• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Fahrraddiebstahl in der Stadt

      Rad weg, Polizei da. Ein Protokoll

      Glücklich, wer die Polizei für die Wiederbeschaffung des geklauten Rades anheuern kann. Blöde nur, wenn der Dieb gar nicht der Dieb war.  Friederike Gräff

      Ein Mann in gelber Schutzweste schiebt zwei Fahrräder
      • 13. 5. 2022

        Rechtsextremisten in Polizei und Co.

        Nazi-Sprüche in Chatgruppen

        Mehr als 300 Mitarbeiter in Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern haben einen rechtsextremen Bezug. Das dokumentiert ein Lagebericht des Innenministeriums.  

        Polizeiwagen stehen vor einem Gebäude,
        • 11. 5. 2022

          Verfehlungen in Sicherheitsbehörden

          Trinken, Drohen, Schwänzen

          Auch in den Sicherheitsbehörden fallen Bedienstete immer wieder mit Verfehlungen auf. Einige Fälle haben einen rechtsextremen Hintergrund.  Konrad Litschko

          Blaulicht Polizeiwagen in der Dämmerung
          • 26. 4. 2022

            Rechte bei der Parlamentspolizei

            Neuer Sicherheitschef für Bundestag

            Der Bundestag hat auf eine taz-Recherche reagiert und die Leitung des Sicherheitsreferats neu besetzt. Der Neue gilt als „strammer Sozialdemokrat“.  Kersten Augustin, Sebastian Erb

            Männerhände führen ein blaues Polizeihemd vor
            • 24. 4. 2022

              Nach antiisraelischer Demo in Berlin

              Faeser für konsequentes Handeln

              Auf einer „Palästina spricht“-Demo am Wochenende kam es zu antisemitischen Parolen und Angriffen auf Journalisten. Die Polizei blieb offenbar passiv.  Gareth Joswig

              Pro-Palästina-Demonstrant*innen mit einem Banner, auf dem Gesamt-Israel palästinensisch ist
              • 22. 4. 2022

                Erhebung von Zensusdaten

                Po­li­zis­t:in­nen verboten

                Po­li­zis­t:in­nen dürfen keine Zensusbefragung durchführen. In Rotenburg/Wümme wollte man sich daran nicht halten, steuert nun aber um.  Leopold Pelizaeus

                Eine Hand hält vor dem Klingelbrett eines Hochhauses einen Fragebogen zum Zensus 2011.
                • 12. 4. 2022

                  Digitalisierung von Polizeivernehmung

                  Zeugenaussage via Zoom

                  Bei der Polizei in NRW werden Vernehmungen künftig online durchgeführt. Dadurch soll die Sachbearbeitung erleichtert werden.  Shoko Bethke

                  Computerbildschirm mit Logo der Polizei NRW
                  • 7. 4. 2022

                    Bekämpfung von Antiziganismus

                    Mehr Bildungsarbeit bei der Polizei

                    Im Südwesten wirkt der Verband deutscher Sinti und Roma künftig an der Polizeiausbildung mit. Antiziganistische Vorfälle sollen so verhindert werden.  Shoko Bethke

                    Romeo Franz.
                    • 6. 4. 2022

                      Razzien gegen Neonazis

                      Ein großer Schlag

                      Kommentar 

                      von Konrad Litschko 

                      Seit Jahren warnen Antifa-Gruppen vor der Gewaltbereitschaft der rechtsextremen Szene. Gut, dass die Polizei nun hart durchgreift.  

                      Polizisten stehen vor der Gaststätte Bull`s Eye
                      • 6. 4. 2022

                        Haushaltsmittel für „Extremismusstudie“

                        Seehofer weg, Studie kommt

                        Die Ampel bringt eine Untersuchung zu Rassismus in Sicherheitsbehörden auf den Weg. In der alten Regierung war das Thema lange umstritten.  Tobias Schulze

                        Gebäude des Innenministerium in Berlin
                        • 6. 4. 2022

                          Beschwerdestelle der Polizei in Hamburg

                          Nur fünf Ermittlungen

                          Mehr als tausend Beschwerden sind bei der Hamburger Polizei seit März 2021 eingegangen. Nur den wenigsten Beam­t:in­nen drohen Konsequenzen.  Leopold Pelizaeus

                          Junge Menschen müssen mit dem Gesicht zu einer Mauer stehen und werden von Polizisten festgehalten
                          • 4. 4. 2022

                            Die Wahrheit

                            Schock durch Grinsen

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Ralf Sotscheck 

                            Polizisten in Irland sind stets unbewaffnet – und anscheinend sehr schnell aus der Fassung zu bringen, besonders außer Dienst.  

                            • 29. 3. 2022

                              Die Wahrheit

                              Das SEK der dritten Art

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Denis Gießler 

                              Ditte is Ballin, wa! Ein Sondereinsatzkommando der Polizei stürmt ein Nagelstudio. Und unsereins darf vom Fenstersims aus zugucken.  

                              • 3. 3. 2022

                                Razzia beim DFB

                                Seltsame Geldflüsse

                                Hausdurchsuchung beim DFB: Kurz vor der Präsidentschaftswahl wird wegen Verdachts auf Untreue ermittelt.  

                                Polizeibeamte laufen am DFB-Logo vorbei
                                • 20. 2. 2022

                                  Truckerproteste in Ottawa aufgelöst

                                  Impfgegner-Trucks sind weg

                                  Kanadas Polizei löst die Protestblockaden in der Hauptstadt Ottawa auf. 170 Personen werden festgenommen, darunter drei der An­füh­re­r*in­nen.  Bernd Pickert

                                  Ein Mann hebt eine Hantel auf schneebedeckter Straße. Im Hintergrund stehen Polizisten, überall hängen Protestplakate
                                  • 14. 2. 2022

                                    Nach Polizeieinsatz gegen Pil­ge­r:in­nen

                                    Verfahren eingestellt

                                    Ein als politisch gewerteter Pilgermarsch war von der Polizei ruppig gestoppt worden. Nun müssen die Pil­ge­r:in­nen keine Strafverfolgung mehr fürchten.  Reimar Paul

                                    Ein gelbes Holzkreuz in der Landschaft.
                                    • 11. 2. 2022

                                      Tod nach Polizeieinsatz in Hamburg

                                      Ein Toter und einige offene Fragen

                                      Ein psychisch verwirrter Mann ist kurz nach seiner Festnahme in Hamburg gestorben. Eine Obduktion soll nun nach Gründen suchen.  Lotta Drügemöller

                                      Bei einer Übung fixieren zwei Polizisten eine dritte Person. Diese liegt bäuchlings auf dem Boden, die Arme hinterm Rücken verschränkt. Einer der Polizisten hält einen Arm, der andere Polizist kniet auf Oberarm und Schulter und zückt die Handschellen
                                      • 7. 2. 2022

                                        Corona-Proteste in Kanada

                                        Schwurbler mit großen Trucks

                                        Wegen eines Protestkonvois gegen Coronamaßnahmen verhängt Ottawa den Ausnahmezustand. An­woh­ne­r*in­nen fühlen sich belagert.  Bernd Pickert

                                        Ein Mann läuft an parkenden LKWS vorbei
                                        • 31. 1. 2022

                                          Schüsse bei Verkehrskontrolle

                                          Zwei Polizisten getötet

                                          In Rheinland-Pfalz werden zwei Beamte durch Schüsse tödlich verletzt. Die Täter flüchten. Bundesinnenministerin Faeser spricht von „Hinrichtung“.  

                                          Leuchtkelle mit der Aufscshrift halt Polizei
                                          • 28. 1. 2022

                                            Spitzelaffäre um Umweltaktivisten

                                            Ausspioniert vom eigenen Freund

                                            Der Umweltaktivist Jason Kirkpatrick wurde jahrelang von seinem Freund, einem Polizeispitzel, ausgespäht. Nun entscheidet ein Gericht über den Fall.  Konrad Litschko

                                            Portrait vor Hecke
                                          • weitere >

                                          Polizei

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln