Die Elbe führt so wenig Wasser, dass es seit zwei Monaten keine Verbindung zwischen Darchau und Neu Darchau gibt. Hüben wollen sie eine neue Fähre, drüben eine Brücke
Die Mieten steigen, die Zahl der Sozialwohnungen sinkt, und Bauen ist sauteuer. Was hat die neue Regierung beim Thema Mieten und Wohnen vor? Und was bringt das?
So wenig Neubauwohnungen wie 2024 wurden in Berlin lange nicht beantragt. Die Milliarden aus dem Sondervermögen könnten das Bauen anschieben – sie könnten es aber auch verhindern
In Baruth haben Red Bull und ein Partnerunternehmen die Brandenburger Urstromquelle gekauft. Der Konzern produziert dort Energydrinks, will eine Dosenfabrik bauen. Anwohner*innen fragen sich, ob das Wasser dafür reicht – und fordern Transparenz von der Kommune
Als erste taube Abgeordnete ist Heike Heubach in den Bundestag eingezogen. Darauf war das Parlament nicht vorbereitet. Sie ist nicht die einzige, die immer wieder an Barrieren stößt. In den Kommunen ist es erst recht schwierig, als Mensch mit Behinderung Politik zu machen