Andreas Renz war einer der härtesten deutschen Eishockeyprofis. Heute ist er Lebenscoach für Krisen. Seine Botschaft ist „bedingungslose Selbstliebe“.
Zum ersten Mal seit 1930 haben die deutschen Männer ein Eishockey-WM-Finale erreicht. Ein Erfolg, obwohl sie 2:5 unterlagen.
Bei der Eishockey-WM spielt keiner gern gegen die Deutschen. Die Mannschaft überzeugt als Kollektiv. Gegner im Viertelfinale ist die Schweiz.
Dem deutschen Eishockeyprofi Leon Draisaitl gelingt bei den Edmonton Oilers nahezu alles. Er knackt einen NHL-Rekord nach dem anderen.
Das Eishockeyteam der Ottawa Senators steht zum Verkauf. Mit Rapper Snoop Dogg und Schauspieler Ryan Reynolds duellieren sich zwei Promis.
Der ERC Ingolstadt macht die Finalserie wieder spannend. Bei der Partie gegen den EHC München konnte sich ein Spieler besonders beweisen.
Eishockeyprofi Yannic Seidenberg wird Doping mit Steroiden vorgeworfen. Seit September ist er suspendiert.
Die Boston Bruins spielen in der NHL rekordverdächtig gut – dank hervorragender Teamarbeit. Dagegen kommt das Team mit dem besten Profi nicht an.
In Kanada startet die PHF durch, Profi-Eishockey der Frauen. Die besten weiblichen Cracks spielen aber noch in einer eigenen Gewerkschaftsliga.
Die Eisbären Berlin spielen nach dem Titelgewinn nun gegen den Abstieg. Wie ist das möglich? Und was tun? Der Handlungsspielraum ist recht klein.
Die Eissportsaison beginnt deutlich später dieses Jahr. Grund sind die hohen Energiekosten. Es gibt aber Ausnahmen.
Das Nordderby haben die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven mit 5:1 für sich entschieden. Es läuft für den Verein mit dem kleinen Budget.
Der russische Eishockeytorwart Fedotow will in die amerikanische Liga NHL. Doch die Militärpolizei hat ihn verschleppt – in eine Ex-Gulag-Siedlung.
Tampa Bay Lightning steht im Finale des Stanley Cup. Was zeigt: Die Wintersportart mit Puck hat im heißen Florida inzwischen Fuß gefasst.
Die Berliner Eisbären verdanken den Eishockey-Meistertitel in Zeiten der Pandemie vor allem ihrem Investor. Angst vor Verlusten haben sie nicht.
Helsinkis Eishockey löst sich von seinen Investoren aus Russland. Die größte Eishalle des Landes bleibt ungenutzt. Auch sie gehört Russen.
Im Eishockey der Frauen beginnen die Playoffs. Doch die bajuwarische Überlegenheit bleibt ein Problem. Nun wollen die Mad Dogs Mannheim gegenhalten.
Bis 1945 gab es in Russland kein Eishockey. Doch 1954 wurde die Sowjetunion sofort Weltmeister. Nur das nachsowjetische Olympia war schwierig.
Das chinesische Eishockeyteam ist derart schwach, dass der Eishockeyweltverband auf einen Ausschluss pochte. Nun ist es mit Legionären doch am Start.