Nach dem Rückzug von McDonald's aus Russland öffnen einstige Filialen unter dem Namen „Lecker und Punkt“. Was sagen die Kund:innen dazu?
Gestiegene Preise für Energie und Lebensmittel setzen der Imbissbranche zu. Und die Betriebe klagen zunehmend über Lieferengpässe beim Speiseöl.
Neues aus Neuseeland: Kentucky Fried Chicken und Covid – das gehört in Aotearoa zusammen wie Haka und Rugby, wie Gangster und Hähnchenschenkel.
Die Entdeckung einer antiken Snackbar fasziniert: Die Menschen waren schon immer hungrig und vergnügten sich genau wie wir.
Die Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken ändert ihren Werbeslogan. In Coronazeiten fühle sich der aus hygienischen Gründen nicht richtig an.
Tradition wird bei Union Berlin groß geschrieben – auch beim Essen. Mit einer Petition setzen sich Fans für ihre liebgewonnene Leibspeise ein.
McDonald's bietet einen veganen Burger an und es gibt Kritik – von Veganern. Unsere Kolumnistin findet diese radikale Haltung selbstgerecht.
Verbraucher brauchen keine Almosen, die Große Koalition muss sie stattdessen endlich als Rechtssubjekte betrachten, die sich wehren können.
Verlorener Markenstreit: Nicht nur der Doppelburger von McDonald's ist ein echter Big Mac. Wie die Richter argumentieren.
Die allgegenwärtigen hochpreisigen Burgerläden setzen alle auf dasselbe Rezept: Frische und die herzhafte Verachtung der Unterschicht.
In den panierten Geflügelteilen der Fastfoodkette KFC sollen elf geheime Zutaten stecken. Welche das sind, will man lieber nicht so genau wissen.
Wie macht man die perfekten Pommes? Ein Gespräch mit Vladislav Gachyn, Betreiber des De-luxe-Imbiss „Goldies“, über Belgien, Frittierzeiten und Knuspertexturen.
„The Founder“ handelt von jenem Verkäufer, der die McDonald-Brüder abzockte. Der Film bewahrt dabei eine erfreuliche Distanz zur „wahren“ Geschichte.
Nicht einmal zwei von fünf Deutschen bereiten sich selbst täglich ein warmes Essen zu. Immer mehr sagen: „Ich koche gar nicht.“
Weil die Engländer auch noch ein Leben außerhalb der EM haben, ist alles nicht so schlimm für sie. Denn die Engländer haben Sandwiches.
2017 wird es in Philadelphia eine Limonaden-Steuer geben. Ernährungswissenschaftlerin Gerlach fordert eine Fett-Zucker-Steuer für Deutschland.
Als erste westliche Fast-Food-Kette hat KFC eine Filiale in Tibet eröffnet. Und das, obwohl Seine Heiligkeit der Dalai Lama das gar nicht witzig findet.
Der Kunde will ein 15 Zentimeter langes Brot wie in der Werbung versprochen? Der Kunde kriegt es. Willkommen in den USA, dem Land der Sammelklagen.
Das Böse liegt so nah: Nur wenige Kilometer trennen Bio-Burger und vegetarische Maultauschen von Chicken-McNuggets, Pommes und Cheeseburger.
Mit 60 hat man noch Träume – doch der US-Fastfoodkette McDonald's geht es gar nicht gut. Trotz Aktionismus sinken der Absatz und die Beliebtheit.