorbei
                      • 22. 6. 2017

                        Gunter Gabriel ist gestorben

                        Prolet, Kumpel, Bürgerschreck

                        Der Schlagersänger Gunter Gabriel ist tot. Er war ewig in Geldnot und bekam bis zuletzt keinen echten Respekt. Trotzdem war er ein Guter.  Jan Feddersen

                        Gunter Gabriel trägt eine Schiebermütze auf dem blonden Haar und lacht
                        • 19. 5. 2017

                          Neues Album von Bonnie „Prince“ Billy

                          Gemütlichkeit am Abgrund

                          Der US-Singer-Songwriter verneigt sich auf „Best Troubadour“ vor seinem Idol Merle Haggard. Er verwandelt Songs in intime Hausmusik.  Dirk Schneider

                          Bonnie „Prince“ Billy sitzt hinter Mikrofonen und spielt Guitarre
                          • 20. 1. 2017

                            Neue Biografie über Johnny Cash

                            Der Mann in Schwarz

                            In Nordirland ruhten 1979 seinetwegen die Waffen: Robert Hilburns Lebensgeschichte über Johnny Cash, die Ikone des US-Country.  Sylvia Prahl

                            Johnny Cash schaut nachdenklich
                            • 7. 11. 2016

                              Kurt Wagner über „Flotus“ und die USA

                              „Die werden nicht verschwinden“

                              US-Songwriter Kurt Wagner und seine Band Lambchop machen auf ihrem neuen Album Elektroexperimente. Wie politisch ist die Platte?  Jens Uthoff

                              Kurt Wagner bei einem Auftritt auf dem 2004er Museumsinsel-Festival in Berlin
                              • 7. 8. 2016

                                Country-Album von k.d. lang & Co

                                Warum allein, wenn es zu dritt geht?

                                Vereint in der Liebe zum goldenen Zeitalter des Country: Neko Case, k.d. lang und Laura Veirs haben ein Singer-Songwriter-Album aufgenommen.  Detlef Diederichsen

                                Die Musikerinnen Neko Case, k.d.lang und Laura Veirs
                                • 7. 4. 2016

                                  Nachruf Merle Haggard

                                  Bariton, Blick nach unten

                                  Wortkarg und äußerst anschaulich: Der am Mittwoch verstorbene Country-Sänger Merle Haggard war authentisch und stilprägend.  Julian Weber

                                  Ein Mann mit Gitarre an einem See
                                  • 18. 2. 2016

                                    Kinky Friedmans neues Album

                                    Das Arschloch aus El Paso

                                    Aus seinen jüdischen Wurzeln hat der texanische Sänger nie einen Hehl gemacht: Mit Witz überführt Kinky Friedman diese ins Country-Genre.  Jonas Engelmann

                                    ein Mann mit dicker Zigarre im Mund und Cowboyhut, daneben ein Mann mit Basecap und großer Sonnenbrille
                                    • 5. 11. 2015

                                      Eine Begegnung mit Franz Dobler

                                      Der Furor entsteht aus Notwehr

                                      Der Schriftsteller Franz Dobler schreibt über Outlaws, Eskapismus, Musik. Nun liest er aus der Autobiografie des Countrysängers Willie Nelson.  Annette Walter

                                    • Die Wahrheit

                                      Geschichte lernen mit Gunter Gabriel

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Susanne Fischer 

                                      In der Weltstadt Barsinghausen bei Hannover tritt der große Barde der Country-Musik auf und verkündet seine sehr eigene Sicht der Weltereignisse.  

                                      • 2. 8. 2015

                                        Musiklabel Bear Family Records

                                        Schallplatten sind sein Honig

                                        Das Label „Bear Family Records“ kämpft seit 40 Jahren gegen das Vergessen in der Popkultur. Jetzt verabschiedet sich Gründer Richard Weize.  Tim Caspar Boehme

                                        Richard Weize
                                        • 29. 1. 2015

                                          Neues Album von Bob Dylan

                                          Der Nichtsänger zeigt Respekt

                                          Lange wude das neue Dylan-Album „Shadows in the Night“ erwartet, diskutiert und überhöht. Nun lässt es den Hörer tatsächlich staunen.  Ulrich Rüdenauer

                                        • weitere >

                                        Country

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln