• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 4. 2022

      Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg

      Immer noch Unterversorgung

      Durch die Fusion von Kliniken fallen in Flensburg Kapazitäten für Abtreibungen weg. Das ist lange bekannt, aber es gibt nach wie vor keine Lösung.  Esther Geißlinger

      Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift "Weg mit Paragraph 218 und 219" in die Höhe.
      • 11. 3. 2022

        Kein Durchkommen an dänischer Grenze

        Wenn der Pass fehlt

        Dänemark lässt nur Geflüchtete ins Land, die einen biometrischen Ausweis zeigen können. Abgewiesene werden notdürftig in Flensburg beherbergt.  Esther Geißlinger

        Dänische Polizistin zieht ein Auto aus dem Verkehr
        • 18. 12. 2021

          Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg

          Streit über Versorgungslücke

          Seit zwei Jahren fragt sich Flensburg, wie Frauen vor Ort Abtreibungen erhalten können. Nun hofft Bürgermeisterin Simone Lange auf Hilfe des Landes.  Esther Geißlinger

          Ein Band mit der Aufschrift "Weg mit dem Paragrafen 218 StGB" ist um einen Holzpfahl gebunden.
          • 22. 11. 2021

            Der Boxer Freddy Kiwitt

            „Die Größeren verprügeln“

            Freddy Kiwitt lebt in Flensburg, trainiert in Hamburg und verdient Geld als Lagerarbeiter in Dänemark. Mit dem Boxen geht es bei ihm gerade bergauf.  Frank Heike

            Der Boxer Freddy Kiwitt steht im Ring.
            • 17. 11. 2021

              Nach Räumung des Bahnhofswald Flensburg

              Rechnungen für Ak­ti­vis­t*in­nen

              Nach der Räumung des Flensburger Bahnhofwaldes schickt die Polizei nun Rechnungen an Kli­ma­akt­vis­t*in­nen. Sie sollen für den Einsatz zahlen.  Esther Geißlinger

              Ein Aktivist sitzt im Wald auf einem Seil zwischen Bäumen
              • 24. 10. 2021

                Gehen leichter gemacht

                Fußgänger vor!

                Die Stadt Flensburg will den innerstädtischen Fußverkehr fördern. Dafür müssen Wege frei gemacht werden.  Esther Geißlinger

                Fußgänger werfen ihren Schatten auf das Straßenpflaster
                • 19. 9. 2021

                  Kiels Handballer deklassieren Flensburg

                  Klare Verhältnisse im Norden

                  Meister THW Kiel nimmt die verletzungsgeschwächte SG Flensburg-Handewitt mit 33:22 auseinander. Ein früher Fingerzeig in der Meisterschaft?  Ralf Lorenzen

                  Ein Handballspieler wirft quer in der Luft liegend ins Tor
                  • 21. 5. 2021

                    Angriff auf Ex-Muslim Amed Sherwan

                    Antisemitische Attacke auf Demo

                    In Flensburg wurde der säkulare Aktivist, Autor und Ex-Muslim Amed Sherwan auf einer Demonstration des Palästinensischen Vereins angegriffen.  Yasemin Fusco

                    Amed Sherwan lacht in die Kamera.
                    • 9. 3. 2021

                      Politischer Angriff auf freies Radio

                      Konzept Pressefreiheit unbekannt

                      Kommentar 

                      von Katharina Schipkowski 

                      In Flensburg wollen FDP und CDU dem freien Radiosender Fratz Gelder entziehen. Das offenbart demokratische Defizite bei den Fraktionen.  

                      Ein historisches Radio mit Holzverkleidung
                      • 9. 3. 2021

                        Freies Radio in Flensburg bedroht

                        Freiheit in den Grenzen der FDP

                        Die Flensburger FDP will dem freien Radiosender „Fratz“ Gelder streichen, weil ihr die Berichte über die Besetzung des Bahnhofswaldes nicht passten.  Katharina Schipkowski

                        Polizist:innen stehen im Wald unter einem Baumhaus und gucken hoch
                        • 22. 2. 2021

                          Flensburger Baumbesetzung

                          Polizei räumt Bahnhofswald

                          Für ein Hotel samt Parkhaus werden Baumhäuser zerstört und Aktivisten von den Bäumen geholt. Ein Auto der Investoren geht in Flammen auf.  Gernot Knödler

                          eine große Gruppe Polizisten vor einem eingedrückten Bauzaun, zwei drängen eine Person ab
                          • 22. 2. 2021

                            Flensburger Baumbesetzung beendet

                            Räumung nach Wortbruch

                            Die Polizei hat entgegen politischer Zusagen das Bahnhofswäldchen in Flensburg geräumt. Die Begründung war die nächtliche Corona-Ausgangssperre.  Marco Carini

                            Oolizisten im Dickicht des Bahnhofswäldchens
                            • 19. 2. 2021

                              Investoren räumen auf eigene Faust

                              Privatarmee im Bahnhofswald

                              Weil die Stadt Flensburg sich weigerte, den besetzten Bahnhofswald räumen zu lassen, haben es die Investoren privat versucht. Die Polizei stoppte das.  Esther Geißlinger

                              Arbeiter auf Hebebühne nähern sich einem Baumhaus
                              • 18. 2. 2021

                                Flensburger Baum­be­set­ze­r*in­nen bleiben

                                Räumung abgesagt

                                Die Flensburger Polizei wird den besetzten Bahnhofswald nicht räumen. Grund ist die Ausbreitung der britischen Coronavariante in der Stadt.  Esther Geißlinger

                                Ein Mensch mit Strumhaube sitzt im Innenraum eines der Flensburger Baumhäuser.
                                • 9. 2. 2021

                                  Baumhäuser im Flensburger Bahnhofswald

                                  Räumung ante portas

                                  Im Flensburger Bahnhofswald droht die Räumung der besetzten Baumhäuser: Der Investor macht Druck und die Stadt verweist auf den Brandschutz.  

                                  Eine Baumbesetzer wird von den Spezialkräften aus dem Baumhaus abgeseilt.
                                  • 9. 2. 2021

                                    Vermieter kassiert für Schrottzimmer

                                    „Menschenverachtende Haltung“

                                    Ein Flensburger Spediteur vermietet Räume mit Mängeln bevorzugt an Wohnungslose. Auf Proteste reagiert er mit Kündigungen.  Esther Geißlinger

                                    Ein heruntergekommener Gebäudekomplex
                                    • 17. 1. 2021

                                      Protest gegen Abholzung in Flensburg

                                      Hotel statt Wald

                                      In Flensburg harren Aktivist*innen seit drei Monaten im Bahnhofswäldchen aus. Es ist die nördlichste Waldbesetzung Deutschlands.  Esther Geißlinger

                                      Baumhaus mit Transparent: "Kein Baum ist egal"
                                      • 10. 11. 2020

                                        Baumbesetzung in Flensburg

                                        Widerstand in den Wipfeln

                                        In Flensburg kämpfen eine Bürgerinitiative und eine Gruppe von Aktivist*innen gegen die Rodung eines Waldstücks am Bahnhof.  Esther Geißlinger

                                        Eine Baumbesetzerin sitzt auf einer Matte, die zwischen zwei Bäumen gespannt ist.
                                        • 23. 10. 2020

                                          Schwangerschaftsabbruch in Flensburg

                                          Stadt sucht Abtreibungs-Arzt

                                          Weil zwei christlicher Kliniken fusionieren, wird in Flensburg die Möglichkeit wegfallen, im Krankenhaus abzutreiben. Die Stadt will Ersatz schaffen.  Esther Geißlinger

                                          Ein Demo-Plakat mit der Aufschrift "Weg mit § 218 und 219"
                                          • 1. 10. 2020

                                            Baumbesetzung in Flensburg

                                            Hängematten im Bahnhofswald

                                            Ein Wald am Flensburger Bahnhof soll für ein Parkhaus und ein Hotel plattgemacht werden. Aktivist*innen wollen das verhindern.  Katharina Schipkowski

                                            In einer Baumkrone hängt eine Person am Seil, daneben eine Plattform
                                          • weitere >

                                          Flensburg

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln