• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2021, 18:32 Uhr

      Karlsruhe zu EZB-Anleihe-Ankauf

      Niederlage für Euro-Kritiker

      Das Bundesverfassungsgericht lehnt den Antrag der Kläger Gauweiler und Lucke ab – und beendet den langen Streit übers EZB-Anleihe-Ankaufprogramm.  Christian Rath

      Der Wind treibt kurz nach Sonnenuntergang dunkle Wolken über die abendliche Bankenskyline und die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt
      • 28. 5. 2018, 13:40 Uhr

        Markus Söders Kreuzerlass

        Wie im Himmel, so in Bayern

        Ab Juni sollen in bayerischen Amtsstuben Kreuze hängen. So will es Markus Söder. Und vielen Leuten gefällt das auch noch. Warum?  Philipp Daum

        Das Gipfelkreuz auf dem Schafreuter und Balken des zuvor gefällten Kreuzes
        • 18. 10. 2017, 19:50 Uhr

          Kommentar EZB-Klage

          Von der Wirklichkeit überholt

          Bernd Lucke und CSU-Grantler Peter Gauweiler sind mit ihrer EZB-Klage vor Gericht gescheitert. Die Zentralbank hat Kanzlerin Merkel den Arsch gerettet.  Ulrike Herrmann

          Gebäude der Europäischen Zentralbank
          • 4. 4. 2015, 13:50 Uhr

            Abschied von Peter Gauweiler

            Abgang eines geliebten Feindes

            Der CSU-Politiker gibt die Politik auf, verkündete er jüngst. Der „erfahrene Populist“ taugte zwar nicht zum Thronfolger in Bayern, nützte aber vielen.  Thomas Winkler

            • 31. 3. 2015, 18:00 Uhr

              Peter Gauweiler

              Lafontaine der Rechten

              Kommentar 

              von Tobias Schulze 

              Die CSU muss jetzt aufpassen, dass Peter Gauweiler nicht komplett mit der Partei bricht und sich rechts davon eine neue Heimat sucht.  

              • 31. 3. 2015, 11:53 Uhr

                CSU-Politiker Peter Gauweiler

                Rente mit 65

                Peter Gauweiler erklärt den Rücktritt von Parteiämtern und seinem Bundestagsmandat. Grund sei die Griechenland-Politik der CSU, die seinen Überzeugungen widerspreche.  

                • 17. 10. 2014, 14:32 Uhr

                  Debatte Europäische Zentralbank

                  Viel Geld, das nichts bringt

                  Kommentar 

                  von Ulrike Herrmann 

                  EZB-Chef Mario Draghi will eine Billion Euro in die Banken pumpen. Es wird nicht funktionieren. Trotzdem ist die deutsche Kritik an ihm falsch.  

                  • 5. 5. 2014, 19:25 Uhr

                    CSU am rechten Rand

                    Wadlbeißer mit Kalkül

                    Der CSU-Vize Peter Gauweiler ist immer für eine Provokation gut. Diesmal schießt er gegen die Bundeswehr – nicht ohne Grund.  Marlene Halser, Ambros Waibel

                    • 5. 5. 2014, 12:10 Uhr

                      Unionsstreit wegen OSZE-Schelte

                      Straubinger kritisiert Gauweiler

                      Der CSU-Vize hatte die Rechtmäßigkeit der OSZE-Mission in der Ukraine angezweifelt. Unionskollegen haben sich von Gauweiler distanziert. Was er sagte, sei „unerträglich“.  

                      • 22. 4. 2014, 12:16 Uhr

                        Nebeneinkünfte von Abgeordneten

                        Zehn Stufen der Intransparenz

                        Die Bundestagsabgeordneten erzählen nicht gerne, was sie außer den Diäten noch einnehmen. Jetzt müssen sie die Nebeneinünfte zumindest zum Teil offenlegen.  

                        • 5. 3. 2014, 20:00 Uhr

                          Politischer Aschermittwoch der CSU

                          Die dummen Kaiser von Brüssel

                          Horst Seehofer keilt gegen EU-Migranten und lobt Bayerns Sportler, Peter Gauweiler ist nach 20 Jahren wieder da und Hans-Peter Friedrich kriegt feuchte Augen.  Tobias Schulze

                          • 8. 1. 2013, 19:51 Uhr

                            Peter Gauweiler über CSU-Chef Seehofer

                            „Der scheißt sich um wenig“

                            In Wildbad Kreuth geht es um das „Zammrucka“ der CSU, sagt Peter Gauweiler. Die Stimmung sei gut und Horst Seehofer ein erfolgreicher Parteichef.  

                            Peter Gauweiler

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln