• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 6 von 6

  • RSS
    • 5. 3. 2010
    • Kultur, S. 28
    • PDF

    Anders als bislang erinnern

    SICHTBARMACHUNG Straßennamen, Denkmäler, Erinnerungsorte. Im Berliner Stadtraum wird die koloniale Vergangenheit aufgearbeitetPHILIPP GOLL

    • PDF

    ... im heutigen Ghana das Fort Großfriedrichsburg zu gründen, das zu einem...

    ca. 122 Zeilen / 3640 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 17. 2. 2010
    • Kultur, S. 17
    • PDF

    Ein gemachter Kolonialist

    GEDENKKULTUR Auch wenn Otto Friedrich von der Groeben nur ein Abenteurer im Dienste des Sklavenhandels war: Das nach ihm benannte Ufer in Kreuzberg ehrte die Vorgeschichte der Kolonien und setzte damit im 19. Jahrhundert ein propagandistisches ZeichenPHILIPP GOLL

    • PDF

    ... der Goldküste, sollte das Fort Großfriedrichsburg errichtet werden, das wortwörtlich das... für die Gründung der Kolonie Großfriedrichsburg. Eine Umkehrung der Perspektive ist...

    ca. 239 Zeilen / 7078 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 5. 2. 2010
    • Kultur, S. 28
    • PDF

    Der Kolonialist des Kurfürsten

    NAMENSTREIT Das Kreuzberger Gröbenufer soll in May-Ayim-Ufer umbenannt werden. Doch Historiker gehen auf die Barrikaden: Friedrich von der Groeben sei kein Kolonialist gewesenPHILIPP GOLL

    • PDF

    ... Kurfürsten Friedrich Wilhelm das Fort Großfriedrichsburg in der ersten deutschen Kolonie...

    ca. 170 Zeilen / 5097 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 25. 5. 2009
    • Berlin

    Straßenumbenennung

    Weg frei für Kämpferin gegen Rassismus

    Das Gröbenufer in Kreuzberg wird am Mittwoch nach May Ayim benannt. Entwicklungspolitische Gruppen fordern Änderung weiterer Straßennamen mit Kolonialbezug.  Peter Nowak

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 22. 4. 2009
      • Berlin Aktuell, S. 22
      • PDF

      WAS MACHT EIGENTLICH

      • PDF

      ... erster brandenburgischer Kolonialgouverneur die Festung Großfriedrichsburg erbauen – die zum zentralen Umschlagplatz...

      ca. 63 Zeilen / 1878 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 22. 5. 2001
      • Berlin, S. 21
      • PDF

      In goldenen Ketten

      Von Ghana in die Mohrenstraße: Ein Historiker erzählt die Geschichte des preußischen Sklavenhandels in Westafrika  URSULA TRÜPER

      • PDF

      ... baute ein Fort, die Festung Großfriedrichsburg. Von dort aus beteiligten sich...

      ca. 109 Zeilen / 3154 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Themen
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz lab 2022
          • taz FUTURZWEI
          • taz Talk
          • Arbeiten in der taz
          • taz wird neu
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • Blogs & Hausblog
          • LE MONDE diplomatique
          • Thema
          • Panter Stiftung
          • Panter Preis
          • Recherchefonds Ausland
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Christian Specht
          • e-Kiosk
          • Salon
          • Kantine
          • Archiv
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Kontakt
          • Impressum
          • Redaktionsstatut
          • Datenschutz
          • RSS
          • Newsletter
          • Informant
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln