• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Holstenquartier kommt nicht voran

      Dem Adler geht die Luft aus

      Auf einem Brauereigelände in Hamburg-Altona sollte ein Vorzeigequartier entstehen. Nun schwächelt der Investor, auf den der Bezirk gesetzt hat.  Daniel Wiese

      Plakate kleben am Zaun der ehemaligen Holsten-Brauerei in Hamburg-Altona
      • 30. 10. 2021

        Schule in Altona lässt auf sich warten

        Fenster im Wind

        In Hamburg-Altonas schickstem Neubauviertel sollte längst eine Schule stehen. Doch noch existiert erst der Rohbau.  Kaija Kutter

        Schukinder bauen sich selbst eine Schule
        • 6. 11. 2019

          Neues Areal in Hamburg-Altona

          Letzte Lokalrunde

          Die Planungen für das Holstenareal werden konkreter. Der Planungsausschuss des Bezirks Altona nimmt letzte Bedenken auf, aber die Eckpunkte sind klar.  André Zuschlag

          Eine Visualisierung des geplanten Parks zwischen der Neuen Mitte Altona und dem Holstenareal.
          • 23. 8. 2018

            Ersatz für Autoverladung fehlt

            Gericht stoppt Altona 21

            Der Verkehrsclub Deutschland ist mit einem Eilantrag gegen die Verlegung des Altonaer Bahnhofs an den Diebsteich erfolgreich.  Gernot Knödler

            • 16. 5. 2018

              Altonaer Grundstücksverkauf umstritten

              Bahnhof unter Beschuss

              Die EU-Kommission prüft den Grundstücksverkauf für den geplanten Neubau am Diebsteich. Der Käufer soll bei Zuschlag noch nicht existiert haben.  Gernot Knödler

              Baustelle Bahnhof Diebsteich
              • 30. 5. 2017

                AfD fordert mehr Geld für Altonaer Bahnhof

                Dürfen wir AfD-Ideen gut finden?

                Die Alternative für Deutschland will in der Hamburger Bürgerschaft über ein Dach am Bahnhof Diebsteich reden. Ein ernstzunehmender Vorschlag? Pro und Contra  Gernot Knödler, Katharina Schipkowski

                • 10. 2. 2017

                  Kammer plant die Stadtentwicklung

                  Ein Bahnhofsviertel am Diebsteich

                  Die Handelskammer hat Ideen, wie sich das Beste aus der bis 2023 geplanten Verlegung des Altonaer Bahnhofs machen ließe. Dabei geben die Kritiker der Verlegung noch nicht auf.  Gernot Knödler

                  • 29. 6. 2016

                    Platz für ein neues Stadtviertel

                    Astra geht – was dagegen?

                    Die Astra- und Holsten-Brauerei zieht von Altona nach Hausbruch. Dafür bekommt die Neue Mitte Altona einen dritten Bauabschnitt mit über 1.500 Wohnungen.  Marco Carini

                    • 28. 12. 2015

                      Poker um Brauereigelände

                      Holsten verkauft am tollsten

                      Getränke-Multi Carlsberg sucht Käufer für das Holsten-Grundstück in Altona. Die SPD knüpft die Aufwertung des Geländes daran, dass die Brauerei in Hamburg bleibt.  Gernot Knödler

                      Ein Regall steht voll mit Holsten-Bierdosen.
                      • 2. 3. 2015

                        Neues Viertel mit ein bisschen Klimaschutz

                        An der Leine des Stromkonzerns

                        Der Hamburger Energietisch kritisiert die Stadt: Das Klimaschutz-Konzept für die Neue Mitte Altona sei für die Bewohner teuer und bringe nichts.  Lena Kaiser

                        • 14. 10. 2014

                          Platzmangel in Altona erschwert Schulbau

                          Noch ein Schulhof auf dem Dach

                          Die neue Stadtteilschule in Mitte Altona soll Dachflächen und einen öffentlichen Park als Schulhof nutzen. Bekommt Altona drittes Gymnasium?  Kaija Kutter

                          • 30. 7. 2014

                            Städtebau

                            Neue Mitte Altona kriegt Profil

                            Oberbaudirektor stellt Entwürfe für ersten Bauabschnitt vor. Sechs- bis siebenstöckige Bebauung vorgesehen. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2017 geplant.  Marco Carini

                            • 3. 7. 2014

                              Fragwürdige Stadtentwicklung

                              Kuhhandel auf Schienen

                              Hat sich der Hamburger Senat übervorteilen lassen, als er das Altonaer Bahngelände erwarb?  Gernot Knödler

                              • 1. 7. 2014

                                Mega-Projekt in Hamburg

                                Bahn frei für Neue Mitte Altona

                                Die Bahn will den Kopfbahnhof von Hamburg-Altona verlegen. Mit den Bürgern will sie einen ausführlichen Dialog führen.  Lena Kaiser, Sven-Michael Veit

                                • 13. 2. 2014

                                  Autogegnerin Gröne über Altonas Neue Mitte

                                  „Platz für Gärten“

                                  Bis Montag können Einwendungen gegen den Bebauungsplan eingereicht werden. Gründe gibt es genug, findet das Netzwerk autofreies Wohnen.  

                                Neue Mitte Altona

                                • Abo

                                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                  Nichts verpassen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln