Die Taliban halten an Bildungsverboten für Mädchen und Frauen im neuen Schulfahr fest. Selbst das lokale Neujahrfest durfte nicht gefeiert werden.
ca. 125 Zeilen / 3732 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die weltweit agierende Terrorgruppe gilt als Hauptverdächtige für den Selbstmordanschlag auf einen Taliban-Gouverneur im Norden des Landes.
ca. 118 Zeilen / 3523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Kabul und im Norden Afghanistans ist der Verkauf von Verhütungsmitteln nun untersagt. Ein offizielles Verbot der Taliban gibt es aber bisher nicht.
ca. 168 Zeilen / 5029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Auch private Hochschulen in Afghanistan dürfen nun keine Studentinnen mehr aufnehmen. Manchen wird die Ausstellung ihrer Zeugnisse verweigert.
ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die UN-Vizegeneralsekretärin will die Taliban überzeugen, die Isolation von Frauen zu überdenken. Die raten ihr, nächstes Mal einen Vormund mitzubringen.
ca. 104 Zeilen / 3109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Afghanistan gehen die Taliban juristisch gegen Exilmedien vor. Verbliebene Mitarbeiter:innen werden vorgeladen, ihnen drohen Repressionen.
ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In Afghanistan verübt der lokale Ableger des „Islamischen Staats“ erneut einen blutigen Anschlag. Der Gruppe sind die Taliban nicht konsequent genug.
ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Arbeitsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen ist nicht nur eine Machtdemonstration. Die Taliban nehmen damit auch viele Hungertote in Kauf.
ca. 68 Zeilen / 2015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Taliban schränken die Freiheit von Frauen immer mehr ein. Nun verbieten sie ihnen auch die Tätigkeit in humanitären NGOs.
ca. 151 Zeilen / 4528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Taliban in Afghanistan verwehren Frauen jetzt auch die Hochschulbildung – und setzen die Kontakte zur internationalen Gemeinschaft aufs Spiel.
ca. 181 Zeilen / 5428 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Es ist erschreckend zu sehen, mit welcher Brutalität die Machthaber in Afghanistan ihr Volk unterdrücken. Doch auch der Westen hat keine weiße Weste.
ca. 65 Zeilen / 1943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Auf Anordnung des Talibanchefs gelten drakonische Scharia-Strafen jetzt in Afghanistan landesweit. Wie im Iran gibt es für „Rebellion“ die Todesstrafe.
ca. 133 Zeilen / 3980 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Afghanistan gehen die Taliban immer härter gegen Frauen vor. Wer protestiert, wird festgenommen, der Zugang zu Bildung weiter eingeschränkt.
ca. 147 Zeilen / 4386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die prekäre Sicherheitslage in Afghanistan muss der Bundesrepublik bekannt gewesen sein. Doch man schloss die Augen, um Abschiebungen zu ermöglichen.
ca. 77 Zeilen / 2304 Zeichen
Typ: Kommentar
Unter den sechs Toten des Selbstmordanschlags sind auch zwei Botschaftsmitarbeiter
... auch zwei Botschaftsmitarbeiter Von Thomas Ruttig Bei einem Anschlag vor der...
ca. 59 Zeilen / 1763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Bei einem Selbstmordattentat in einer Moschee nahe Herat werden mindestens 18 Menschen getötet. Laut Berichten habe sich der IS zu der Tat bekannt.
ca. 145 Zeilen / 4327 Zeichen
Typ: Bericht
Durch die Machtübernahme der Taliban ist Afghanistan international isoliert. Das erschwert die Katastrophenhilfe.
ca. 94 Zeilen / 2819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Afghanistan ist international isoliert und wirtschaftlich am Boden. Die herrschenden Taliban ignorieren die Probleme und unterdrücken Proteste – noch.
ca. 345 Zeilen / 10321 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Untersuchung der Kriegsverbrechen in Afghanistan stockt. Denn international ist nicht geklärt, wer das Land diplomatisch vertritt.
ca. 192 Zeilen / 5749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Die Uno klagt in ihrem ersten Bericht zu Afghanistan. Der Grund sind die massiven Menschenrechtsverletzungen seit der Machtübernahme der Taliban.
ca. 141 Zeilen / 4201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.