• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1468

  • RSS
    • 31. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Landkreise sehen Bund in der Pflicht

    Kommunen wollen mit Kanzler Scholz über die Unterbringung von Asylbewerbern sprechen  Tobias Schulze

    • PDF

    ca. 95 Zeilen / 2826 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 29. 1. 2023, 16:37 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Am rechten Rand der CDU

    Den Resonanzboden rauben

    Kommentar 

    von Tobias Schulze 

    In der CDU spielen weder Maaßen noch die Werte-Union eine Rolle. Geschickt inszenieren sie sich trotzdem als inner-parteiliche Opposition – noch.  

    Hans-Georg-Maaßen vor einem Schild der WERTEUNION

      ca. 65 Zeilen / 1930 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 27. 1. 2023, 18:34 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Forderung nach Kampfjets für die Ukraine

      Scholz kann drei Kreuze machen

      Kommentar 

      von Tobias Schulze 

      Nach der Entscheidung für die Lieferung deutscher Leopard-Panzer an die Ukraine werden Rufe nach Kampfjets aus Bundeswehrbeständen lauter. Dabei ergibt das überhaupt keinen Sinn.  

      Olaf Scholz am Mikrofon vor einem roten Hintergrund, er schaut ernst nach unten

        ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 27. 1. 2023, 17:38 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Robert Habeck über Klimapolitik und Krieg

        „Lassen wir das Rumnölen!“

        Die Räumung von Lützerath sei richtig gewesen. Warum er der Klima­bewegung trotzdem dankbar ist, sagt Vizekanzler Robert Habeck im taz-Gespräch.  

        Robert Habeck sitzt auf Treppenstufen

          ca. 591 Zeilen / 17730 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Interview

          • 27. 1. 2023, 15:38 Uhr
          • Öko
          • Verkehr

          Streit in der Ampelkoalition

          Schneller Straßenbau verschoben

          Bauprojekte, Agrosprit, Klimaschutz: Beim Krisentreffen im Koalitionsausschuss blieben Grüne und FDP uneins – außer in einem Punkt.  Tobias Schulze, Nikola Endlich

          Autobahnbrücke über dem Rhein-Herne Kanal, ein Binneschiff fährt unter der Brücke durch

            ca. 239 Zeilen / 7141 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 26. 1. 2023, 09:16 Uhr
            • Politik
            • Europa

            +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

            Kreml nennt es „direkte Beteiligung“

            Sprecher Dmitri Peskow äußert sich zur geplanten Panzerlieferung an die Ukraine. Kyjiw berichtet von erfolgreicher Abwehr nächtlicher Angriffe.  

            Ukrainische Soldaten blicken während der Kämpfe zwischen ukrainischen und russischen Truppen auf aufsteigende Rauchwolken

              ... taz-Parlamentskorresponent*innen Anna Lehmann, Tobias Schulze und Stefan Reinecke. Rüstungsindustrie staatlich...

              ca. 257 Zeilen / 7699 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 25. 1. 2023, 18:46 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Kampfpanzerlieferungen in die Ukraine

              Das Wendemanöver des Kanzlers

              Olaf Scholz begründet im Bundestag, warum Deutschland doch Kampfpanzer nach Kyjiw liefert. Und versucht die Angst vor einer Eskalation zu besänftigen.  Anna Lehmann, Tobias Schulze, Stefan Reinecke

              Scholz im blauen Anzug geht zwischen Militärs mit Maschinengewehren und Sicherheitskräften

                ca. 187 Zeilen / 5587 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 25. 1. 2023, 08:30 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Debatte um Leopard-2-Panzer

                Genie oder Getriebener

                Kommentar 

                von Tobias Schulze 

                Olaf Scholz machte bei der Debatte um die Kampfpanzer-Lieferung öffentlich kein gutes Bild. Ob er letztendlich doch Gewinner ist, bleibt im Dunkeln.  

                Scholz und Bundeswehrsoldaten vor einem Leopard-Kampfpanzer

                  ca. 128 Zeilen / 3824 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 24. 1. 2023, 19:00 Uhr
                  • Berlin

                  Linken-Vorschlag zum Gesundheitswesen

                  Das System ist schizophren

                  Die Linke präsentiert ein Positionspapier zum sozialen Umbau der Gesundheitsversorgung: Es soll mehr Geld und neue Angebote geben.  Timm Kühn

                  Linken-Politikern Gesine Lötsch auf einer Demonstration der Gewerkschaft Verdi für bessere Bezahlung im Gesundheitswesen. Sie hält eine große Faust, neben ihr Aktivist:innen mit Verdi-Fahnen

                    ... gemeinwohlorientierte Gesundheitspolitik“ des gesundheitspolitischen Sprechers Tobias Schulze. Dieser sprach von einem „schizophrenen... für Kliniken Deutliche Kritik übt Schulze an den Reformplänen von Bundesgesundheitsminister...

                    ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 20. 1. 2023, 19:12 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Das heikle Amt der Verteidigung

                    Die To-do-Liste des Boris Pistorius

                    Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben.  Sebastian Erb, Jasmin Kalarickal, Tobias Schulze

                    Boris Pistorius steht allein vor einer Gruppe Soldaten, die vorbei defilieren

                      ... Sebastian Erb, Jasmin Kalarickal und Tobias Schulze Zeit zur Einarbeitung hat er...

                      ca. 288 Zeilen / 8639 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 22. 1. 2023, 14:13 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers

                      „Ein Schleudersitz“

                      Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu kaufen.  

                      Ein Schützenpanzer vom Typ Puma fährt während einer Gefechtsvorführung über den schlammigen Übungsplatz

                        ca. 303 Zeilen / 9081 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: politik

                        Typ: Interview

                        • 20. 1. 2023, 12:14 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Podcasts

                        Podcast „Bundestalk“

                        Welche Bundeswehr brauchen wir?

                        Der neue Verteidigungsminister steht vor einer schweren Aufgabe: Er soll die Bundeswehr reformieren, während in Europa ein Krieg tobt. Schafft er das?  

                        Die Köpfe der Parlamentsredakteur*innen Pascal Beucker, Anna Lehmann, Stefan Reinecke und Tobias Schulze

                          ..., Anna Lehmann, Stefan Reinecke und Tobias Schulze Die Par­la­ments­re­dak­teu­r*in­nen Pascal Beucker..., beide SPD-Expert*innen, mit Tobias Schulze und Pascal Beucker, Fachredakteure für...

                          ca. 43 Zeilen / 1275 Zeichen

                          Typ: Podcast

                          • 17. 1. 2023, 18:57 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Besetzung des Verteidigungsministeriums

                          Krieg wird wieder Männersache

                          Dass Boris Pistorius (SPD) neuer Verteidigungsminister wird, ist eine Überraschung. Dabei war in Niedersachsen klar, dass er nach Höherem strebt.  Nadine Conti, Anna Lehmann, Tobias Schulze

                          Pistorius im weißen Hemd und dunklem Anzug

                            ca. 300 Zeilen / 8991 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 16. 1. 2023, 18:55 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Lambrecht-Nachfolge

                            Mehr Distanz zur Lobby, bitte

                            Kommentar 

                            von Tobias Schulze 

                            Die neue Verteidigungsministerin sollte Führungsqualitäten mitbringen. Genauso wichtig ist aber weniger Nachsicht gegenüber der Rüstungsindustrie.  

                              ... Besuch der Panzerbrigade 5 Philippe Schulze/dpa Foto

                              ca. 77 Zeilen / 2288 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              Typ: Kommentar

                              • 16. 1. 2023, 18:50 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Klimaproteste in Lützerath

                              Forderung nach Aufarbeitung

                              Nach der Räumung verschärft sich die Kritik am Einsatz der Polizei. Innenminister Herbert Reul (CDU) verspricht schnelle Aufklärung.  Tobias Schulze, Andreas Wyputta

                              Polizisten sprayen mit Pfefferspray auf eine Reihe Klimademonstrant*innen

                                ca. 182 Zeilen / 5433 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 14. 1. 2023, 19:06 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Rücktrittspläne von Christine Lambrecht

                                Es war nicht alles schlecht

                                Aber sehr vieles: Die Verteidigungsministerin, deren Rücktritt offenbar bevorsteht, hinterlässt nach 13 Monaten eine bescheidene Bilanz.  Tobias Schulze

                                Christine Lambrecht geht mit einer roten Tasche in der Hand. Die Kamera ist von oben hinten auf sie gerichtet.

                                  ca. 272 Zeilen / 8142 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 1. 2023, 13:03 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Podcasts

                                  Podcast „Bundestalk“

                                  Der Kampf um Lützerath

                                  Der Weiler im rheinischen Braunkohlerevier ist ein Symbol für die Klimabewegung – und ein Problem für die Grünen.  

                                  Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Annika Reiß, Susanne Schwarz, Tobias Schulze und Sabine am Orde

                                    ...-Expertin Susanne Schwarz, Grünen-Watcher Tobias Schulze, Annika Reiß vom taz Klimahub...*innen Annika Reiß, Susanne Schwarz, Tobias Schulze und Sabine am Orde Die...*innen Annika Reiß, Susanne Schwarz, Tobias Schulze und Sabine am Orde 5...

                                    ca. 36 Zeilen / 1055 Zeichen

                                    Typ: Podcast

                                    • 14. 1. 2023, 09:55 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Die Grünen und der Lützerath-Protest

                                    Die Vertrauensfrage

                                    Kommentar 

                                    von Tobias Schulze 

                                    Je größer der Protest in Lützerath wird, desto mehr wird sichtbar, wie sehr der Deal mit RWE die Glaubwürdigkeit der Öko-Partei beschädigt hat.  

                                    Ein riesiger Kohlebagger steht an der Abbruchkante

                                      ca. 150 Zeilen / 4491 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Tagesthema

                                      Typ: Kommentar

                                      • 12. 1. 2023, 18:41 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Verteidigung der Räumung Lützeraths

                                      Grüne Geschlossenheit bröckelt

                                      Die Grünen-Spitze verteidigt die Räumung Lützeraths. Doch die Bilder vom Polizeieinsatz zeigen Wirkung – und hinter den Kulissen brodelt es.  Tobias Schulze, Tanja Tricarico

                                      Ein Mensch hängt an einem Seil über den Köpfen der Polizei

                                        ca. 191 Zeilen / 5710 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 9. 1. 2023, 18:20 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Klausurtagung der Grünen-Spitze

                                        Unbequem ins neue Jahr

                                        Rückwärts nimmer: Während Ak­ti­vis­ten im Rheinland gegen die Grünen protestieren, beschwört die Parteispitze auf ihrer Klausur den Blick nach vorne.  Tobias Schulze

                                        Polizisten vor dem Bagger eines Tagebaus

                                          ca. 118 Zeilen / 3536 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln