Der Papst und die gestohlenen Anekdoten. Ein wahrer Nachruf der ganz besonderen Art auf Benedikt XVI. selig.
Mehrere EU-Bürgermeister sind auf Fake-Video-Anrufe hereingefallen. Darin gaben sich Unbekannte als der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko aus.
Geheime Städte, wilde Plätze und verlorene Räume erzählen von Geschichte. Dass zum Beispiel im Krieg auch Fakes von Bedeutung sind.
Der Designer Jonny Banger druckt geklaute Logos und Zitate auf billige T-Shirts. Die Bank of England belohnt ihn dafür mit einer Gelddrucklizenz.
Die Wahrheit unter krassem Realitätsschock – exzellente Fakes eines Autors sind laut interner Findungskommission von hinten bis vorne wahr.
Der Skandal, den der „Focus“ aufdeckte, war gar keiner: Eine Anleitung zur Manipulation von Abgasmessungen stammt vom Satiremagazin „Titanic“.
Die Abgründe der „Spiegel“-Affäre um Claas Relotius sind noch lange nicht ausgeleuchtet. Einer ist gegen den Strom geschwommen – und macht Hoffnung.
Das Zentrum für Politische Schönheit fakte eine Gauland-Ausladung der ARD-Talkshow Maischberger. Die Produktionsfirma reagiert offenbar per Anwalt.
Ein Video zeigt einen Politiker bei einer Rede, die er nie gehalten hat. Oder eine Schauspielerin in einem Porno, an dem sie nie beteiligt war.
Donald Trump will das Pariser Abkommen zum Klimaschutz verlassen. Seine Begründung strotzt vor verdrehten Tatsachen und Fehlern.
Im Internet können alle Nachrichten verbreiten. Falschmeldungen sind keine Seltenheit. Hoaxmap ist ihnen auf der Spur.
Fake News, Lügenpresse & Co: taz-Kolumnistin Julia Boek musste in letzter Zeit viel einstecken und kritisiert jetzt zurück – und schwingt den moralischen Holzhammer
Ein Wettbewerb auf der Leipziger Buchmesse. Der Preis: 10.000 Euro für ein unveröffentlichtes Manuskript. Existiert der Text überhaupt?
Er sieht aus wie eine Kreuzung aus Rolf Eden und Indiana Jones: Kapax ist ein echter Urwaldheld. Er kämpft mit bösen Männern und Riesenschlangen.
Um ein Bedrohungsszenario zu illustrieren, benutzte die AfD Stade ein geklautes Foto, in das ein Antifa-Logo hineinmontiert war, für einen ihrer Flyer.
Die akademische Zeitschrift „Badiou Studies“ fällt auf einen Fake herein. Sie veröffentlichte den Text einer Autorin, die es gar nicht gibt.
Eine große Nachrichtenagentur fällt auf eine gefälschte Pressemitteilung rein. Flüchtlinge brauchen weiterhin ein Visum für ihr Ticket.
Hat Jan Böhmermann gefälscht – oder nicht? Das ZDF sagt: alles Satire. Aber letztlich ist das egal, denn die Geschichte liefert einige wichtige Erkenntnisse.
ZDF-Moderator Jan Böhmermann sagt, er habe das Mittelfinger-Video von Varoufakis gefälscht. Einiges spricht dafür. Es wäre ein epischer Medien-Hack.