• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 6 von 6

  • RSS
    • 15. 6. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    „Ich muss niemandem etwas beweisen“

    Women*Team (V)I: Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Die Ruderin Carlotta Nwajide hatte sich schon für die Olympischen Spiele qualifiziert. Nun hofft sie, 2021 dabei zu sein. Auch um zu zeigen: Deutschland ist nicht nur weiß, sondern divers  Christian Otto

    • PDF

    ... Bundeswehr bin und durch die Sporthilfe unterstützt werde. Deshalb trifft mich... ich in einem Boot der deutschen Nationalmannschaft sitze. Unsere Gesellschaft ist... ich nicht weiß bin. Und Deutsch-Sein wird offenbar mit Wei...

    ca. 139 Zeilen / 4169 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Sport

    • 9. 3. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Emma Hinze ist plötzlich Olympia-Favoritin

    • PDF

    ... geförderten Athletinnen und Athleten der Deutschen Sporthilfe mit 48,7 Prozent der... verlässliche Medaillenbeschafferin für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) – bis sie sich...

    ca. 63 Zeilen / 1886 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Sport

    • 13. 1. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Sport von den Feinsten

    In dieser Hallensaison stellt Hamburg fünf von 24 Hockey-Bundesligisten – bei den Damen wie bei den Herren. Beim doppelten Stadtderby zeigt sich: Hockey wird seinen Ruf als Schnöselsport nicht los  Thilo Adam

    • PDF

    ... nicht nur von der Stiftung Deutsche Sporthilfe finanziert, sondern auch von Privatpersonen... Liga, das sind zwei: Die deutsche Meisterschaft im Feldhockey, elf gegen.... Sie ist 25 Jahre alt, deutsche Nationalspielerin und Teil des Bundesligateams...

    ca. 104 Zeilen / 3109 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Sport

    • 4. 2. 2019
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Ungesehenes Potenzial

    Die Wasserballerinnen von Waspo Hannover zählen zur nationalen Spitze. Doch im Schatten ihrer männlichen Kollegen mangelt es ihnen sowohl an Unterstützung als auch an ZuschauerInnen  Christian Otto

    • PDF

    .... Zu wenig Geld von der Sporthilfe, schlechte Vereinbarkeit von Sport und... 2018 sogar zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft gereicht hat. Dem Frauenteam...

    ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Sport

    • 25. 6. 2018
    • Nord

    Inklusives Segeln bei Kieler Woche

    Auf Augenhöhe

    Bei der Kieler Woche maßen sich behinderte und nicht behinderte Sportler in der gleichen Segelklasse. Aber bei den Paralympics ist das Segeln rausgeflogen.  Christian Görtzen

      ... Unterstützung durch den Deutschen Behindertensportverband (DBS) und die Sporthilfe ging zurück. Und... zwischen dem STG und dem Deutschen Segler-Verband (DSV). Zu hohe...

      ca. 205 Zeilen / 6140 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 19. 7. 2015
      • Nord

      Neuanfänge

      Leben ohne Schwimmbecken

      Die eine studiert, der andere betreibt ein Eiscafé. Silke Lippok und Markus Deibler haben ihre Profikarriere beendet - mit gerade Anfang 20.  Christian Görtzen

        ..., ohne das enge Trainingskorsett. Statt Sporthilfe Kellnern in einem Restaurant. „Man... konnte vom Schwimmen leben, die Sporthilfe unterstützte ihn, das Team Hamburg... sein älterer Bruder Steffen, der deutsche Schwimmer des Jahres 2010, es...

        ca. 197 Zeilen / 5901 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz FUTURZWEI
          • Neue App
          • Bewegung
          • Kantine
          • Blogs & Hausblog
          • taz Talk
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • Nord
          • Panter Preis
          • Panter Stiftung
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • LE MONDE diplomatique
          • Recherchefonds Ausland
          • Archiv
          • taz lab 2021
          • Christian Specht
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Impressum
          • Leichte Sprache
          • Redaktionsstatut
          • RSS
          • Datenschutz
          • Newsletter
          • Informant
          • Kontakt
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln