• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2021

      Attacke mit drei Toten in Würzburg

      Offene Fragen nach Messerangriff

      Laut Joachim Herrmann spreche in Würzburg „vieles für eine islamistisch motivierte Tat“. Von den Schwerverletzten schwebe niemand mehr in Lebensgefahr.  

      Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (m.) gedenkt in der Würzburger Innenstadt zusammen mit Ilse Aigner - bayerische Landtagspräsidentin, und Markus Söder - bayerischer Ministerpräsident - den Opfern der Messerattacke
      • 27. 6. 2021

        Messerangriff in Würzburg

        Die Frage nach dem Warum

        In Würzburg tötet ein Mann drei Frauen und verletzt weitere schwer. Das Motiv des Täters ist weiterhin unklar.  Konrad Litschko

        Absperrband am Tatort.
        • 6. 9. 2020

          Messerangriffe in Birmingham und London

          Ein Toter, mehrere Verletzte

          Bei Messerattacken in Birmingham und London wurde ein Mensch getötet, zwölf weitere wurden verletzt. Hinweise auf einen Terrorangriff gibt es nicht.  

          Ein Mitarbeiter der Spurensicherung in Schutzkleidung fotografiert an einem Tatort in der Irving Street.
          • 22. 8. 2019

            Urteil im Chemnitz-Prozess

            Neun Jahre und sechs Monate Haft

            Knapp ein Jahr nach dem tödlichen Messerangriff in Chemnitz ist ein 24 Jahre alter Angeklagter zu neun Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden.  

            Der Angeklagte zwischen seinen VerteidigerInnen
            • 13. 6. 2019

              Prozess zur Messerattacke in Chemnitz

              Blick aus dem Imbiss

              Auf den Messerangriff folgten rassistische Hetzjagden und bundesweite Debatten. Um die Tat aufzuklären, fand der 13. Verhandlungstag in einem Döner-Laden statt.  

              Polizisten stellen Absperrgitter vor den erleuchteten Döner-Imbiss
              • 14. 5. 2019

                Länder für schärferes Waffenrecht

                Ohne Messer ins Einkaufszentrum

                Auf Initiative von Niedersachsen und Bremen debattiert der Bundesrat am Freitag ein Messerverbot im öffentlichen Raum.  Simone Schmollack

                Verschiedene Messer
                • 4. 4. 2019

                  Chemnitz-Prozess auf der Kippe

                  Zentraler Zeuge verweigert Aussage

                  Im Prozess zur tödlichen Messerattacke in Chemnitz hält die Anwältin des Angeklagten einen Freispruch für unausweichlich.  Michael Bartsch, Konrad Litschko

                  Der Angeklagte Alaa S. wird von zwei Justizbeamten in den Verhandlungssaal geführt.
                  • 20. 3. 2019

                    Tödliche Messerstiche in Chemnitz

                    Stadtfest soll 2019 nicht stattfinden

                    Im August wurde Daniel H. in Chemnitz am Rande des Stadtfests erstochen. Dieses Jahr soll die Veranstaltung ausfallen, auch aus Imagegründen.  Astrid Ehrenhauser

                    Ein kleiner Zollstaock als Schlüsselanhänger mit Stadtfest-Motiv
                    • 18. 3. 2019

                      Prozessauftakt in Chemnitz

                      Freispruch nicht ausgeschlossen

                      Wer hat Daniel H. erstochen? Noch bevor der Prozess gegen den Angeklagten am Montag losging, gibt es Fragen zur Gesinnung der Richter.  Konrad Litschko

                      Ein Polizist führt den Angeklagten Alaa S. in Handschellen in den Gerichtsaal. Gesicht des Angeklagte ist verpixelt
                      • 2. 1. 2019

                        Stadt Cottbus schürt Ausländerhass

                        Schnelles Urteil

                        Nach einer Messerattacke schürt die Stadt Cottbus in einer Mitteilung xenophobe Stimmungen. Die Linkspartei fordert, das Statement zu löschen.  Michael Bartsch

                        Rechte demonstrieren in Cottbus
                        • 1. 1. 2019

                          Messerattacke in Manchester

                          Polizei stuft Angriff als Terrorismus ein

                          Bei einem Messerangriff in Manchester wurden am Silvesterabend drei Menschen verletzt. Die Anti-Terror-Einheit der Polizei übernahm die Ermittlungen.  

                          Polizeibeamte sperren die Tramstation Manchester Victor nach einem Messerangriff ab
                          • 16. 12. 2018

                            Messerattacken in Nürnberg

                            Polizei fasst mutmaßlichen Täter

                            In Nürnberg hat ein Mann drei Frauen schwer verletzt. Die Polizei hat einen 38-Jährigen verhaftet, der in zahlreichen Fällen vorbestraft ist.  Patrick Guyton

                            Ein Stück Polizei-Absperrband hängt an einem Tatort im Nürnberger Stadtteil St. Johannis.
                            • 1. 6. 2018

                              Messerattacke in Flensburg

                              Ein Schuss und viele Fragen

                              In Flensburg wurde ein Messerangreifer in einem Zug von einer Polizistin erschossen. So klar, wie anfangs gedacht, ist der Tathergang nicht.  Esther Geißlinger

                              Krankenwagen vor dem Flensburger Bahnhof
                              • 17. 3. 2018

                                Soziologe über Gewalt unter Jugendlichen

                                „Messer sorgen für Respekt“

                                Nach Lünen und Berlin nun Flensburg: Wieder wurde ein Jugendlicher Opfer einer Attacke. Soziologe Dirk Baier zu der Frage, warum Teenager sich bewaffnen.  

                                Schulhof in Lünen nach der Messerattacke im Januar 2018
                                • 1. 10. 2017

                                  Tödliche Messer-Attacke in Marseille

                                  Ermittler gehen Terrorverdacht nach

                                  Ein Mann geht auf Passanten in einem Bahnhof los. Zwei Frauen sterben, bevor das Militär den Angreifer stoppt. Ob es Terrorismus war, wird geprüft.  

                                  Streifenwagen und Polizisten vor dem Bahnhof
                                  • 30. 7. 2017

                                    Nach dem Messerangriff in Hamburg

                                    Innenpolitiker machen Druck

                                    Welche Lehren sind nach der tödlichen Messerattacke von Hamburg zu ziehen? Vertreter der GroKo fordern einen energischeren Kurs gegen Gefährder.  Marco Carini

                                    Eine Frau legt Blumen auf den Boden
                                    • 29. 7. 2017

                                      Messerangriff in Hamburg

                                      Der Täter war den Behörden bekannt

                                      Der abgelehnte palästinensische Asylbewerber wurde als Islamist eingestuft. Sein Motiv ist aber weiterhin unklar. Die Verletzten sind inzwischen außer Lebensgefahr.  

                                      Zwei Männer an einem Rednerpult, dahinter eine holzvertäfelte Wand mit Hamburg-Logo
                                      • 15. 7. 2017

                                        Attacke auf Urlauberinnen in Ägypten

                                        Zwei Deutsche getötet

                                        Ein Mann schwamm an den Strand einer Hotelanlage, dann griff er die Gäste an. Vier Personen erlitten Verletzungen. Das Motiv der Attacke ist noch unklar.  

                                        Ein Strand mit Sonnenschirmen. Links das Wasser, im Hintergrund die Silhouette des Ortes
                                        • 8. 6. 2017

                                          Nach Messerattacke in Saarbrücken

                                          Vorübergehend geschlossen

                                          Nach dem tödlichen Angriff eines Flüchtlings auf einen Psychologen beginnt die Suche nach einer Erklärung. Bislang ist das Motiv unbekannt.  Jörg Fischer

                                          Ein Krankenwagen vor einem Haus
                                          • 2. 1. 2017

                                            Fremdenfeindlicher Protest in Polen

                                            200 Randalierer stürmen Kebabladen

                                            Nach der Messerattacke eines Restaurantangestellten gegen einen 21-Jährigen stürmen 200 Demonstranten das Geschäft. 28 Personen werden festgenommen.  

                                            Kebapladen in Elk. Ein Demonstrant greift das Geschäft an.
                                          • weitere >

                                          Messerattacke

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln