• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1228

  • RSS
    • 7. 8. 2022
    • Politik
    • Europa

    Krieg in der Ukraine

    Sorge nach Beschuss von AKW

    Einer von drei laufenden Reaktoren soll laut ukrainischer Energiebehörde vom Netz genommen worden sein. Es drohe der Austritt von radioaktiven Substanzen.  Bernhard Clasen

    Soldat steht vor einem Kernkraftwerk Wache

      ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 5. 8. 2022
      • krieg in der ukraine, S. 2
      • PDF

      Gutes und böses Korn

      Die Getreideexporte aus der Ukraine via Türkei nehmen langsam an Fahrt auf. Doch es bahnt sich auch ein erster Konflikt mit dem Libanon an  Bernhard Clasen, Jürgen Gottschlich, Julia Neumann

      • PDF

      ... dem Libanon an Von Bernhard Clasen, Jürgen Gottschlich und Julia Neumann...

      ca. 160 Zeilen / 4783 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 4. 8. 2022
      • Politik
      • Europa

      Getreideexporte aus der Ukraine

      Ein Korn Hoffnung

      Das erste Mal seit Kriegsbeginn fährt ein Schiff einen ukrainischen Hafen an. Gleichzeitig bahnt sich ein erster Konflikt mit dem Libanon an.  Bernhard Clasen

      Ein angedocktes Schiff in einem Hafen. Darauf steht der Name "Laodeica"

        ca. 156 Zeilen / 4654 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 4. 8. 2022
        • Politik
        • Europa

        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

        UNO fordert Übergewinnsteuer

        Als „unmoralisch“ hat UNO-Generalsekretär Guterres die Gewinne der Energiekonzerne bezeichnet. Russland könnte eine Offensive im Süden starten, sagt das ukrainische Militär.  

        Rakete schießt und Man steht vorne

          .... (rtr) 🐾 Der  taz-Journalist Bernhard Clasen hat ausführlich über den Konflikt...

          ca. 339 Zeilen / 10161 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 3. 8. 2022
          • Politik
          • Europa

          Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine

          Krieg der Informationen

          In Charkiw halten die Angriffe Russlands unvermindert an, auch die Lage im AKW Saporischschja im Südosten der Ukraine spitzt sich dramatisch zu.  Bernhard Clasen

          Ein Soldat vor einem Rakentenwerfer

            ca. 135 Zeilen / 4041 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 1. 8. 2022
            • Politik
            • Europa

            Erster Getreideexport aus der Ukraine

            Von Odessa gen Istanbul

            Erstmals seit der Blockade hat ein mit Getreide beladenes Schiff die Ukraine verlassen. Für das Land ist der Export von existenzieller Bedeutung.  Bernhard Clasen

            Zwei Personen vertäuen ein Schiff

              ca. 160 Zeilen / 4778 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 31. 7. 2022
              • Politik
              • Europa

              Nach Explosion in Gefängnis in Donezk

              Raketenangriff – oder nicht?

              Bei einer Explosion in der Haftanstalt Oleniwka starben 57 ukrainische Kriegsgefangene. Die Ukraine wirft Russland das Vertuschen von Folterbeweisen vor.  Bernhard Clasen

              Trauernde Angehörige mit Schildern.

                ca. 197 Zeilen / 5882 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 30. 7. 2022
                • Politik
                • Europa

                Tödlicher Angriff auf ukrainische Kriegsgefangene

                Raketeneinschlag und Rachedurst

                Die Haftanstalt Olenivka in der „Volkrepublik Donetsk“ wurde schwer getroffen. Es folgten: gegenseitige Schuldzuweisungen und Drohungen.  Bernhard Clasen

                Ein Soldat patrouilliert auf der Straße vor der Mauer eines Gefängnisses

                  ca. 123 Zeilen / 3679 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 27. 7. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  Tag der ukrainischen Staat­lichkeit

                  Heute gibt es Reis mit Tränen

                  In der Ukraine ist am Donnerstag Nationalfeiertag. Derweil entlässt Präsident Selenski noch mehr Personal in politischen Machtpositionen.  Bernhard Clasen

                  Zwei Frauen stehen vor Häuserruinen, sie tragen Einkaufstaschen

                    ca. 190 Zeilen / 5672 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 26. 7. 2022
                    • Politik
                    • Europa

                    Alltag in der Ukraine

                    In Gedanken im Krieg

                    Das ukrainische Dorf Popiwka nahe der russischen Grenze blieb bisher vom Krieg verschont. Trotzdem beschäftigt die Be­woh­ne­r nichts anderes.  Bernhard Clasen

                    Eine Frau und zwei Ziegen

                      ... ihren beiden Zicklein 5 Bernhard Clasen Foto 5 4 Foto

                      ca. 146 Zeilen / 4366 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 24. 7. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      Verletzung des Istanbul-Abkommens

                      Russland beschießt Odessas Hafen

                      Moskau bestätigt Raketenbeschuss. Die Ukraine sieht das Abkommen über Getreideexporte gebrochen, will selbst aber daran festhalten.  Bernhard Clasen

                      Zwei Menschen sitzen auf einer Bank am Meer

                        ca. 152 Zeilen / 4541 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 24. 7. 2022
                        • Politik
                        • Europa

                        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                        Lawrow sucht Nähe zu Afrika

                        Der russische Außenminister bestätigt Moskaus Pläne für Regimewechsel in der Ukraine. Lawrow wird diese Woche vier afrikanische Länder besuchen.  Gemma Teres Arilla

                        Frauen reden auf der Straße, Kind fährt Fahrrad, Rauch kommt aus einem Gebäude

                          ... hatte der  taz-Journalist Bernhard Clasen kürzlich berichtet. Frauen reden auf...

                          ca. 291 Zeilen / 8718 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 23. 7. 2022
                          • Politik
                          • Europa

                          Ex-Weggefährte des ukrainischen Präsidenten

                          Staatsbürgerschaft „beendet“

                          Hennadij Korban darf nicht mehr in die Ukraine einreisen. Auslöser soll ein Geheimerlass Selenskis sein, der doppelte Staatsbürgerschaften ausschließt.  Bernhard Clasen

                          Präsident Selenski in einer Frontalansicht bei einer Videoansprache

                            ca. 120 Zeilen / 3586 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 21. 7. 2022
                            • Politik
                            • Europa

                            Arbeitgebergesetz in der Ukraine

                            Neoliberale Politik mitten im Krieg

                            Ein neues Gesetz verschlechtert die Rechte von Arbeitnehmern in der Ukraine. Das sorgt für Kritik von Linken und Gewerkschaften.  Bernhard Clasen

                            Zwei ARBEITER IN EINER Fabrik

                              ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 21. 7. 2022
                              • Politik
                              • Europa

                              +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

                              Vermutlich Streubomben in Charkiw

                              Russland soll nach ukrainischen Angaben einen Markt mit Charkiw mit Streubomben angegriffen zu haben. Es gab Tote und Verletzte.  Simone Schmollack, Shoko Bethke

                              Frau mit langen blonden Haaren: Marina Owsjannikowa

                                ... Truppen aufzuhalten. taz-Journalist Bernhard Clasen berichtet. Experten: Massenhafter Völkerrechtsbruch Russlands...

                                ca. 265 Zeilen / 7943 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 20. 7. 2022
                                • Politik
                                • Europa

                                Russischer Angriff auf Saporischschja

                                AKW-Personal entführt

                                In Saporischschja wird um ein Kernkraftwerk gekämpft. In Cherson soll die Antonow-Brücke gesprengt werden, um russische Truppen aufzuhalten.  Bernhard Clasen

                                Ein Autwrack vor einem Atomkraftwerk in der Ukraine

                                  ... Truppen aufzuhalten. Aus Kiew Bernhard Clasen Auch am 147. Tag des...

                                  ca. 90 Zeilen / 2694 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 7. 2022
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

                                  Gas soll ab Donnerstag kommen

                                  Nach den Reparaturen soll wieder Gas durch Nord Stream 1 geliefert werden. Russland greift erneut Donezk und Charkiw an.  Simone Schmollack, Shoko Bethke

                                  Syriens Präsident Baschar al-Assad sitzend bei einem Gebet

                                    ... und verleumdet. taz-Journalist Bernhard Clasen berichtet. Gaslieferung über Nord Strean...

                                    ca. 361 Zeilen / 10808 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 7. 2022
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Ukrainischer Journalist in Russland

                                    Pazifist in Kriegsgefangenschaft

                                    Maxim Butkewitsch engagierte sich in der Ukraine für Geflüchtete und gegen Nazis. Seit dem Angriffskrieg wird er in Russland festgehalten und verleumdet.  Bernhard Clasen

                                    Ein Mann mit Bart, langen Haaren und einem schwarzen T-Shirt

                                      ... und verleumdet. Aus Kiew Bernhard Clasen Maxim Butkewitsch, ukrainischer Journalist, Menschenrechtler...

                                      ca. 139 Zeilen / 4151 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 20. 7. 2022
                                      • ausland, S. 11
                                      • PDF

                                      Russen sterben auf AKW-Gelände

                                      Tödlicher Vorfall im russisch besetzten AKW Saporischschja in der Ukraine gibt Rätsel auf  Bernhard Clasen

                                      • PDF

                                      ... Rätsel auf Aus Kiew Bernhard Clasen Im südukrainischen AKW Saporischja, Europas...

                                      ca. 95 Zeilen / 2843 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      • 18. 7. 2022
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Selenskis Personalentscheidungen

                                      Durchregieren in Kiew

                                      Kommentar 

                                      von Bernhard Clasen 

                                      Präsident Selenski trennt sich von zwei wichtigen FunktionärInnen. Die eine Entscheidung ist überfällig, die andere jedoch fragwürdig.  

                                      Bakanov und Venediktova in festlicher Kleidung mit Mundschutz, dahinter 2 Militärs in Uniformen

                                        ca. 85 Zeilen / 2539 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Seite 1

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln