• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022

      Zuschauerrekorde im Frauenfußball

      Was zählt, ist auf den Rängen

      Kolumne Press-Schlag 

      von Johannes Kopp 

      Der Frauenfußball in Deutschland feiert erfreuliche Zuschauerrekorde. Dabei gibt es ein Problem.  

      Wolfsburger Zuschauer, die grüne Schals in die Höhe recken
      • 30. 4. 2022

        FC Barcelona vor Gastspiel in Wolfsburg

        Hunger der Aufsteigerinnen

        Der FC Barcelona revolutioniert den Frauenfußball. Die Spielerinnen sind Teil eines Systems der stetigen Verbesserung. Ihr Stil begeistert.  Florian Haupt

        Fußballspielerin tragen die Flagge ihres Vereins und feiern ihren Sieg in einem Stadion
        • 22. 4. 2022

          Wolfsburg-Chef zur Champions League

          „Das ist ein bisschen verrückt“

          Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter des VfL Wolfsburg, über den FC Barcelona, die Chance aufs Triple und 91.000 Zuschauer im Stadion.  

          Spielszene VfL Wolfsburg - Arsenal London
          • 4. 4. 2022

            Gipfeltreffen in der Frauen-Bundesliga

            Der Meisterschale ganz nah

            Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg schlagen Bayern München mit 6:0. Nun dürfen die Wölfinnen sich Hoffnungen auf den Titel machen.  Jasmina Schweimler

            Zwi Spielerinnen des VfL Wolfsburg jubeln
            • 3. 4. 2022

              Titelkampf in der Frauen-Bundesliga

              Dauerduell der Entrückten

              Wolfsburg und der FC Bayern beweisen, dass sie zu den besten Klubs Europas gehören. Nun treffen sie sich zum Entscheidungsspiel um die Meisterschaft.  Frank Hellmann

              Dominique Janssen gestikuliert nach dem 2:0 des VfL Wolfsburg gegen Arsenal
              • 20. 3. 2022

                Titelrennen in der Frauen-Bundesliga

                Wolfsburg, die zweite Macht

                Der VfL Wolfsburg redet den Erfolg der Spielerinnen gerne klein. Doch die Wahrheit ist: Das Team ist mit Bayern gleichauf.  Christian Otto

                Dominique Janssen (Wolfsburg) und Lea Schüller (Bayern) im Kopfballduell
                • 31. 1. 2022

                  Max Kruse soll den VfL Wolfsburg retten

                  Nutella erlauben, Abstieg vermeiden

                  Mit der Verpflichtung des 33-jährigen Kruse begibt sich Trainer Florian Kohfeldt in eine gefährliche Abhängigkeit. Nur: Das ist alternativlos.  Frank Hellmann

                  Der Fußballer Max Kruse feiert ein Tor für den FC Union Berliin, ein Mitspieler berührt ihm am Trikot
                  • 31. 1. 2022

                    Fußballerin im Verletzungspech

                    Operation folgt auf Operation

                    Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg hat sich erneut verletzt. Fraglich ist nun auch die Teilnahme der Nationalspielerin an der Europameisterschaft.  Christian Otto

                    Alexandra Popp in einer roten Trainingsjacke des DFB.
                    • 16. 1. 2022

                      Unentschieden gegen Hertha BSC

                      Wolfsburg sucht das Gute

                      Der VfL Wolfsburg kämpft gegen den Abstieg aus der Fußballbundesliga. Langsam wird es auch für Trainer Florian Kohfeldt eng.  Peter Unfried

                      Nahaufnahme von Florian Kohfeldt
                      • 17. 12. 2021

                        Europas Frauenfußball und Deutschland

                        Spitze auch im Desinteresse

                        Kolumne Frühsport 

                        von Johannes Kopp 

                        Das neue Format der Champions League beschwingt den Frauenfußball. Nur in Deutschland ist trotz Sternstunden in Wolfsburg und Hoffenheim alles anders.  

                        Jubeltraube von Wolsburger Spielerinnen
                        • 13. 12. 2021

                          Niederlagenserie beim VfL Wolfsburg

                          Sünden der Vergangenheit

                          Der VfL Wolfsburg taumelt von Niederlage zu Niederlage. Trainer Kohfeldt müsste jetzt auf ein unspektakuläres, aber sicheres Spiel setzen.  Christian Otto

                          Wolfsburgs Trainer Florian Kohfeldt verzieht angespannt den Mund.
                          • 28. 11. 2021

                            Borussia Dortmund bereit für FC Bayern

                            Toller Umschwung

                            Etwas überraschend gewinnt Borussia Dortmund in Wolfsburg. Nach etlichen Rückschlägen gelingt ihnen wieder spektakulärer Kombinationsfußball.  Peter Unfried

                            Haaland nimmt den Ball aus der Luft mit ausgestrecktem Bein
                            • 20. 11. 2021

                              Geisterspiel am Totensonntag

                              Frauen werden nicht gefeiert

                              Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen gegen Essen ohne Publikum spielen. Grund ist der Totensonntag. Professionell wirkt das nicht.  Johannes Kopp

                              Kopfballduell von zwei Fußballerinnen beim Spiel Wolfsburg gegen Lilleström
                              • 7. 11. 2021

                                VfL Wolfsburg gegen FC Augsburg

                                Der Unbesiegbare

                                So nennt der Boulevard Florian Kohfeld nach nur drei Siegen mit dem neuen Verein. Dafür kann er sich vor allem bei Stürmertalent Nmecha bedanken.  Peter Unfried

                                • 30. 10. 2021

                                  Almuth Schult über Muttersein und Sport

                                  „Ich wollte nicht so lang warten“

                                  Almuth Schult ist Profifußballerin und Mutter. Damit hat sie in der Bundesliga ein Alleinstellungsmerkmal. Das soll für sie aber nicht so bleiben.  

                                  Die Torhüterin des VfL Wolfsburg Almuth Schult an einem Torpfosten
                                  • 3. 10. 2021

                                    Spitzenpartie in Wolfsburg

                                    Schönster Scheiß

                                    Das hochklassige Spiel zwischen Wolfsburg und Gladbach berührt wirklich alle. Selbst den Verlierern aus Niedersachsen wird applaudiert.  Peter Unfried

                                    Torjubel von dem am Boden liegenden Joe Scally
                                    • 6. 9. 2021

                                      Finanzielle Entwicklung im Frauenfußball

                                      Am Tropf der Männer

                                      Im Frauenfußball führt das Engagement von Männer-Proficlubs zu einer asymmetrischen Professionalisierung. Originäre Frauenteams werden abgehängt.  Marie Gogoll

                                      Die Spielerinnen und das Team vom FC Bayern München jubeln nach Spielende über den Sieg und über die Deutsche Meisterschaft mit der Meisterschale.
                                      • 5. 9. 2021

                                        Werder Bremen verliert gegen Wolfsburg

                                        Schmale Chance verpasst

                                        Die Frauen von Werder Bremen verlieren im zweiten Saisonspiel 0:2 gegen den VfL Wolfsburg. Sie schöpfen aber Mut für die nächsten Spiele.  Ralf Lorenzen

                                        Zwei Spielerinnen von Werder Bremen stützen sich erschöpft auf die Knie
                                        • 15. 8. 2021

                                          Start von VfL-Trainer van Bommel

                                          Wolfsburgs neuer Emoji

                                          Trainer Mark von Bommel soll dem VfL Wolfsburg Leben einhauchen. Sportlich tut er sich noch schwer, an die Leistung seines Vorgängers anzuknüpfen.  Christian Otto

                                          Ein Mann beugt sich vor und zeigt mit dem Zeigefinger auf den Boden
                                          • 7. 5. 2021

                                            Spitzenduell der Frauenfußballerinnen

                                            Von wegen Wachablösung

                                            Der FC Bayern spielt gegen Wolfsburg um die Meisterschaft. Es geht dabei auch um den leichteren Zugang zu den Geldquellen der Champions League.  Frank Hellmann

                                            Wolfsburgeer Spielerin grätscht Bayern-Spielerin ab
                                          • weitere >

                                          VfL Wolfsburg

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln