Die Kora ist ein traditionelles Musikinstrument aus Westafrika. Sie zu bauen ist aufwändig, wie der Blick in eine senegalesische Werkstatt zeigt.
Sufi-Bruderschaften haben großen Einfluss auf die Gesellschaft im Senegal. Ein Grund, warum das Land bisher vom islamistischen Terror verschont blieb.
Deutschland will Erdgas aus Senegal. Dort kollabiert das Gesundheitswesen. Über das Dilemma eines Präsidenten, die richtigen Prioritäten zu setzen.
Die Dak’art probt den postkolonialen Spagat zwischen Tradition und Moderne. Doch auch hier ist der Einfluss Chinas inzwischen unübersehbar.
Nach Senegal fließen enorme Summen, um Perspektiven zum Bleiben zu schaffen. Viele Menschen wollen dennoch ihr Land möglichst schnell verlassen.
US-Rapper Akon will in Senegal eine futuristische Stadt namens Akon City errichten. Bis auf einen Grundstein ist allerdings noch nichts zu sehen.
Im Elfmeterschießen holt Senegal den Titel in der Fußball-Afrikameisterschaft gegen Rekordmeister Ägypten. Es gab Freudenfeiern von Dakar bis Paris.
Der International Booker Prize 2021 geht an David Diop. Er schreibt von „Senegalschützen“, die im Ersten Weltkrieg für Frankreich gekämpft haben.
Präsident Sall galt einst als Hoffnungsträger. Nun legen Proteste gegen seine Regierung das Land lahm. Neun Menschen wurden getötet.
Malis Bergbauindustrie hat Ammoniumnitrat bestellt – die gleiche Chemikalie also, die in Beirut explodierte. Wegen des Putsches hing es in Senegal fest.
Um den Sport zu fördern, sollte es längst große Events in Afrika geben. Aber auch die Olympischen Jungendspiele wurden um vier Jahre verschoben.
In Senegal kämpfen auch Bewegungen wie „Y’en a marre“ („Uns reicht’s“) gegen das Coronavirus. Rapper Thiat spricht über die sozialen Folgen der Krise.
Noch wird das Verfahren erprobt. Doch dann soll der neue Test schon innerhalb von zehn Minuten ein Ergebnis liefern und nur einen Euro kosten.
In Argentinien werden Straßenhändler aus dem Senegal häufig zu Opfern von Polizeigewalt. Aber sie wissen sich zu wehren.
Momodou Ba kam vor fünf Jahren nach Bremen, ist verlobt und gesundheitlich angeschlagen. Gegen seine Abschiebung wehrt er sich, so gut er kann.
Die Regisseurin Mati Diop erzählt im Wettbewerbsbeitrag „Atlantique“ eine allegorische Geschichte über Liebe, Wasser und Ausbeutung.
Präsident Macky Sall will sich wiederwählen lassen. Er hat Erfolge vorzuweisen und große Pläne. Sein Vorgänger hilft ihm – unfreiwillig.
Angela Merkel reist durch Westafrika. Es geht um Wirtschaftskontakte, vor allem aber darum, sogenannte illegale Migration zu verhindern.
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) plant ein Gesetz, damit Firmen in den afrikanischen Kontinent investieren. Experten sind skeptisch.
Senegal verliert gegen Kolumbien, Japan tut sich gegen Polen schwer. Die Fairplay-Wertung muss über Platz Zwei entscheiden.