• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022

      Museen warnen vor Artensterben

      Ein dringender Appell

      Forschungsmuseen legen eine „Berliner Erklärung“ vor. Sie warnen vor den drohenden Verlust von bis zu einer Million Arten.  Manfred Ronzheimer

      • 28. 4. 2022

        Artensterben auf Hamburger Elbinsel

        Frösche auf dem Trockenen

        Die Froschpopulation auf Feuchtwiesen in Hamburg-Wilhelmsburg ist eingebrochen. Pflanzenschutzmittel und Trockenheit werden als Ursachen vermutet.  Gernot Knödler

        zwei Frösche auf einer Hand mit Latex-Handschuh
        • 27. 4. 2022

          Rote Liste wird ergänzt

          Auch die Reptilien sterben

          Eine neue Studie zeigt, dass jede fünfte Reptilienart gefährdet ist. Oft helfen ihnen aber die gleichen Maßnahmen wie Vögeln und Säugetieren.  Jonas Waack

          Züngelnde Kobra
          • 25. 4. 2022

            Dokumentarfilm von Davide Gambino

            Unsterbliche Tiere, unpassender Ton

            Die Doku „The Second Life“ begleitet drei Museumspräparatoren bei ihrer Arbeit. Diese rücken wegen Pathosfloskeln in den Hintergrund.  Fabian Tietke

            Ein Präparator arbeitet an einem Modell von einem Tiger
            • 21. 4. 2022

              Artenschutz in Krisenzeiten

              „Kein Nice-to-have in guten Zeiten“

              Das Artensterben gefährdet unsere Ernährung, warnt der Chef der Weltnaturschutzunion. Regierungen müssen handeln.  

              Grüner Sumpf und grüner Wald
              • 20. 4. 2022

                CDU Niedersachsen will alles beackern

                Ökologie wird nachrangig

                Weil die Versorgungssicherheit bedroht sei, möchte die CDU alle landwirtschaftlichen Flächen bewirtschaften. Der Artenschutz steht hintenan.  Alina Götz

                Eine Wiese mit Grün und Blumen
                • 15. 3. 2022

                  Verhungernde Seekühe gerettet

                  Jetzt haben sie den Salat

                  Vor der Küste Floridas verhungern Seekühe, auch wegen der Erderhitzung. Tier­schüt­ze­r*in­nen haben eine pragmatische Lösung gefunden.  Jonas Waack

                  Eine Seekuh mit ihrem Kalb in türkisem Wasser
                  • 28. 2. 2022

                    Neuer Klimabericht

                    Anpassen oder aussterben

                    Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht seinen Bericht zu Folgen der Erderhitzung. Er sieht große Schäden, aber auch Chancen zur Anpassung.  Bernhard Pötter, Susanne Schwarz

                    Viele Menschen sammeln sich um Wasserstrahlen aus einem beschädigten Wasserrohr, um sich abzukühlen.
                    • 25. 1. 2022

                      Die Wahrheit

                      Sauteure Hamsterfahrten

                      Das aktuelle Mittel gegen das animalische Artensterben: Tiertaxis ganz auf Staatskosten. Die Lachse klatschen begeistert in die Flossen.  Uli Hannemann

                      Fisch im Aquarium, davor stehen zwei Männer.
                      • 29. 12. 2021

                        Artenschutzbilanz des WWF

                        Das Siam-Krokodil lebt

                        Forscher finden wieder Nachwuchs des vom Aussterben bedrohten Reptils. Insgesamt ist die Artenschutzbilanz des WWF aber düster.  

                        Ein Krokodil im Wasser.
                        • 28. 11. 2021

                          Lügenbilderbuch zur Landwirtschaft

                          Immer auf die Kleinen

                          Die niedersächsische Landwirtschaftskammer, eine Behörde, übt sich in Schönfärberei gegenüber einem kindlichen Publikum.  Benno Schirrmeister

                          Ein Traktor fährt durch ein hellgrünes Feld.
                          • 16. 11. 2021

                            Population drastisch gesunken

                            Vogelbestand im Sinkflug

                            Es ist ein dramatischer Rückgang: In Europa gibt es etwa 600 Millionen weniger Vögel als noch vor vier Jahrzehnten.  Enno Schöningh

                            Spatzen auf dem Dach
                            • 11. 10. 2021

                              Kampf gegen das Artensterben

                              Schulze drängt auf Neustart

                              Zum Auftakt der Weltartenschutzkonferenz im chinesischen Kunming fordern Politik und Umweltverbände mehr Schutz für Ökosysteme.  

                              Eine Gehörnte Mauerbiene im Anflug
                              • 11. 10. 2021

                                Beginn der Weltnaturkonferenz

                                Streit um Artenschutz und Geld

                                Di­plo­ma­t:innen im chinesischen Kunming sollen eine internationale Erklärung vorbereiten, die den folgenden Verhandlungen Schwung gibt.  Heike Holdinghausen

                                Zwei kleine Schildkröten auf kieseligem Untergrund.
                                • 24. 9. 2021

                                  Wie die Krisen zusammenhängen

                                  Klimakiller Artensterben

                                  Der globale Verlust an Biodiversität und der Klimawandel sind nicht getrennt voneinander zu sehen. Im Gegenteil: Die Krisen verstärken sich gegenseitig.  Heike Holdinghausen

                                  Schmetterlingspräparate in einem Museum
                                  • 3. 9. 2021

                                    Konferenz zum Artensterben

                                    Unangenehme Wahrheiten

                                    Kommentar 

                                    von Heike Holdinghausen 

                                    Alle reden vom Klimaschutz – aber was ist mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt? Die ist genauso wichtig, aber politisch wesentlich unangenehmer.  

                                    Eine Biene
                                    • 2. 9. 2021

                                      Gentechnik für Artenvielfalt

                                      Korallen retten im Labor

                                      Ein „gentechnischer Werkzeugkasten“ soll Korallen retten? Ein kontroverses Thema für die Weltnaturschutzkonferenz am Freitag.  Heike Holdinghausen

                                      Schildkröte in blauem Wasser
                                      • 6. 4. 2021

                                        Defekte Fischtreppe in Geesthacht

                                        Endstation für den Stint

                                        Die Stintbestände drohen einzubrechen, weil die Fischtreppe in Geesthacht ganz oder teilweise außer Betrieb ist. Die Frage ist: Wer kümmert sich?  Reimar Paul

                                        Die defekte Fischtreppe am Stauwehr Geesthacht.
                                        • 21. 2. 2021

                                          Neue Bücher über globale Umweltfrage

                                          Im Strudel der dreifachen Öko-Krise

                                          Josef Settele und Frank Uekötter schreiben unterschiedlich über hochkomplexe Zusammenhänge. Beide vermeiden Sperrigkeit und Alarmismus.  Andrew Müller

                                          Eine Biene auf einer Blüte
                                          • 5. 2. 2021

                                            UNO-Studie zum Fleischkonsum

                                            Adieu, Bioschnitzel!

                                            Laut einer UNO-Studie ist der Fleischkonsum die Hauptursache für das Artensterben. Die Menschen sollen mehr Pflanzen essen, um die Natur zu retten.  Rieke Wiemann

                                            Fleisch in der Fleischtheke
                                          • weitere >

                                          Artensterben

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln