• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022

      Rektor der Uni Magdeburg über Sparkurs

      „Nicht pauschal mehr Geld fordern“

      Die Unis in Sachsen-Anhalt müssen massiv sparen. Zerstört die Politik so den Bildungsstandort Sachsen-Anhalt? Der Rektor der Uni Magdeburg, Jens Strackeljan, im Gespräch.  

      Demonstranten haben sich gegen das geplante Sparpaket an der Universität Halle auf dem Universitätsplatz versammelt.
      • 20. 4. 2022

        Kürzungen an der Uni Halle-Wittenberg

        Finanzielle Selbstverstümmelung

        Jahrelang weigerte sich die Universiät Halle, den Sparkurs der Landesregierung umzusetzen. Nun ist der politische Druck zu groß geworden.  Michael Bartsch

        Bei einer Demo halten Menschen ein großes Transparent mit der Aufschrift "Fächer - Vielfalt für (H)alle" gegen die Sparmaßnahmen an der Universität Halle-Wittenberg
        • 8. 2. 2022

          Elternprotest gegen Erzieherin in Halle

          Für die Kita zu rechts?

          In Halle fordern Eltern, dass eine Kita-Angestellte geht. Sie glauben nicht, dass die Frau ihre rechtsextreme Gesinnung zu Hause lassen kann.  Michael Bartsch

          Kinderschuhe und Kinderkleider , eine Kita Garderobe, dazwischen ein weißer Plüschhase
          • 24. 1. 2022

            Schüsse auf Moschee in Halle

            „Das war ein Anschlag“

            In Halle werden Gläubige vor einer Moschee mit einer Luft­druckwaffe beschossen. Die Polizei sieht vorerst kein politisches Motiv, die Gemeinde schon.  Konrad Litschko

            Ein Polizeicontainer vor dem Islamischen Kulturzentrum in Halle, das mit einer Luftdruckwaffe beschossen wurde.
            • 22. 1. 2022

              Geiselnahme in Synagoge in Texas

              Ohne Selbstschutz geht es nicht

              Kolumne Grauzone 

              von Erica Zingher 

              Jüdinnen und Juden wachsen mit dem Bewusstsein auf, nicht sicher zu sein. Texas hat erneut gezeigt, dass sie sich selbst schützen müssen.  

              Kuppel der Synagoge mit Davidstern, davor eine Überwachungskamera
              • 21. 10. 2021

                Halle-Attentäter im Gefängnis

                Fluchtversuch bleibt ohne Konsequenz

                Dem Attentäter von Halle gelang 2020 fast die Flucht aus der Haft. Verfahren gegen das Gefängnispersonal wurden nun eingestellt, denn die Verantwortlichen schweigen.  

                Eine Person mit Handschellen in einem Gerichtssaal.
                • 9. 10. 2021

                  Jahrestag des Halle-Anschlags

                  „Da ist etwas schiefgelaufen“

                  Vor zwei Jahren versuchte ein Attentäter in Halle, die Synagoge zu stürmen. Gemeindevorsteher Max Privorozki kritisiert die Integrationspolitik.  

                  Eine Mauer mit einer Tür im Vordergrund, im Hintergrund ist die Synagoge zu sehen
                  • 9. 10. 2021

                    Antisemitischer Anschlag von Halle

                    Unerschütterliche Versöhnlichkeit

                    Vor zwei Jahren wollte ein Neonazi in Halle einen Massenmord an Jüdinnen und Juden verüben. Er scheiterte damit, aber die Wunden des Tages sind offen.  Pia Stendera

                    Soligruppe Tekiez berät sich mit İsmet Tekin
                    • 3. 10. 2021

                      Bundeskanzlerin bei Feier zum 3. Oktober

                      Merkels vielleicht letzter Moment

                      Zur Feier des Tages der Deutschen Einheit hielt die Bundeskanzlerin in Halle eine persönlich gehaltene, überraschend emotionale Rede.  Rieke Wiemann

                      Merkel vor deutscher Fahne.
                      • 22. 9. 2021

                        Die Wahl für Betroffene rechter Gewalt

                        Kampf gegen rechts – aber wie?

                        Das BKA zählt über 1.000 rechtsextreme Gewaltdelikte für 2020. Im Wahlkampf spielt das kaum eine Rolle. Dabei haben die Parteien durchaus Ideen.  Konrad Litschko

                        Kerzen und Bilder der Opfer erinnern an den Anschlag von Hanau vom 19.2.2021
                        • 21. 9. 2021

                          Suspendiert nach Brieffreundschaft

                          Polizistin schrieb Halle-Attentäter

                          In Briefen soll die Beamtin Sympathien für den Terroristen geäußert haben. Nun ist sie suspendiert. Die Landespolitik fordert Aufklärung.  Konrad Litschko

                          Eine Person in Polizeiuniform
                          • 2. 8. 2021

                            Rechtsextremer Anschlag in Halle

                            Hoffen auf weitere Hilfe

                            Nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle sind die Betroffenen weiter in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Eine zugesagte Spende kommt nicht.  Mohamed Amjahid

                            Olaf Scholz (SPD) und Imbissbetreiber iIsmet Tekin in Halle
                            • 1. 8. 2021

                              Nach dem Anschlag in Halle

                              Jede Menge ungefragter Blumen

                              Kommentar 

                              von Pia Stendera 

                              Für jedes bisschen Unterstützung der Stadt musste der Kiez-Döner in Halle kämpfen. Dabei steht viel auf dem Spiel: Das Vertrauen in die Demokratie  

                              Olaf Scholz (SPD, l) Bundesfinanzminister und SPD- Kanzlerkandidat, steht vor dem Kiezdöner neben Ismet Tekin, Mitarbeiter des Imbisses. Hier war bei einem rechtsextremistischen Anschlag am 09.10.2019 ein Mann erschossen worden.
                              • 19. 7. 2021

                                Verhalten der Polizei bei Halle-Anschlag

                                Mangelnde Empathie für Terror-Opfer

                                Nach dem Anschlag in Halle beklagten Zeugen das unsensible Verhalten von Polizisten. Ein interner Bericht der Behörden gesteht nun Fehler ein.  Konrad Litschko

                                Ein Kranz unter der Gedenktafel an den Mauern der Synagoge in Halle
                                • 10. 7. 2021

                                  Protest gegen Flughafenausbau in Leipzig

                                  49 Ak­ti­vis­t:in­nen in Gewahrsam

                                  Festnahmen beim Protest für Klimaschutz und gegen den Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle. Und die DHL will 1,5 Millionen Euro Schadensersatz.  Christina Gutsmiedl

                                  Ein riesiges Flugzeug mit der Aufschrift "DHL" hebt vom Boden einer Startbahn ab.
                                  • 6. 6. 2021

                                    Dominante Turner aus Halle

                                    Lohnender Standortwechsel

                                    Bei den Finals 2021 im Turnen fallen die Schützlinge von Trainer Hubert Brylok aus Halle auf – vor allem der deutsche Meister Lukas Dauser.  Sandra Schmidt

                                    Lukas Dauser hoch in der Luft bei einer Reckübung
                                    • 6. 6. 2021

                                      Jüdische Community in Sachsen-Anhalt

                                      Aufbruch trotz Sorgen

                                      Mit zwei neuen Synagogen blickt die jüdische Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt in die Zukunft. Doch der offene Antisemitismus und die AfD verunsichern.  Konrad Litschko, Kevin Čulina

                                      synagoge in halle
                                      • 4. 6. 2021

                                        Gedenkkultur in Halle

                                        Kurz bevor die Limousinen anrollen

                                        Die Besuche begannen eine Woche nach dem Anschlag auf ihren Kiez-Döner. Dabei wissen die Tekin-Brüder aus Halle oft gar nicht, wer diesmal Blumen bringt.  Pia Stendera

                                        SPD-Spitzenpolitiker:innen besuchen den Kiez-Döner Ende Mai
                                        • 2. 6. 2021

                                          Großstädte in Sachsen-Anhalt

                                          Editha gegen Nebra

                                          Die Großstädte Nr. 31 und 32, Magdeburg und Halle, führen seit dreißig Jahren einen erbitterten Zweikampf. Wer hat das Zeug zur Nummer 1 im Land?  Thomas Gerlach

                                          Zwei Fußballspieler springen in die Luft und wollen einen Ball köpfen.
                                          • 30. 5. 2021

                                            Neue „Polizeiruf“-Filiale zum Jubiläum

                                            Halle hoffentlich heiterer

                                            Ein Kriminalfall als Panoptikum gescheiterter Persönlichkeiten der Nachwendezeit – das ist der neue „Polizeiruf“ zum 50. Geburtstag der Reihe.  Almuth Müller

                                            Das Team vom Halle- "Polizeiruf"
                                          • weitere >

                                          Halle

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln