• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2023, 14:07 Uhr

      Neue Musik aus Berlin

      Die Vorzüge barocker Musik

      Kolumne Berlinmusik 

      von Tim Caspar Boehme 

      Pianist Seong-Jin Cho nähert sich auf seinem Album „The Handel Project“ den Barockkompositionen Händels an. Sein Anschlag schwebt in Richtung Cembalo.  

      Der Pianist Seong-Jin Cho sitzt an einem Flügel. Er trägt einen schwarzen Anzug und ist zur Kamera gedreht. Sein linker Arm ruht auf dem Klavier neben den Tasten. Das Zimmer, in dem er sitzt hat einen Dielenboden, die Fenster werden von durchscheinenden sowie blickdichten beigen Vorhängen gerahmt.
      • 30. 3. 2023, 16:00 Uhr

        Konzertempfehlungen für Berlin

        Am Abend, da es kühle war

        Kolumne Sound der Stadt 

        von Tim Caspar Boehme 

        Ostern ohne Matthäus-Passion ist möglich, aber man verpasst etwas. Vor allem beim RIAS Kammerchor. Das Trio KUF bringt derweil Samples zum Grooven.  

        Das Berliner Trio KUF auf einer Wendeltreppe
        • 28. 3. 2023, 10:32 Uhr

          Dokumentarfilm über Anne-Sophie Mutter

          Der Weltstar mal nahbar

          Bald feiert die Geigerin Anne-Sophie Mutter ihren 60. Geburtstag. Die Dokumentarfilmerin Sigrid Faltin gratuliert mit einem Filmporträt.  Katharina Granzin

          Anne-Sophie Mutter und John Williams sprechen miteinander am Rande eines Filmsets.
          • 3. 3. 2023, 10:33 Uhr

            Konzertempfehlungen für Berlin

            Gefühle aller Art

            Kolumne Sound der Stadt 

            von Tim Caspar Boehme 

            Schwebendes, Zerrendes, Nobelpreiswürdiges und Zweierkonstellationsfreudiges ist bei den Konzerten in dieser Woche im Angebot.  

            Zoë Mc Pherson
            • 2. 3. 2023, 13:39 Uhr

              „Tár“ mit Cate Blanchett

              Sag, was fühlst du?

              In „Tár“ lässt Regisseur Todd Field seine Hauptdarstellerin Cate Blanchett als Dirigentin eine komplexe Figur ausleben. Man sieht ihr gern dabei zu.  Tim Caspar Boehme

              Lydia Tár (Cate Blanchett) dirigiert eine Probe, im Hintergrund sitzt die Konzertmeisterin Sharon (Nina Hoss)
              • 18. 2. 2023, 11:32 Uhr

                Neue Musik aus Berlin

                Im Zeichen des Cello

                Kolumne Berlinmusik 

                von Stephanie Grimm 

                Auf ihrem Solodebüt „Dreamscapes“ verbindet die Cellistin Dobrawa Czocher Traditionen der klassischen Musik mit neoklassischen, lebendigen Klängen.  

                Porträtfotografie: Die Cellistin Dobrawa Czocher steht vor einer hellen Wand, sie trägt einen schwarzen Pullover und blickt nach links
                • 2. 2. 2023, 10:13 Uhr

                  Konzerthaus-Intendant über Neue Musik

                  „Du wirst nie alle mitnehmen“

                  Neue Musik ist nichts für Sie? Diesen Glauben will ein Festival in Hamburg erschüttern. Warum, erklärt Elbphilharmonie-Chef Christoph Lieben-Seutter.  

                  Der Komponist Jörd Widmann an einem Tisch voller Manuskripte
                  • 13. 1. 2023, 15:00 Uhr

                    Sophie-Drinker-Institut in Bremen

                    Ein Ohr für die Überhörten

                    Das Sophie Drinker Institut in Bremen hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung zu betreiben.  Paul Weinheimer

                    Eine Büste mit dem Konterfei der Pianistin und Komponistin Clara Schumann steht am Rande der Klosterwiese in Baden-Baden.
                    • 1. 1. 2023, 15:00 Uhr

                      Vergessene Komponistin

                      Energische Kämpferin für die Musik

                      In der Romantik war Emilie Mayer Deutschlands berühmteste Komponistin. An ihrer Wiederentdeckung haben mehrere norddeutsche Ensembles mitgewirkt.  Petra Schellen

                      • 23. 10. 2022, 10:00 Uhr

                        Eine Villa für Johannes Brahms

                        In der Jugend ein Feuerkopf

                        Das Lübecker Johannes-Brahms-Institut erforscht, dokumentiert und erschließt das Oeuvre des Komponisten. Der war gar nicht so konservativ wie gedacht.  Petra Schellen

                        Frontalansicht des Brahms-Instituts
                        • 22. 8. 2022, 11:22 Uhr

                          Der Lüneburger Musiker Tsepo Bollwinkel

                          Vom Verbrechen, geboren zu sein

                          Tsepo Bollwinkel ist Solo-Oboist der Lüneburger Symphoniker. Sein Instrument hat ihm den sozialen Aufstieg ermögtlicht. Lieben tut er es nicht.  Benno Schirrmeister

                          Tsepo Bollwinkel in einem Lüneburger Café, im Hintergrund eine Tapete mit immensen Blumen
                          • 18. 8. 2022, 15:00 Uhr

                            Musikfest Bremen mit Fazıl-Say-Konzert

                            Wenn die Wunderorgel hinkt

                            Der Komponist Fazıl Say integriert türkische Volksmusik in sinfonische Musik. Für die Uraufführung seines Werks dient die Walcker-Orgel in Papenburg.  Petra Schellen

                            Der Spieltisch der Walcker-Orgel.
                            • 12. 8. 2022, 16:13 Uhr

                              Konzertempfehlungen für Berlin

                              Neue Ströme, alte Weggefährten

                              Kolumne Sound der Stadt 

                              von Tim Caspar Boehme 

                              Diese Woche: elektronischer Pop von Rosa Anschütz beim Krake Festival, junge Orchestermusiker aus aller Welt und ein niederländischer Jazzveteran.  

                              Die Musikerin Rosa Anschütz steht im Freien vor Bambuspflanzen, sie trägt eine rote Lackjacke und blickt in die Kamera
                              • 23. 7. 2022, 11:30 Uhr

                                Neue Musik aus Berlin

                                Schlaflieder für Aufgeweckte

                                Kolumne Berlinmusik 

                                von Tim Caspar Boehme 

                                Das Baldrian Quartett hat Streichquartette der bisher weitgehend unbekannten Komponistin Frieda Bertelsohn Martholdy (1878–1907) eingespielt.  

                                Das Baldrian Quartett mit Instrumenten vor dunklem Hintergrund
                                • 13. 7. 2022, 13:00 Uhr

                                  Konzertempfehlungen für Berlin

                                  Unten am Mississippi

                                  Kolumne Sound der Stadt 

                                  von Tim Caspar Boehme 

                                  Trotz Knappheit viel Wasser, neue Perspektiven auf ein altes Instrument und einer der besten Komponisten der Welt stehen diese Woche auf dem Programm.  

                                  Sunny War vor einem knallblauen Hintergrund
                                  • 15. 4. 2022, 12:01 Uhr

                                    Konzertempfehlungen für Berlin

                                    Legendäre Stimmen

                                    Kolumne Sound der Stadt 

                                    von Stephanie Grimm 

                                    Es wird Zeit: Beethoven zum 250. Geburtstag, die 71-jährige Dub-Größe Horace Andy im S036 und Soul-Inkarnation Carlton Jumel Smith im Gretchen.  

                                    Schwarz-weiß Porträt von Horace Andy: Der Reggae-Musiker trägt ein ärmelloses Short und eine Kette und hebt den Blick nach oben
                                    • 25. 3. 2022, 12:00 Uhr

                                      Konzertempfehlungen für Berlin

                                      Eifersucht und Nähmaschinen

                                      Kolumne Sound der Stadt 

                                      von Tim Caspar Boehme 

                                      Lange Dauern sind ein Thema in den Konzerten am Wochenende. Bauchrednerei und Alttestamentliches neu vertont sind ebenfalls zu hören.  

                                      Lottie Sebes performt „Veritas Ventriloquist“ an einem elektronischen Gerät
                                      • 26. 2. 2022, 12:19 Uhr

                                        Musikfestival in Hamburg

                                        American Tension

                                        Beim Festival „Age of Anxiety“ spielte das NDR-Orchester US-amerikanische Musik des 20 Jahrhunderts. Mit dabei: Miles Davis und Chet Baker.  Alexander Diehl

                                        Der US-amerikanische Dirigent Alan Gilbert wischt sich den Schweiss von der Stirn.
                                        • 28. 1. 2022, 12:36 Uhr

                                          Konzerte in Berlin

                                          Die Schlüssel zum Klang

                                          Kolumne Sound der Stadt 

                                          von Tim Caspar Boehme 

                                          Verfügbare Karten bei den Berliner Philharmonikern, tastende Studien mit Synthesizern und kratzbürstiger Jazz stehen diese Woche ins Haus.  

                                          Eine Szene im Freien: Mitglieder der Band Ensemble Mosaik laufen in Anzügen gekleidet und mit Instrumentenkoffern in der Hand vom rechten in den linken Bildraum
                                        • weitere >

                                        Klassische Musik

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln