• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2022, 10:55 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      UN warnen vor Atomkatastrophe

      Wegen der Kämpfe um ein ukrainisches AKW äußert UN-Generalsekretär Guterres Besorgnis. Estland lässt Rus­s*in­nen nicht mehr einreisen.  

      Antonio Guterres
      • 10. 8. 2022, 17:41 Uhr

        Explosionen am Schwarzen Meer

        Die Krim als Kriegsziel

        Der ukrainische Präsident Selenski will die Halbinsel Krim zurückerobern. Ob seine Armee etwas mit dortigen Explosionen zu tun hat, ist unklar.  Barbara Oertel

        Ein Kind beobachtet eine Explosion, die in Entfernung hinter einer Mauer zu sehen ist.
        • 10. 8. 2022, 10:38 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

          G7 fordert Russland-Rückzug aus AKW

          Die russische Armee soll sich aus dem AKW in Saporischschja zurückziehen, fordern die G7. Auf der Krim wurden laut Berichten zehn russische Flugzeuge zerstört.  

          Frontaler Blick auf das Atomkraftwerk in Saporischschja
          • 18. 7. 2022, 17:46 Uhr

            Abberufung von Spitzenbeamten in Ukraine

            Rätselhafte Suspendierungen in Kiew

            Der ukrainische Präsident stellt den Chef des Inlandsgeheimdienstes und die Generalstaatsanwältin des Landes frei. Die Vorgänge geben Rätsel auf.  Bernhard Clasen

            Ein mann und eine Frau sitzen vor ukrainischer Flagge an einem Tisch mit vielen Mikrofonen
            • 29. 6. 2022, 09:29 Uhr

              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

              Russland als „größte Bedrohung“

              Die Nato-Staaten beschließen ein neues strategisches Konzept. Die Türkei verlangt im Zuge der Norderweiterung die Auslieferung Oppositioneller.  Gemma Teres Arilla

              • 14. 6. 2022, 09:06 Uhr

                +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                Deutschland bekommt weniger Gas

                Gazprom reduziert seine Lieferungen durch die Ostseepipeline um 40 Prozent. Selenski verspricht die Befreiung der besetzten Gebiete – inklusive der Krim.  

                Wirwarr aus Gasleitungen der Pipeline Nordstream II
                • 17. 5. 2022, 08:52 Uhr

                  +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                  Verhandlungen ausgesetzt

                  Die Ukraine und Russland legen ihre Verhandlungen auf Eis. Der Internationale Strafgerichtshofs entsendet 42 Er­mitt­le­r:in­nen in die Ukraine.  Simone Schmollack

                  Ein Mann mit Maschinengeweht, eine Gruppe geht hinter ihm
                  • 18. 3. 2022, 17:18 Uhr

                    Nationalistische Feier in Moskau

                    Schlager, Putin, „Russland!“-Rufe

                    Mit einer großen Feier begeht Russlands Präsident Putin den Jahrestag der Annexion der Krim. Russische Staatsbedienstete müssen teilnehmen.  Inna Hartwich

                    Vladimir Putin vor Publikum mit russischen Flaggen
                    • 13. 3. 2022, 13:58 Uhr

                      Regisseur über Westen im Ukrainekrieg

                      „Das ist absolut diabolisch“

                      Der ukrainische Filmemacher Sergei Loznitsa fordert eine Beteiligung des Westens am Ukraine-Krieg. Dieser habe Russland zu lange tatenlos zugesehen.  

                      Jugendliche machen ein Selfie mit einem müde aussehenden Mann, der in eine ukrainische Flagge gewickelt ist
                      • 20. 2. 2022, 16:29 Uhr

                        Shitstorm um ukrainische ESC-Kandidatin

                        Alina Pash wirft hin

                        Sie hatte sich für den Eurovision Contest qualifiziert. Doch dass sie auf die Krim reiste, kam im Heimatland Ukraine gar nicht gut an.  Jan Feddersen

                        Eine Frau mit schickem, weißem Hut und einem weißen Gewand geht über einen asphalitierten Platz, lächelnd
                        • 8. 12. 2021, 10:44 Uhr

                          Spannungen im Ukraine-Konflikt

                          Bühne für Putin

                          Kommentar 

                          von Klaus-Helge Donath 

                          Hauptsache, endlich wieder als Großmacht wahrgenommen werden. Für Wladimir Putin war das Ukraine-Gespräch mit Biden ein Erfolg.  

                          Gorbatschow schüttelt Hände, 1991
                          • 8. 12. 2021, 10:26 Uhr

                            Gespräch zwischen Biden und Putin

                            Zwei Stunden und kein Durchbruch

                            Eine mögliche Invasion der Ukraine durch Russland stand im Mittelpunkt des US-Russland-Videogipfels. Zuvor hatte sich Biden mit Berlin abgestimmt.  Dorothea Hahn

                            Putin an einem Tisch
                            • 19. 10. 2021, 10:00 Uhr

                              Über uns die Milchstraße

                              Auf zu den Sternen

                              Kolumne Wirtschaftsweisen 

                              von Helmut Höge 

                              Sterne im Havelland und Sterne über der Krim: Sie leuchten gleich hell und sind doch nicht gleich. Über eine Nachtwanderung im Sternenpark.  

                              • 23. 8. 2021, 17:49 Uhr

                                „Krim-Plattform“ in Kiew

                                Ukraines Polit-Offensive

                                Kurz vor dem Nationalfeiertag sucht Präsident Selenski neue Unterstützung gegen die russische Annexion – mit einem „Krim-Gipfel“.  Bernhard Clasen

                                Ein großer, gut besetzter Konferenzsaal mit vielen Nationalflaggen.
                                • 23. 6. 2021, 18:44 Uhr

                                  Zwischenfall im Schwarzen Meer

                                  Schüsse und Dementis

                                  Russland behauptet, ein britisches Kriegsschiff zu einer Kursänderung gezwungen zu haben. London präsentiert eine etwas andere Version.  Klaus-Helge Donath

                                  EIn Kriegsschiff
                                  • 3. 6. 2021, 10:57 Uhr

                                    Russische Provokationen und die EU

                                    Schaut auf die Ukraine

                                    Kommentar 

                                    von Marcus Welsch 

                                    Es gilt, den russischen Provokationen umgehend entgegenzutreten. Die Vorgänge im Schwarzen Meer genauer zu beobachten liegt auch im Interesse der EU.  

                                    Militärfahrzeuge neben Flugzeugen auf einer Landebahn
                                    • 12. 5. 2021, 12:14 Uhr

                                      Opposition in der Ukraine

                                      Vorwurf Staatsverrat

                                      In der Ukraine drohen zwei russlandnahen Abgeordneten lange Haftstrafen. Einer gilt als enger Vertrauter von Präsident Putin.  Bernhard Clasen

                                      Frau vor ukrainischer Fahne
                                      • 17. 9. 2020, 17:56 Uhr

                                        Repressionen auf der Krim

                                        110 Jahre Haft

                                        Ein russisches Gericht verurteilt sieben Krimtataren zu langen Gefängnisstrafen. Sie sollen einer verbotenen islamischen Gruppe angehört haben.  Bernhard Clasen

                                        eine Ausstellung in Moskau 2015 mit dem Titel "Krim" zeigt Putin als starken Mann
                                        • 5. 7. 2020, 15:40 Uhr

                                          RT im Baltikum in der Kritik

                                          Sendeschluss

                                          In Lettland geht die Medienbehörde gegen Russia Today vor. Dem Medienunternehmen wird unzulässige Propaganda in Wladimir Putins Interesse vorgeworfen.  Barbara Oertel

                                          Mehrere Männer sitzen nebeneinander, einer davon ist Dmitri Kiseljow
                                          • 19. 4. 2020, 14:05 Uhr

                                            „Corona in der Welt“ – Krim

                                            Nur der Frühling hilft noch

                                            Auf der von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel Krim herrscht ein hartes Regime. Das gilt erst recht in Zeiten der Pandemie.  Alena Popova

                                            Ein Preister inJewpatiria auf der K rim verteilt am Palmsonntag Weihwasser
                                          • weitere >

                                          Krim

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln