• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 13 von 13

  • RSS
    • 13. 8. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 49
    • PDF

    Und sie tan­zen einen Tango…

    Lei­den­schaft In der welt­wei­ten Re­nais­sance des Tan­gos hat sich Ber­lin weit nach vorn ge­tanzt: Die Stadt gilt als Tan­gome­tro­po­le. Meh­re­re tau­send Tän­zer zieht es wö­chent­lich aufs Par­kett. Ge­tanzt wird dabei über­all, jetzt macht man es auch im Haupt­bahn­hofNorbert Kostede, Heike Walk

    • PDF

    ... Frau­en und Män­ner aus. Nor­bert Koste­de, Po­li­tik­wis­sen­schaft­ler und Pu­bli­zist, und Heike... auch im Haupt­bahn­hof von Norbert Kostede und Heike Walk In die­sem...

    ca. 316 Zeilen / 9469 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 11. 12. 1995, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 23
    • PDF

    Engel mit himmlischen Traktoren

    ■ Poetische Flausen und psalmodierende Figuren: Oskar Sodux' „Kreuzzüge in die Grauzone“  Mirko Bonne

    • PDF

    ... bei Niob“. Ölberg, Kahler, Lohmann, Kostede oder Niob sind Namen, die...

    ca. 84 Zeilen / 2720 Zeichen

    Quelle: taz Hamburg

    Ressort: Kultur

    • 23. 7. 1994, 00:00 Uhr
    • Politisches Buch, S. 12

    Keine Bange vor der Berliner Republik!

    Der Schlaf des Souveräns gebiert Verfassungskommissionen / Es gibt auch ein unveräußerliches Recht des Volkes, alles beim alten zu belassen / Der vorläufig letzte Sammelband zur Diskussion ums Grundgesetz  ■ Von Horst Meierhorst meier

      ... von Gerald Häffner und Norbert Kostede, ein paar schlechte Einwände dagegen...

      ca. 210 Zeilen / 6590 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Politisches Buch

      • 14. 3. 1990, 00:00 Uhr
      • Inland, S. 13

      Reisende Studiosi zwischen Ost und West

      Ob schon im Sommersemester 1990 oder später: Die Studentenwelle aus der DDR wird auf die bundesdeutschen Hochschulen zurollen / Und Weststudenten werden sich an DDR-Universitäten ausbilden lassen / Nach der DDR-Wahl am 18.März wäre die Einrichtung eines gesamtdeutschen Hochschulrats notwendig  ■  Von D. Wetzel und N. Kosteded. wetzel / n. kostede

        ... für Bildung und Wissenschaft. Norbert Kostede ist Privatdozent für Politikwissenschaft an...  ■  Von D. Wetzel und N. Kostede Hochschulpolitiker haben Angst vor Wellen...

        ca. 491 Zeilen / 15761 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 23. 12. 1989, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 14

        Keine Fernsicht vom Bildungsgipfel

        ■ Auf dem Bonner "Bildungsgipfel" sind die Regierungschefs aus Bund und Ländern allen Forderungen nach qualitativer und quantitativer Hochschulförderung mit unverbindlichen Zusagen ausgewichen...  d.wetzel/n.kostede

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 29. 6. 1989, 00:00 Uhr
          • Inland, S. 11

          Reibungslosere Krisenbewältigung mit Rot-Grün?

          Ein Beitrag gegen falsche Hoffnungen und Illusionsmacherei über das Modernisierungsprojekt einer möglichen Koalition zwischen SPD und Grünen in Bonn  ■  Von V. Krieger und C. Schmidtv.krieger/c.schmidt

            ....89 3 Udo Knapp/Norbert Kostede/Helmut Wiesenthal, Thesen zur Manifestdebatte...

            ca. 424 Zeilen / 14020 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Inland

            • 25. 6. 1988, 00:00 Uhr
            • Inland, S. 2

            Wieder Gift bei den Grünen

              ... ehemaligen Vorstandsmitglieder Brigitte Berthold, Norbert Kostede und Helmut Wiesenthal werfen dem...

              ca. 45 Zeilen / 1320 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 24. 7. 1987, 00:00 Uhr
              • Inland, S. 4

              Realo: Partei stärker öffnen

              ■ Norbert Kostede schlägt vor, verstärkt parteilose Persönlichkeiten auch auf Wahllisten der Grünen aufzunehmen / 57,5 Prozent der Grünen–Wähler zählen sich einer Umfrage zufolge zu den „Realos“mtm

                ... Ansicht ihres ehemaligen Bundesvorstandsmitglieds Norbert Kostede weiter öffnen. Der Bielefelder Soziologe... Realo: Partei stärker öffnen ■ Norbert Kostede schlägt vor, verstärkt parteilose Persönlichkeiten ...

                ca. 44 Zeilen / 2638 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 4. 5. 1987, 00:00 Uhr
                • Inland, S. 5

                Bombardieren, Boykottieren, Ignorieren?

                ■ Reaktionen auf das Ergebnis der Bundesvorstandswahlen bei den Grünen / Angst der Realos vor den Kosten des Wahlsieges der Ökosozialisten und Fundis / Christian Schmidt, einer der neuer Sprecher, will „Grünes Gesamtanliegen“ vorantreiben  Oliver Tolmein

                  ... Zusammenarbeit nicht zustande komme. Norbert Kostede, der, obzwar den Realos zugerechnet...

                  ca. 64 Zeilen / 3818 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 25. 4. 1987, 00:00 Uhr
                  • Inland, S. 5

                  Heftiges Flügelschlagen vor Grünen–Parteitag

                  ■ Lukas Beckmann erneuert seine Kritik an der Grünen Partei / Realpolitische Bundestagsfraktion will auf dem Parteitag in Duisburg realpolitischen Bundesvorstand durchsetzen / Kandidatenkarussell könnte auch Mehrheit des fundamentalistischen Flügels ermöglichen  Matthias Geis

                    ... und darüber hinaus dem Realpolitiker Kostede wenig Chancen auf ein Sprecheramt... Vorstand, Regina Michalik und Norbert Kostede, vor. Wird in Duisburg ein...

                    ca. 87 Zeilen / 4843 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 7. 3. 1987, 00:00 Uhr
                    • Inland, S. 5

                    Grüne in Europa

                      ... Grüner Parteien beitreten, teilte Norbert Kostede, Mitglied der Grünen im Bundesvorstand...

                      ca. 12 Zeilen / 660 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 11. 11. 1986, 00:00 Uhr
                      • Inland, S. 2

                      Grüne wollen Gorbatschow treffen

                        ...–Politiker Otto Schily und Norbert Kostede.

                        ca. 8 Zeilen / 445 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 11. 9. 1986, 00:00 Uhr
                        • Inland, S. 2

                        Im „Blitzfeldzug“ zur Stiftung

                          ... argumentiert. Einer der sieben, Norbert Kostede, gab gar eine gesonderte Erklärung...

                          ca. 26 Zeilen / 1373 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln