• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2022

      Kein russisches Gas für Bulgarien

      Zwist in Sofia

      Kommentar 

      von Barbara Oertel 

      Der Gas-Stopp bringt die bulgarische Koalition in Not. Die Regierungspartner sind sich in der Haltung zu Moskau uneins. Putin schürt das Feuer.  

      Ein Mann steht an Gasleitungen
      • 18. 3. 2022

        Korruption in Bulgarien

        Ex-Premier in Polizeigewahrsam

        Der frühere Regierungschef Bojko Borissow wird bei einer landesweiten Razzia festgenommen. Im Raum steht der Verdacht auf Erpressung.  Barbara Oertel

        in einem Auto sitzen Männer
        • 20. 1. 2022

          Nordmazedonien und Bulgarien

          Erpressung vor EU-Beitritt

          Kommentar 

          von Jana Lapper 

          Das Aufnahmeverfahren für EU-Mitgliedsanwärter verlangt Einstimmigkeit. Einzelne Staaten können ihre Zustimmung an willkürliche Bedingungen knüpfen.  

          Boris Grdanoski und Kiril Petkow geben sich die Hand
          • 18. 1. 2022

            Gespräche Nordmazedonien und Bulgarien

            Der Neue soll's richten

            Dimitar Kovačevski ist nur knapp zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Er muss nun die Energiekrise überwinden – und Bulgarien besänftigen.  Jana Lapper

            Dimitar Kovacevski sitzt im Parlament
            • 15. 12. 2021

              Regierungswechsel in Bulgarien

              Kiril Petkow ist neuer Landeschef

              Der Chef der bulgarischen Reformpartei steht für Transparenz und den Kampf gegen Korruption – jetzt auch als Ministerpräsident.  Barbara Oertel

              Kiril Petkow vor Mikrofonen
              • 14. 12. 2021

                Neuer Regierungschef in Bulgarien

                Er muss jetzt liefern

                Kommentar 

                von Barbara Oertel 

                Nach drei Wahlen hat Bulgarien endlich eine neue Regierung. Auf Kirill Petkows Anti-Korruptions-Koalition kommen nun schwere Aufgaben zu.  

                Kiril Petkow mit weißem Hemd und lila Krawatte
                • 11. 12. 2021

                  Bulgarisch-Bremisches Romandebüt

                  Scheidung als Sehnsuchtsziel

                  Die Bremerin Antonia Bontscheva hat ihren Roman „Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere“ schreiben müssen. Ihn zu lesen ist ein Vergnügen.  Benno Schirrmeister

                  Blick auf die Bucht von Baltschik
                  • 15. 11. 2021

                    Wahlen in Bulgarien

                    Lust auf Experimente

                    Kommentar 

                    von Barbara Oertel 

                    Aus der dritten Wahl in Bulgarien in 2021 geht eine politische Newcomer-Partei als stärkste Kraft hervor. Die Menschen haben genug vom Provisorium.  

                    Kiril Petkow und Asen Vasilew vor einem Kirchturm.
                    • 15. 11. 2021

                      Wahlen in Bulgarien

                      Anti-Korruptions-Partei liegt vorne

                      Eine neu gegründete Partei hat bei der Abstimmung auf Anhieb die meisten Stimmen erhalten. Sie könnte endlich eine regierungsfähige Koalition bilden.  Barbara Oertel

                      Zwei Männer in beigen Mänteln in der Nacht vor einer Kirche
                      • 14. 11. 2021

                        Wahlen in Bulgarien

                        Nächster Versuch

                        Die Bul­ga­r*in­nen wählen ein neues Parlament – zum dritten Mal in diesem Jahr. Auch über ein neues Staatsoberhaupt stimmen sie ab.  Barbara Oertel

                        Mann umringt von Leuten
                        • 2. 11. 2021

                          LGBTQ+ in Bulgarien

                          Verlogene Solidarität

                          Kommentar 

                          von Barbara Oertel 

                          Die demonstrative Sympathie von Po­li­ti­ke­r*in­nen mit der LGBTQ+-Community ist verlogen. In Bulgarien lebt der Hass auf sexuelle Minderheiten.  

                          Mann im Profil trägt Regenbogenfahne und Maske
                          • 2. 11. 2021

                            Angriff auf LGBTQ-Menschen in Bulgarien

                            Totale Verwüstung

                            Rechtsradikale überfallen ein LGBTQ-Zentrum in Sofia. Der Rädelsführer, notorischer Hetzer gegen Minderheiten, will bei der Präsidentenwahl antreten.  Barbara Oertel

                            Schilder mit roter Schrift werden gehalten von Demonstranten mti Masken
                            • 15. 10. 2021

                              Wahlkampf in Bulgarien

                              Rap gegen das Establishment

                              Musiker Itzo Hazarta tritt bei der Parlamentswahl im November für eine neue Partei an – und fordert die Legalisierung von Marihuana.  Barbara Oertel

                              Itzo Hazarta
                              • 17. 9. 2021

                                DFB-Frauen gegen Bulgarien

                                Unbekannte Grenzerfahrungen

                                Am Samstag treffen die DFB-Frauen zur WM-Quali auf Bulgarien. Die Elf könnte von Dzsenifer Marozsáns Erfahrungen in der US-Liga profitieren.  Frank Hellmann

                                Kopfballduell zwischen Dzsenifer Marozsan und Kelli Hubly
                                • 13. 8. 2021

                                  Wahlkampfberichterstattung in Bulgarien

                                  Ex-Premier in Dauerschleife

                                  Bulgariens Ex-Premier Borissow war Topthema im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Andere Kandidaten kamen kaum vor. Dafür hagelt es Kritik.  Barbara Oertel

                                  Bojko Borissow umringt von Anhängern
                                  • 11. 8. 2021

                                    Bulgarien ohne gewählte Regierung

                                    Wählen in der Dauerschleife

                                    Kommentar 

                                    von Barbara Oertel 

                                    Bulgarien hat nach zwei Wahlen innerhalb kurzer Zeit immer noch keine Regierung. Die stärkste Partei wird ihrer Verantwortung nicht gerecht.  

                                    Ein Mann mit Geischtsmaske steht an der Wahlmaschine
                                    • 13. 7. 2021

                                      Nach Parlamentswahl in Bulgarien

                                      Ungewisse Zukunft

                                      Die Partei des TV-Stars Slawi Trifonow hat eine hauchdünne Mehrheit errungen. Potentielle Koalitionspartner vergrault der Entertainer jedoch gleich.  Barbara Oertel

                                      Ein Mann, der ein T-Shirt mit einem Bild des ehemaligen bulgarischen Premierministers Bojko Borissow trägt, geht am 11. Juli in einem Wahllokal in Sofia, Bulgarien, während einer vorgezogenen Parlamentswahl ab.
                                      • 11. 7. 2021

                                        Dokumentarfilmer zur Wahl in Bulgarien

                                        „Wir sind doch nicht im Krieg“

                                        Christo Bakalski beklagt die Hasssprache im Wahlkampf. Dass wieder keine Regierung zustande kommt und dann weiter gewählt wird, hält er für möglich.  

                                        Eine Unterstützerin des Ministerpresidenten Borrisov
                                        • 10. 7. 2021

                                          Parlamentswahl in Bulgarien

                                          Ex-Premier gegen Showmaster

                                          Die Bul­ga­r*in­nen wählen am Sonntag ein neues Parlament. Doch ob dieser Anlauf eine funktionsfähige Regierung hervorbringt, ist unklar.  Barbara Oertel

                                          Mann mit Anzug und Krawatte und zwei Ohrringen
                                          • 21. 6. 2021

                                            Aus Le Monde diplomatique

                                            Schachspiel um Nordmazedonien

                                            Budapest und Sofia blockieren mit fiesen Tricks die EU-Beitrittsverhandlungen mit Skopje. Ist es ihnen womöglich zu europafreundlich?  Norbert Mappes-Niediek

                                            Drei mittelalte Herren bei einer Besprechung
                                          • weitere >

                                          Bulgarien

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln