• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2022, 18:55 Uhr

      US-Roadmovie mit Kind und Journalist

      Auf Zeitgeistreise

      Joaquin Phoenix streift in „Come on, Come on“ als Journalist mit seinem Neffen durch die USA. Mike Mills inszeniert ihre Freundschaft als Roadmovie.  Arabella Wintermayr

      Joaquin Phoenix und Woody Norman auf den Straßen von New Orleans
      • 8. 2. 2022, 16:24 Uhr

        Vor der Oscarverleihung 2022

        Western zwölfmal nominiert

        Aussichtsreichster Oscarkandidat ist der Western „The Power of the Dog“, eng gefolgt von „Dune“. Streaming-Portale machen den etablierten Studios viel Konkurrenz.  

        Ein Mann reitet auf einem Pferd und trägt einen Cowboyhut
        • 17. 1. 2022, 16:10 Uhr

          Neues Rapalbum von Earl Sweatshirt

          Fakten, auf Vinyl gepresst

          „Sick“, das neue Album von US-Rapper Earl Sweatshirt, bekennt sich facettenreich zur Geschichte des HipHop und verzichtet auf Starallüren.  Christian Werthschulte

          Earl Sweatshirt in einem Hinterhof
          • 28. 8. 2021, 13:46 Uhr

            Los Lobos über Musik aus Los Angeles

            „Das Chaos war fantastisch“

            Die Band Los Lobos glaubt an den Reichtum eines kulturellen Schmelztiegels wie Los Angeles. Ein Gespräch zur Frage, wann die gute Musik explodiert.  

            Die fünf Musiker von Los Lobos vor dem Panorama von Los Angeles
            • 9. 7. 2021, 11:35 Uhr

              Neues Album von Tyler, The Creator

              Tyler, der Wandlungsfähige

              „Call Me If You Get Lost“ heißt das neue Album von Tyler, The Creator. Der Provokateur gibt sich gewohnt schamlos, reflektiert sich aber auch selbst.  Johann Voigt

              Tyler the Creator fliegt durchs Bild
              • 13. 6. 2021, 16:36 Uhr

                Motown meets Westafrika

                Ihrer Zeit weit voraus

                1980 kamen westafrikanische Musiker nach L.A.. Mit Motown-Künstlern spielten sie „Eboni Band“ ein: Fantastische Musik, nun wiederveröffentlicht.  Julian Weber

                Abdoulaye Soumare im Studio in Los Angeles, 1980
                • 10. 5. 2021, 14:03 Uhr

                  US-Autorin und Poetin Wanda Coleman

                  L. A. Blueswoman

                  Das Unrecht herausschreien und die eigene Stimme finden: „Ausgewählte Gedichte“ der Schwarzen Dichterin und Aktivistin Wanda Coleman.  Frank Schäfer

                  Coleman lächelnd vor einer Wand mit Graffities mit hellerJacke
                  • 20. 4. 2021, 10:12 Uhr

                    Kunstbuch über das Seidengeschäft

                    Graues Leinen für leuchtende Seide

                    Der Laden von Herrn Wong in Los Angeles fiel der Autorin Xiaowen Zhu auf. Ihr Multimediaprojekt „Oriental Silk“ umfasst nun auch ein Buch.  Brigitte Werneburg

                    Ladenbesitzer Wong führt bunten Seidenstoff vor
                    • 18. 3. 2021, 16:28 Uhr

                      Korruptionsverdacht bei Grammys

                      Das bisschen Symbolpolitik

                      Undurchsichtige Entscheidungen und Doppelmoral: Die Kritik an den Grammy Awards wird lauter. Nun wurden auch noch sinkende Einschaltquoten publik.  Marius Magaard

                      R&B-Star The Weeknd bein einem Auftritt auf einer Bühne in blaues Licht getaucht
                      • 10. 12. 2020, 19:27 Uhr

                        Soundtrack zu Michelle Obamas Doku

                        Subtil, präzise und ehrfürchtig

                        Jazz erzählt Geschichte: Ungewohnt minimalistisch, wie bei Kamasi Washingtons Soundtrack „Becoming“zur Netflix-Doku über Michelle Obama.  Beate Scheder

                        Kamasi Washington unter den Palmen in Venice Beach
                        • 14. 9. 2020, 12:34 Uhr

                          Neues Album von Melvins-Gitarrist Buzzo

                          Musik ohne Strom

                          Besonders durch den Ausnahmezustand: „Gift of Sacrifice“ ist ein akustisches antiautoritäres Pädagogikalbum von Melvins-Gitarrist Buzz Osborne.  Christopher Strunz

                          King Buzzo und Trevor Dunn mit einem Clownsbild
                          • 2. 9. 2020, 10:48 Uhr

                            Neues Album von Bright Eyes

                            Die Welt zerbricht in Stücke

                            Sichere Bank für alle Versehrten: Das US-Trio Bright Eyes ist wieder da – mit einem neuen Album namens „Down in the Weeds, Where the World Once Was“.  Dirk Schneider

                            Connor Oberst im okkerfarbenen Hemd und Bright Eyes
                            • 2. 9. 2020, 10:03 Uhr

                              US-Polizei erschießt Schwarzen Radfahrer

                              Es hört einfach nicht auf

                              Bis zu elf Schüsse sollen Polizisten in Los Angeles auf einen 29-Jährigen abgegeben haben, auch als er am Boden lag. Er soll eine Waffe gehabt haben.  

                              Auf einem Bus zeigt die Digitalanzeige den Schriftzug "No More Names"
                              • 28. 8. 2020, 13:49 Uhr

                                Reality-Show auf Netflix

                                Extrem reich und unfassbar fern

                                In „Selling Sunset“ verkaufen Makler:innen Villen in Los Angeles. Die Show ist weder innovativ noch spannend. Warum wird sie so gehypt?  Carolina Schwarz

                                Drei Frauen in Highheels laufen eine Straße entlang
                                • 6. 8. 2020, 19:05 Uhr

                                  Neues Album der Punkband No Age

                                  Wenn sich Dur und Moll grüßen

                                  Immer schön unberechenbar bleiben: Das Punkduo aus Los Angeles bringt mit „Goons Be Gone“ ein energisch kickendes Album raus.  Robert Mießner

                                  Randy Randall und Dean Spunt stehen vor Mikrofonen
                                  • 24. 7. 2020, 10:50 Uhr

                                    Sound der 70er Jahre

                                    Yacht-Rock ist ein politischer Törn

                                    Marcus Liesenfeld versammelt auf der Compilation-Reihe „Too slow to disco“ das kalifornische Pendant zum New Yorker 70er-Disco-Sound: Yacht-Rock.  Stefan Hochgesand

                                    Linda Tillery mit einer Gruppe Männer
                                    • 23. 4. 2020, 18:31 Uhr

                                      Neues Album von Fiona Apple

                                      Bolzenschneider gegen Kritik

                                      Das neue Album „Fetch the Bolt Cutters“ der US-Songwriterin Fiona Apple wird von der Kritik gefeiert – und macht den Einstieg leicht.  Stephanie Grimm

                                      • 19. 4. 2020, 10:10 Uhr

                                        Ligia Lewis über Corona und Theater

                                        „Ich mag Monster“

                                        Ein Gespräch mit der Choreografin Ligia Lewis über die Geschichte der Sklaven und die Bedeutung des Unbekannten für ihre Arbeit.  

                                        • 18. 4. 2020, 18:40 Uhr

                                          Singer-Songwriter Craig Smith

                                          Unterwegs verlorengegangen

                                          Craig Smith machte im Los Angeles der 60er Jahre Karriere als Folkie und drehte auf dem Hippie Trail durch. Ein Buch erzählt nun seine Geschichte.  Diedrich Diederichsen

                                          Porträt Craig Smith - im Hintergrund eine Brücke
                                          • 11. 4. 2020, 13:28 Uhr

                                            Anklage gegen Harvey Weinstein in L.A.

                                            Weitere Vorwürfe erhoben

                                            Auch in Los Angeles soll gegen Weinstein wegen sexuellen Missbrauchs prozessiert werden. Jetzt hat sich ein weiteres mögliches Opfer an das Gericht gewandt.  

                                            ein Straßenzug in Beverly Hills, mit weißen einstöckigen Häuser, Palmen und einem roten Sportwagen
                                          • weitere >

                                          Los Angeles

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln