• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2022

      Streit um den Tempelberg in Jerusalem

      Wer darf wann beten?

      Ein Gericht erlaubt drei jüdischen Männern, auf dem Tempelberg zu beten. Das heizt den Konflikt zwischen Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen und Israelis an.  Judith Poppe

      Touristen vor der Al-Aqsa Muschee auf dem Tempelberg
      • 29. 4. 2022

        Israel-Palästina-Konflikt

        Weiter Konflikte auf dem Tempelberg

        Militante Palästinenser werfen Steine, die israelische Polizei dringt auf den Tempelberg. Gegenseitige Provokationen sorgen für weitere Spannungen.  Lisa Schneider

        Israelische Sichheitskräfte in Schutzmontur patroullieren
        • 23. 4. 2022

          Der Tempelberg in Jerusalem

          Umkämpftes Heiligtum

          Immer wieder gibt es am Tempelberg Konflikte zwischen jüdischen Israelis und Palästinenser:innen. Warum scheint dieser Ort einen Krieg wert?  Judith Poppe, Lisa Schneider

          Palästinenser reinigen den Platz auf dem Tempelberg nach Zusammenstößen mit der israelischen Polizei
          • 21. 4. 2022

            Eskalation um den Tempelberg

            Auf den Marsch folgen Raketen

            Rechte Israelis marschieren durch Jerusalem. Militante Palästinenser schießen eine Rakete aus Gaza, Israels Militär zerstört einen Hamas-Stützpunkt.  Judith Poppe

            Israelische Sicherheitskräfte geraten während einer Kundgebung in Jerusalem mit rechten Demonstranten aneinander
            • 15. 4. 2022

              Viele Verletzte in Jerusalem

              Kämpfe auf dem Tempelberg

              Israelische Sicherheitskräfte dringen in die Al-Aqsa-Moschee ein, im Westjordanland gibt es mehrere Razzien. Die Angst vor weiterer Eskalation wächst.  Judith Poppe

              Drei Männer – einer mit Besen und einer mit Kehrmaschine – säubern den Boden der Al-Aqsa-Moschee von Steinen und anderen Hinterlassenschaften der vorherigen Auseinandersetzung.
              • 30. 3. 2022

                Konflikt um Land in Israel und Palästina

                „Das ist unmenschlich“

                Immer wieder reißt Israel in Al-Walaja angeblich illegal erbaute Häuser ab. Die Be­woh­ne­r*in­nen protestieren, nun soll ein Gericht entscheiden.  Judith Poppe

                Hausruinen, menschenmenge und ein Bagger aus der Vogelperspektive
                • 9. 2. 2022

                  Baerbock im Nahen Osten

                  Kleine Brötchen

                  Kommentar 

                  von Susanne Knaul 

                  Bundesaußenministerin Annalena Baerbock will neuen Schwung in den Nahost-Friedensprozess bringen. Fürs Erste genügen kleine Schritte.  

                  Portait von Annalena Baerbock
                  • 2. 2. 2022

                    Vorwurf der Apartheid an Israel

                    Ein Staat, nicht zwei

                    Im Zusammenhang mit Israel ist immer öfter von Apartheid die Rede. Hintergrund ist eine weitverbreitete postkoloniale Lesart des Nahostkonflikts.  Jannis Hagmann

                    Trump Graffiti an der Mauer in Bethlehem
                    • 17. 1. 2022

                      Israel-Palästina-Konflikt

                      Räumungsbefehl in Ost-Jerusalem

                      Das Haus der Salahiyas im umkämpften Stadtteil Sheikh Jarrah soll einer Schule weichen. Dagegen regt sich Protest, auch aus Europa gibt es Kritik.  Judith Poppe

                      Israelische Streitkräfte bereiten sich auf die Räumung des Hauses der Familie Salahiya vor
                      • 25. 12. 2021

                        Christen im Heiligen Land

                        Dialogisch bis fanatisch

                        Kolumne Fernsicht 

                        von Hagai Dagan 

                        Die Kirchen in Jerusalem protestieren gegen die Attacken von national-religiösen Jugendlichen. Die israelische Öffentlichkeit reagiert darauf kaum.  

                        Ein Mönch kommt aus der Tür der Grabeskirche, dahinter eilen zwei Mönche und eine Nonne in die Kirche
                        • 21. 11. 2021

                          Angriff in Jerusalems Altstadt

                          Tote und Verletzte am Tempelberg

                          In Jerusalem hat ein Palästinenser auf Zi­vi­lis­t*in­nen und Polizeikräfte geschossen. Eine Person und der Angreifer selbst starben.  Judith Poppe

                          Polizeibeamte versammeln sich vor einer Absperrung
                          • 15. 10. 2021

                            Siedlungsbau in Ostjerusalem

                            Purer Zynismus

                            Kommentar 

                            von Judith Poppe 

                            Die israelische Regierung ist im Begriff, erstmals neue Siedlungen in Jerusalem zu genehmigen. Die linken Parteien könnten das noch verhindern.  

                            Ein Bagger steht vor einer Menschengruppe mit israelischen Flaggen
                            • 18. 8. 2021

                              Israels Skaterinnen

                              Vereint durchs Board

                              Bei den Jerusalem Skater Girls leben jüdische, christliche und muslimische Frauen ihren Sport aus. Nebenbei reißen sie gesellschaftliche Barrieren ein.  Tobias Grießbach

                              Vier Frauen fahren auf einem Skateboard auf der Straße
                              • 29. 6. 2021

                                Porträt einer Shoa-Überlebenden übermalt

                                Angriff auf die Erinnerung

                                Unbekannte übermalen in Jerusalem ein Foto der Hamburgerin Peggy Parnass. Die Menschen hinter der Ausstellung vermuten religiöse Motive.  Alexander Diehl

                                EIn teilweise mit goldener FArbe übermaltes Porträtfoto an einer Hauswand im israelischen Jerusalem
                                • 16. 6. 2021

                                  Konfrontation in Jerusalem

                                  Zerreißprobe für Israels Regierung

                                  Israelische Ul­tra­na­tio­na­lis­t*in­nen demonstrieren in Jerusalem. Die Hamas schickt Brandsätze aus Gaza, Israel antwortet mit Luftangriffen ohne Verletzte.  Judith Poppe

                                  Ein ultra-orthodoxer Jude gestikuliert - hinter ihm eine Israel Flagge
                                  • 6. 6. 2021

                                    Regierungsbildung in Israel

                                    Stimmung wie vor dem Rabin-Mord

                                    Anhänger von Israels Noch-Premier Netanjahu hetzen offen gegen die neue Regierung von Naftali Bennett. In Jerusalem kommt es zu Festnahmen.  

                                    Zwei Militärpolizistinnen zerren Reporterin weg
                                    • 2. 6. 2021

                                      Präsidentschaftswahl in Israel

                                      Saubere Wahl

                                      Kommentar 

                                      von Susanne Knaul 

                                      Israels künftiger Präsident Herzog will Brücken bauen. Der frühere Chef der Arbeitspartei könnte dafür genau der richtige sein.  

                                      Izchak Herzog stößt mit seiner Frau und einer weiteren Person an - im Hintergrund Israel - Flaggen
                                      • 31. 5. 2021

                                        Regierungsverhandlungen in Israel

                                        Getrübte Freude

                                        Kommentar 

                                        von Judith Poppe 

                                        Oppositionsführer Lapid lockt rechte und linke Parteien in seine Koalition. Am Mittwoch läuft seine Frist aus. Es wäre das Ende Netanjahus.  

                                        Oppositionsführer Jair Lapid steht hinter dem amtierenden israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu
                                        • 21. 5. 2021

                                          Nach dem Gazakrieg

                                          Waffenstillstand. Und jetzt?

                                          Dank der Vermittlung durch Ägypten haben Israel und die Hamas ihren Krieg beendet. Doch die Palästinenserfrage ist damit nicht gelöst.  Karim El-Gawhary

                                          Ein Mann fährt mit 5 Kindern auf seinem Moped an zerstörten Häusern vorbei
                                          • 20. 5. 2021

                                            Eskalation in Nahost

                                            Aufstand der Mitbürger

                                            Kommentar 

                                            von Rajaa Natour 

                                            Israels Palästinenser solidarisieren sich mit dem Widerstand in den besetzten Gebieten. Dabei kämpfen sie auch um ein neues Selbstbewusstsein.  

                                            Eine Frau hat eine palästinensiche Flagge auf ihre Wange gemalt
                                          • weitere >

                                          Jerusalem

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln