• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2023, 19:06 Uhr

      Umgehung der Mietpreisbremse

      Initiative gegen Schlupfloch

      Mit möblierten Wohnungen lässt sich die Mietpreisbremse leicht aushebeln. Hamburg und Bremen wollen mit einer Bundesratsinitiative dagegen vorgehen.  Jasmin Kalarickal

      Fussmatte in einem Treppenflur
      • 19. 3. 2023, 18:37 Uhr

        FDP verschleppt besseren Mieterschutz

        Blockade auf Kosten der Mieter

        Ein Gesetzentwurf für besseren Mieterschutz lässt auf sich warten. Er hängt im FDP-geführten Justizministerium fest.  Jasmin Kalarickal

        Wohnung im Erdgeschoss mit Balkon und vielen Pflanzen
        • 12. 12. 2022, 17:15 Uhr

          Angebotsmieten in Berlin

          Schnellster Anstieg jemals

          Die geforderten Mieten in Berlin steigen immer schneller. Oft werde die Mietpreisbremse ignoriert, so der Mieterverein.  Erik Peter

          Demonstrierende fordern "Mietenstopp"
          • 21. 11. 2022, 20:00 Uhr

            Urteil gegen Mietpreisbremse

            Bremst Urteil Bremse?

            Das Amtsgericht Neukölln erklärt die Mietpreisbremse für nichtig – gegen die bisherige Rechtsprechung höherer Instanzen.  Timm Kühn

            Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug «Bundesgerichtshof», aufgenommen vor dem Bundesgerichtshof (BGH).
            • 2. 5. 2022, 13:35 Uhr

              Politisches Theater in Bremen

              Mit Brecht im Leerstand

              In einem leer stehenden Bremer Haus inszeniert Antigone Akgün einen zornigen Theaterabend. Verhandelt werden aktuelle Wohnraumdebatten.  Jan-Paul Koopmann

              Der Schauspieler Christian Freund mit Megafon
              • 9. 2. 2022, 18:30 Uhr

                Bremer Vonovia-Mieter vor Gericht

                Doppelt gekniffen

                Ein Bremer Mieter musste einen Verwaltungsfehler des Wohnungskonzerns vor Gericht klären. Außerdem ließ Vonovia seine Möbel verschimmeln.  Paul Petsche

                eine schimmlige tapete vor einer tür
                • 31. 8. 2021, 17:25 Uhr

                  Entwurf der Linken zu Mietendeckel

                  Der Bundesdeckel

                  Als erste Partei hat die Linke ein Konzept für einen bundesweiten Mietendeckel vorgelegt. Er soll in Städten mit Wohnungsknappheit gelten.  Gareth Joswig

                  Fassaden von sozialen Wohnungsbau in Freiburg
                  • 29. 8. 2021, 14:12 Uhr

                    Mietendeckel und Wohnungsmarkt

                    Wer macht jetzt den Deckel drauf?!

                    Der Berliner Mietendeckel ist gekippt, aber es gibt noch andere Ideen. Was planen die Parteien gegen den angespannten Wohnungsmarkt?  Gareth Joswig

                    Demonstranten mit Schild Mieten Stopp auf der Demonstration von Mieterorganisationen
                    • 28. 6. 2021, 08:12 Uhr

                      Regierungskrise in Schweden

                      Feilschen um die Mietpreisbremse

                      In Stockholm kann die Regierungskrise nur mit einer Einigung über die weitere Mietwohnungspolitik gelöst werden. Sonst gibt es Neuwahlen.  Reinhard Wolff

                      Mann spricht vor gelb-blauer Schwedenfahne
                      • 21. 6. 2021, 15:10 Uhr

                        Regierungskrise in Schweden

                        Schwedens Regierung gestürzt

                        Die rot-grüne Regierung um Ministerpräsident Stefan Löfven verliert ein Misstrauensvotum. Hintergrund ist Streit um eine Mietrechtsreform.  Reinhard Wolff

                        Eine gruppe von Menschen laufen auf einem Platz der Kamera entgegen
                        • 28. 5. 2021, 13:51 Uhr

                          Kommunale Mieten-Bremse

                          Ein Prozent muss reichen

                          Mietendeckel light: Rot-Rot-Grün beschließt, Menschen in landeseigenen Wohnungen in den kommenden Jahren nur wenig stärker zu belasten.  

                          DemonstrantInnen mit Schild "Mietenstopp!"
                          • 19. 5. 2021, 13:00 Uhr

                            Gesunkene Mietpreise in Hamburg

                            Wende oder Atempause?

                            Erstmals seit vielen Jahren sind laut einer Studie in Hamburg die Angebotsmieten leicht gesunken. Anders sieht es laut aktueller Studie im Umland aus.  André Zuschlag

                            Altbaufassade mit Balkonen
                            • 31. 1. 2021, 19:27 Uhr

                              Rechtsstreit um Mietendeckel

                              Der Deckel vor Gericht

                              Das Bundesverfassungsgericht will noch in diesem Halbjahr über die Zukunft des Mietendeckels entscheiden. Alles ist möglich.  Timm Kühn

                              Das Bild zeigt den Schriftzug "Bundesverfassungsgericht" an der Fassade des Bundesverfassungsgerichts in Karslruhe.
                              • 28. 1. 2021, 14:08 Uhr

                                Bundesgerichtshof zur Mietpreisbremse

                                Keine Haftung für Mietpreis-Patzer

                                Müssen Länder überhöhte Mieten erstatten, wenn die Mietpreisbremse fehlerhaft umgesetzt wurde? Nein, entschied der BGH in einem Grundsatzurteil.  Christian Rath

                                Mietshäuser in Frankfurt am Main vor blauem Himmel
                                • 23. 12. 2020, 08:39 Uhr

                                  Steigende Mieten im Berliner Umland

                                  Wohnungsmangel wegdefiniert

                                  Die Brandenburger Landesregierung will Mietpreisbegrenzungen in zahlreichen Kommunen aufheben. Mieterbund und die Linke kritisieren den Zeitpunkt.  Marco Zschieck

                                  Mehrere Hochhäuser in Potsdam an der Havel
                                  • 19. 12. 2020, 11:00 Uhr

                                    Streitgespräch über Mieteninitiative

                                    „Die Stadt müsste sich bewegen“

                                    Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.  

                                    Hochhaus mit Kränen zwischen zwei großen Staßen
                                    • 11. 12. 2020, 17:56 Uhr

                                      Mietenpolitik in Hamburg

                                      Volk begehrt Deckelchen

                                      Ein Mietendeckel ist in Hamburg undenkbar. Doch die Volksinitiative „Keine Profite mit Boden und Miete“ könnte Neubauwohnungen bald billiger machen.  Katharina Schipkowski

                                      Menschen mit Schildern "Scheiß Gentrification" vor Bürotürmen
                                      • 3. 8. 2020, 18:46 Uhr

                                        Mietpreise in Niedersachsen

                                        Minister will weniger bremsen

                                        In manchen Städten sei eine Mietpreisbremse nicht mehr nötig, findet Niedersachsens Bauminister Olaf Lies. Die betreffenden Kommunen sind verwundert.  André Zuschlag

                                        Stuck- und Backsteinfassaden von Mietshäusern in Hannover
                                        • 28. 7. 2020, 14:00 Uhr

                                          Wohnraum in Niedersachsen

                                          Die neue soziale Frage

                                          Trotz Mietpreisbremse und Zweckentfremdungssatzung wird der Wohnungsmarkt in Niedersachsen immer enger.  Nadine Conti

                                          Häuserzeile in der hannoverschen Altstadt.
                                        • weitere >

                                        Mietpreisbremse

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln