• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 85

  • RSS
    • 19. 2. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Tobias Bergmann meldet sich zu Wort

    OB-Kandidat rügt Provinz-Bashing

    Rebellen-Ex-Präses der Handelskammer Hamburg und OB-Kandidat lädt die taz nord-Glosse „südwester“ in seine neue Heimat Neumünster ein.  Gernot Knödler

      ... Bergmann, verholfen. Die kleine Rubrik linksunten glossierte , es liege auf der...

      ca. 73 Zeilen / 2163 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 11. 11. 2020
      • Politik
      • Deutschland

      Durchsuchung in Freiburger KTS-Zentrum

      Indymedia-Razzia war rechtswidrig

      Das Innenministerium ließ beim Verbot von indymedia.linksunten auch das Freiburger KTS-Zentrum durchsuchen. Das war illegal.  Konrad Litschko

        ... stattfinden dürfen. Das Bundesinnenministerium hatte linksunten.indymedia vorgeworfen, zu Straftaten wie... Maizière (CDU) das linke Onlineportal linksunten.indymedia verbieten . Gleichzeitig wurden die...

        ca. 128 Zeilen / 3827 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 9. 6. 2020
        • inland, S. 6
        • PDF

        indywetter

        • PDF

        ... Bundes­innen­ministerium das Verbot der Internetplattform linksunten.indymedia.org auf das Vereinsgesetz...

        ca. 16 Zeilen / 461 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 5. 2. 2020
        • Politik
        • Deutschland

        Historiker über die OB-Wahl

        „Leipzig ist ein Sonderfall“

        Unerwarteter Wahlausgang der Wahl in Leipzig: Historiker Roman Grabolle über die Ursachen und die Aussichten für den zweiten Wahlgang.  

          ... der Silvesternacht sowie um die „linksunten“-Demonstration haben eine große...

          ca. 154 Zeilen / 4617 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 1. 2. 2020
          • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
          • PDF

          Das war

          Rechte bedrohen Politiker

          • PDF

          ... für die verbotene Online-Plattform „linksunten.indymedia.org“ gehandelt. Dieser Anschlag...

          ca. 81 Zeilen / 2401 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 31. 1. 2020
          • inland, S. 6
          • PDF

          linksunten bleibt verboten

          Leipziger Richter lehnten Klage gegen Schließung ab.  

          • PDF

          ... Das Verbot der linksradikalen Internetplattform linksunten.indymedia bleibt bestehen. Das Bundesverwaltungsgericht... Innenminister Thomas de Maizière (CDU) linksunten.indymedia dichtgemacht. Die mutmaßlich...

          ca. 64 Zeilen / 1891 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 30. 1. 2020
          • Politik
          • Deutschland

          Urteil zu linksunten.indymedia

          Eher schikanös als rechtsstaatlich

          Kommentar 

          von Christian Rath 

          Überzeugen die Gründe des Bundesverwaltungsgerichts, sich aus formalen Gründen nicht mit dem Verbot von indymedia zu befassen? Nein.  

            ... das Verbot der linksradikalen Internetplattform linksunten.indymedia ohne Prüfung abgelehnt . Die... Innenministerium verdächtigt wurden, sie hätten linksunten.indymedia betrieben. Sie waren und...

            ca. 81 Zeilen / 2429 Zeichen

            Typ: Kommentar

            • 30. 1. 2020
            • Gesellschaft
            • Medien

            Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

            Linksunten bleibt verboten

            Die Leipziger Richter lehnten die Klage gegen die Schließung der linken Internetseite ab. Die Anwälte planen nun eine Verfassungsbeschwerde.  Christian Rath

              ... Das Verbot der linksradikalen Internetplattform linksunten.indymedia bleibt bestehen. Das Bundesverwaltungsgericht... immer die legalen Aktivitäten überwiegen.“ Linksunten.indymedia habe aber zur Veröffentlichung...

              ca. 192 Zeilen / 5737 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 30. 1. 2020
              • inland, S. 6
              • PDF

              Klagen gegen Verbot vor Aus

              Gericht deutet an, dass es Verbot von Indymedia nicht prüfen wird  Christian Rath

              • PDF

              ... Das Verbot der linksradikalen Internetplattform linksunten.indymedia bleibt wohl bestehen. Das..., bestritten aber weiterhin, etwas mit linksunten.indymedia zu tun zu haben...

              ca. 56 Zeilen / 1665 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 30. 1. 2020
              • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
              • PDF

              nachrichten

              • PDF

              ... für die verbotene Online-Plattform „linksunten.indymedia.org“ gehandelt hat. Seit...

              ca. 41 Zeilen / 1206 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 29. 1. 2020
              • briefe, S. 4
              • PDF

              wortwechsel

              Was heißt hier „linksradikal“?

              Heute prüft das Bundesverwaltungsgericht Leipzig das Verbot der Plattform linksunten.indymedia. Was sagen taz LeserInnen zum Protest und zur Gegenwehr – mit Gewalt?

              • PDF

              ... sie eine linksliberale bürgerliche Zeitung. Linksunten war ein selbst organisiertes Medium.... Das Motto: „Wir sind alle linksunten: Pressefreiheit verteidigen, den autoritären Staat...

              ca. 189 Zeilen / 5667 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 28. 1. 2020
              • Politik
              • Deutschland

              Linksunten beim Bundesverwaltungsgericht

              Kurzer Prozess für Indymedia?

              Ob die fünf Freiburger Kläger überhaupt gegen das Vereinsverbot der linken Internetplattform vorgehen können, ist fraglich.  Christian Rath

                ... das Verbot der linksradikalen Internetplattform linksunten.indymedia . Der Prozess könnte allerdings... mehrere Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit linksunten.indymedia. Manche bezogen sich auf...

                ca. 130 Zeilen / 3893 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 28. 1. 2020
                • Politik
                • Deutschland

                Protest gegen Indymedia-Verbot

                „Geste der Einschüchterung“

                Nach der Demo gegen das indymedia-Verbot wollen Linke erneut protestieren. Am Mittwoch wird über das Verbot verhandelt.  Helke Ellersiek

                  ... mehrere Kundgebungen angemeldet. Die Plattform linksunten.indymedia sei „ein strömungsübergreifendes, linkes... gegen das Verbot der Plattform linksunten.indymedia ist neuer Protest angekündigt...

                  ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 26. 1. 2020
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Angriffe auf JournalistInnen in Leipzig

                  Kommod vermummt

                  Kommentar 

                  von Anja Maier 

                  Bei einer linken Demonstration für Pressefreiheit werden in Leipzig JournalistInnen eingeschüchtert. Dass niemand dazwischengeht, ist ein Armutszeugnis.  

                    ... Demo für das autonome Nachrichtenportal linksunten.indymedia sind JournalistInnen eingeschüchtert worden...

                    ca. 65 Zeilen / 1924 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 26. 1. 2020
                    • Politik
                    • Netzpolitik

                    Linksradikale Gewalt in Leipzig

                    Tag (((i))) eskaliert

                    Am Mittwoch wird über das Verbot der linksradikalen Plattform „linksunten.indymedia“ entschieden. Eine Soli-Demo am Samstag schlug in Gewalt um.  Helke Ellersiek

                      ... Solidarität mit der linksradikalen Internetplattform linksunten.indymedia. Deren Weiterbetrieb war nach... das Verbot der linksradikalen Plattform „linksunten.indymedia“ entschieden. Eine Soli-Demo...

                      ca. 124 Zeilen / 3716 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 23. 1. 2020
                      • taz.plan, S. 36 ePaper 12 Berlin
                      • PDF

                      was macht die bewegung?

                      • PDF

                      ..., Solidarität mit dem kommunitären Medium linksunten.indymedia.org zu zeigen. 2017...

                      ca. 93 Zeilen / 2780 Zeichen

                      Quelle: taz.Plan

                      Ressort: Taz-Plan

                      • 21. 1. 2020
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Demonstration gegen Indymedia-Verbot

                      Bald ist Tag (((i)))

                      Ende Januar wird die Klage gegen das Verbot der Internetplattform linksunten.indymedia verhandelt. Gruppen rufen zu Protesten auf.  Katharina Schipkowski

                        ... gegen das Verbot der Internetplattform linksunten.indymedia . Der damalige Innenminister Thomas... gegen das Verbot der Internetplattform linksunten.indymedia verhandelt. Gruppen rufen zu...

                        ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 18. 1. 2020
                        • politik, S. 6
                        • PDF

                        was macht die bewegung?

                        • PDF

                        ... Plattform linksunten.indymedia.org verboten, jetzt steht..., 24. Januar Leipzig und bundesweit | Linksunten-Zug-Rallye 2017 wurde die...

                        ca. 61 Zeilen / 1806 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        • 16. 1. 2020
                        • taz.plan, S. 36 ePaper 12 Berlin
                        • PDF

                        was macht die bewegung?

                        • PDF

                        ...ßigkeit des Verbots der Plattform linksunten.indymedia. Die Soligruppe Linkunten Berlin...

                        ca. 90 Zeilen / 2685 Zeichen

                        Quelle: taz.Plan

                        Ressort: Taz-Plan

                        • 12. 1. 2020
                        • Berlin

                        Liebknecht-Luxemburg-Demo in Berlin

                        Bleiwüsten und rebellische Herren

                        Tausende gedenken der ermordeten Kommunisten Rosa Luxem­burg und Karl Liebknecht. Thematisch geht es um noch viel mehr.  Erik Peter

                          ...: „Am 25. Januar nach Leipzig, linksunten-indymedia.org verteidigen!“ Connewitz ruft...

                          ca. 165 Zeilen / 4926 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln