• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Krimi-Autor Martin Walker über Russland

    „Wir hatten große Hoffnungen“

    Bestsellerautor Martin Walker im taz-Gespräch über seine Liebe zum Périgord, russische Spione und seine Zeit als Korrespondent in Moskau.  

    Porträt des Autos, der blinzelt vor Hauswand in die Sonne
  • +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

    Finnland will Nato-Beitritt

    Finnlands Führung verkündigt das Beitrittsgesuch zur Nato. Deutschlands Außenministerin Baerbock begrüßt die mögliche Erweiterung.  

    Ministerpräsidentin Sanna Marin und Präsident Sauli Niinistö an Pulten in Finnlands Präsidentenpalast
  • Ukraine gewinnt den ESC

    Sieg mit Laienstimmen

    Das Kalush Orchestra gewinnt den 66. Eurovision Song Contest – vor allem dank des Televotings. Deutschlands Malik Harris wird Allerletzter.  Jan Feddersen

    Fünf bund gekleidete Menschen auf einer Bühne im Konfettiregen
    • 13. 5. 2022

      Pussy Riot im Konzert in Berlin

      Die Kraft des Verharrens

      Die aktivistische russische Band Pussy Riot startet ihre „Anti-War-Tour“ in Berlin. Von Putin wollen sie sich nicht zum Opfer machen lassen.  Katja Kollmann

      Maria Aljochina von Pussy Riot auf der Bühne in Berlin
      • 13. 5. 2022

        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

        Scholz und Putin telefonieren

        Erstmals seit Ende März telefonieren Bundeskanzler Scholz und Russlands Putin miteinander. Scholz fordert Waffenstillstand und diplomatische Lösung.  Lisa Schneider

        Vor einem zerstörten Haus wehen ukrainische Fahnen
        • 11. 5. 2022

          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

          Über 100 Millionen Euro beschlagnahmt

          Deutschland hat im Rahmen der Sanktionen gegen Russland bisher 137,9 Millionen Euro beschlagnahmt. Die UN gehen nicht von einem baldigen Ende des Krieges aus.  

          Reihen von 50 Euro Scheinen, mit Gummis zusammengehalten
          • 10. 5. 2022

            Besuch der Außenministerin in Kiew

            Baerbocks Botschaft

            Kommentar 

            von Tobias Schulze 

            Mit der Außenministerin ist das erste deutsche Regierungsmitglied in die Ukraine gereist. Ein Symbol? Ja. Aber ein wichtiges.  

            Wolodomir Selenski und Annalena Baerbock geben einander die Hand
            • 10. 5. 2022

              Schifffahrtkrise wegen Ukrainekrieg

              Kriegsfolgen auf hoher See

              Viele der 1,9 Millionen Seeleute weltweit sind Ukrainer oder Russen – der Krieg stürzt sie in eine Krise. Vor allem die Frachtschifffahrt leidet.  Hermannus Pfeiffer

              4 MÄnner an einem Billardtisch, über ihnen Rettungsringe
              • 9. 5. 2022

                Der PEN und Deniz Yücel

                Showdown in Gotha

                Der PEN ringt um Führungsfragen und Erneuerung. Die Schriftstellervereinigung muss nun über ihren aktuellen Präsidenten Deniz Yücel entscheiden.  Dirk Knipphals

                Porträt des PEN-Präsidenten Deniz Yücel
                • 9. 5. 2022

                  +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                  EU-Beitritt wird im Juni bewertet

                  Die EU-Kommission will ihre Stellungnahme zum Beitritt der Ukraine im Juni abgeben. EU-Ratspräsident Michel bringt sich in Odessa vor Raketenangriff in Sicherheit.  Johanna Treblin

                  Flaggen der Ukraine und der EU spiegeln sich im Europaparlament
                  • 8. 5. 2022

                    Der Krieg nimmt die Worte

                    „Mariupol war die Hölle auf Erden“

                    Kolumne Der Krieg nimmt die Worte 

                    von Ljuba Danylenko 

                    und Waltraud Schwab 

                    Weil die ukrainische Historikerin Ljuba Danylenko keine Worte mehr findet, bittet sie andere, für sie zu sprechen – über den Alltag im Krieg.  

                    Eine blonde Frau macht ein Selfie, neben ihr ein kleiner Junge im Drachenkostüm
                    • 8. 5. 2022

                      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                      Trudeau besucht Ukraine

                      Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat in Kiew den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Der kandadische Regierungschef ist unangekündigt in die Ukraine gereist.  

                      Justin Trudeau spricht auf einer Veranstaltun
                      • 7. 5. 2022

                        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                        Alle Frauen und Kinder evakuiert

                        Aus dem Stahlwerk Azowstal in Mariupol wurden die letzten Frauen und Kinder evakuiert. Olaf Scholz forderte Putin auf, seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen.  Johanna Treblin

                        ein großes Gebäude, aus dem Rauch aufsteigt
                        • 6. 5. 2022

                          Hunger durch hohe Lebensmittelpreise

                          Weizen bleibt teures Gut

                          Der bereits sehr hohe Preis für das Getreide hat sich im April nochmals erhöht. Das berichtet die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO).  Jost Maurin

                          Eine Hand hält Weizenkörner
                          • 6. 5. 2022

                            Krieg in der Ukraine

                            Die Ukraine muss gewinnen

                            Kommentar 

                            von Dominic Johnson 

                            Waffen für die Ukraine zurückzuhalten verlängert den Krieg. Erst eine militärische Niederlage Russlands eröffnet den Weg zu Frieden für Europa.  

                            Ein Plakat mit dem gesicht von Putin und der Aufschrift "Stop Putin"
                            • 4. 5. 2022

                              Scholz will kein Held sein

                              Held oder Heizung?

                              Kolumne Blast from the Past  

                              von Karina Urbach 

                              Pinya, Scholz, Selenskyj: Parallelen zwischen literarischen Helden und heutigen Staatschefs.  

                              Olaf Scholz stützt seinen Kopf auf die Hände
                              • 4. 5. 2022

                                +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                Ausladung von Steinmeier „ein Problem“

                                Scholz nennt die Ausladung des Bundespräsidenten als Grund dafür, dass er nicht selbst nach Kiew fährt. Der russische Patriarch Kirill soll auf die Sanktionsliste.  Johanna Treblin

                                Olaf Scholz vor Wolkenhimmel
                                • 2. 5. 2022

                                  Krieg in der Ukraine

                                  Zurückhaltung ist gefährlich

                                  Kommentar 

                                  von Christian Rath 

                                  Kritik an Waffenlieferungen: Zehn Gegenthesen zum offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und den Debattenbeitrag von Jürgen Habermas.  

                                  Menschen demonstrieren mit Plakaten gegen den Krieg in der Ukraine
                                  • 27. 4. 2022

                                    +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                    Russland droht mit mehr Lieferstopps

                                    Ländern, die nicht mit Rubel zahlen, hat Russland mit Gaslieferstopps gedroht. Die Union schließt sich dem Ampel-Antrag zu Waffenlieferungen an.  

                                    Tower der Gazprom Zentrale und ein Plakat mit russischem Herz
                                    • 26. 4. 2022

                                      Kriegspropaganda für Kinder in Russland

                                      Psychose für die Kleinsten

                                      Schon Dreijährige werden indoktriniert: Wie russische Kriegs­propaganda auf Kinder­gärten ausgeweitet wird.  Katja Kollmann

                                      Baby in Militäruniform im Kinderwagen mit einer Spielzeugpistole
                                    • weitere >

                                    Ukraine

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln