• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Anschlag in Tel Aviv

      Mutmaßlicher Attentäter erschossen

      Israelische Sicherheitskräfte haben einen 28-jährigen Palästinser getötet. Er soll zuvor in Tel Aviv mindestens zwei Iraelis erschossen haben und war seitdem flüchtig.  

      Männer in Warnwesten und mit Kippa suchen Gegenstände auf dem Boden.
      • 8. 2. 2022

        Neuer PLO-Generalsekretär al-Sheikh

        Näher am Chefsessel

        Hussein Al-Sheikh ist neuer Chef der palästinensischen PLO. Kri­ti­ke­r*in­nen werfen Präsident Abbas vor, mit der Personalie seine Macht zu festigen.  Judith Poppe

        Hussein al-Sheikh spricht in ein Mikrofon
        • 1. 2. 2022

          Apartheidsvorwurf gegen Israel

          Glaubwürdigkeit verspielt

          Kommentar 

          von Judith Poppe 

          Amnesty International macht Israel Apartheid zum Vorwurf. Dem Bericht mangelt es an Sensibilität und Genauigkeit.  

          Zwei palästinensische Frauen zeigen einer israelischen Grenzpolizistin ihre Pässe
          • 6. 10. 2021

            Überfälle im Westjordanland

            „Alles ist immer noch surreal“

            416 Gewaltakte gegen Pa­läs­ti­nen­se­r wurden 2021 im Westjordanland bereits dokumentiert. Ein besonders brutaler geschah in Khirbat al-Mufkara.  Marina Klimchuk

            EU-Vertreter schauen über eine Mauer auf das Dorf Masafer Yatta
            • 31. 7. 2021

              Enteignungen in Ostjerusalem

              Streetart gegen das Wegschauen

              Im Stadtteil Silwan zeigt sich der Nahostkonflikt im Kleinen. Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen kämpfen für ihre Häuser, eine jüdische Künstlerin unterstützt sie.  Marina Klimchuk

              Laura Rosner steht auf einer Leiter und malt Augen auf eine Wand
              • 24. 7. 2021

                Unterschiede zwischen Berlin und München

                Fremdscham fürs Feindesland

                Kolumne Der rote Faden 

                von Ariane Lemme 

                Auch wenn der Wegzug aus Bayern schon Jahre zurückliegt, ist man vor Nostalgie nicht gefeit. Vor allem nicht bei Kontakt mit Berliner Behörden.  

                Eine Person hält sich die Hände vors Gesicht.
                • 14. 7. 2021

                  Proteste im Westjordanland

                  Der Aussitzer

                  Kommentar 

                  von Susanne Knaul 

                  Mit brutaler Gewalt der Sicherheitsleute hält sich Palästinenserpräsident Abbas an der Macht. Die Hamas sitzt schon in den Startlöchern für die Übernahme.  

                  Mahmud Abbas spricht während einer gemeinsamen Erklärung mit US- Außenminister Blinken
                  • 8. 6. 2021

                    Tod nach Polizeischüssen in Hamburg

                    Sein Name war Omar

                    Der in Barmbek von Polizisten erschossene Palästinenser soll Zeugen zufolge niemanden bedroht haben. Neue Videos zeigen den Vorfall.  Lukas Door

                    Ein:e Polizist:in steht vor einem rot-weißen Absperrband
                    • 3. 6. 2021

                      Netanjahu im Nahost-Konflikt

                      Den Moderaten eine Chance

                      Gastkommentar 

                      von Lev Grinberg 

                      Stimmen aus der Zivilgesellschaft fordern das friedliche jüdisch-arabische Miteinander in Nahost. Die „Hudna“, ein Nichtangriffspakt, wäre der erste Schritt dazu.  

                      Ein Demonstrant trägt die Maske von Regierungschef Netanjahu. Auf seinem Hemd steht: Ende der Zeremonie
                      • 31. 5. 2021

                        Regierungsverhandlungen in Israel

                        Getrübte Freude

                        Kommentar 

                        von Judith Poppe 

                        Oppositionsführer Lapid lockt rechte und linke Parteien in seine Koalition. Am Mittwoch läuft seine Frist aus. Es wäre das Ende Netanjahus.  

                        Oppositionsführer Jair Lapid steht hinter dem amtierenden israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu
                        • 23. 5. 2021

                          Perspektiven für den Nahost-Konflikt

                          Die Hoffnung der Narren

                          Essay 

                          von Hagai Dagan 

                          Im Nahen Osten ist trotz des Waffenstillstands kein echter Frieden in Sicht. Initiativen, die für das Zusammenleben einstehen, fegen nun die Scherben zusammen.  

                          Zwei Figuren betrachten sich böse durch Objektive
                          • 16. 5. 2021

                            Ausschreitungen in Neukölln

                            Eine heftige Bilanz

                            Nach den Ausschreitungen auf pro-palästinensischen Demonstrationen verurteilen Berliner Politiker Antisemitismus und Gewalt gegen die Polizei.  Claudius Prößer

                            Demonstranten und Polizisten im Clinch
                            • 12. 5. 2021

                              Nahost-Konflikt bei FC St. Pauli

                              Antisemitismusvorwurf gegen Spieler

                              Der Fußballer Omar Marmoush hat sich online zum Nahost-Konflikt geäußert. Damit spaltet er die linke Fanszene seines Vereins FC St. Pauli.  Marco Carini

                              Omar Marmoush und Rodrigo Zalazar beim Jubeln
                              • 10. 5. 2021

                                Ausschreitungen in Israel/Palästina

                                Heftige Unruhen in Jerusalem

                                Zwangsräumungen, Anschläge und Ausschreitungen: In Jerusalem eskaliert die Lage. Am Montagmorgen kam es erneut zu Gewalt.  Jannis Hagmann

                                Männer in der Al-Aksa-Moschee
                                • 26. 4. 2021

                                  Gewalt in Nahost

                                  Netanjahu hat sich verrechnet

                                  Kommentar 

                                  von Susanne Knaul 

                                  Israel kann sich nicht länger darauf verlassen, dass die Palästinenser gespalten sind und damit der Friedensprozess nicht möglich. Abbas lässt wählen.  

                                  Ein Demonstrant verbrennt Reifen
                                  • 17. 1. 2021

                                    Spaltung zwischen Fatah und Hamas

                                    Abbas verspricht Wahlen

                                    Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland, den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß.  Judith Poppe

                                    Drei verhüllte Personen halten Plakate von Mahmoud Abbas.
                                    • 1. 7. 2020

                                      Grünen-Politikerin über Nahostkonflikt

                                      „Deutschland darf nicht bremsen“

                                      Berlin müsse die EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um Druck auf Israels Regierung auszuüben, fordert Franziska Brantner. Es brauche neue Verhandlungen.  

                                      Franziska Brantner bei einer Rede im Bundestag
                                      • 24. 3. 2020

                                        Corona im Gazastreifen

                                        Das Virus bricht die Blockade

                                        In Gaza sind die ersten an Covid-19 erkrankt. Die hohe Bevölkerungsdichte und ein marodes Gesundheitssystem lassen nichts Gutes erahnen.  Judith Poppe

                                        Menschen in gelbem Schutzanzügen desinfizieren eine Strasse
                                        • 12. 2. 2020

                                          Olmert und Abbas reden über Nahostplan

                                          Eine ungewöhnliche Koalition

                                          Israels Ex-Premier Olmert und Palästinenserpräsident Abbas sprechen über Trumps Friedensplan. Dabei hat Olmert womöglich eine spezielle Agenda.  Judith Poppe

                                          Mahmud Abbas und Ehud Olmert sitzen vor zahlreichen Mikrofonen
                                          • 29. 1. 2020

                                            Nahost-Friedensplan ohne Palästinenser

                                            Falscher Handschlag

                                            Kommentar 

                                            von Judith Poppe 

                                            Den Palästinenser*innen wurde in Abwesenheit ein Staat ohne Kontrolle über die Grenzen versprochen. Sie haben schon bessere Angebote abgelehnt.  

                                            US-Präsident Trump und Israels Ministerpräsident Netanjahu vor einer amerikanischen Flagge.
                                          • weitere >

                                          Palästinenser

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln