Alles ist viel weniger spektakulär als die versprochenen Jetpacks und Replikatoren. Aber dreimal besser als die Fantasien von Flugtaxis und Hyperloops.
Elon Musk möchte seine eigene Partei gründen. Die „America Party“ soll das US-Zweiparteiensystem aufbrechen. Es ist eine offene Kampfansage an Donald Trump.
Die neue Bauministerin war früher Unternehmerin. Sie setzt auf Tempo, vor allem bei den Genehmigungsverfahren. Das soll die anfallenden Kosten halbieren.
In Kanada hätte am Montag eine Steuer für Tech-Konzerne kommen sollen. Doch Trump erzwang vom kanadischen Premier Mark Carney einen schnellen Rückzieher.
Das Aus für grünen Stahl aus Bremen und Eisenhüttenstadt ist nicht das Ende der Öko-Transformation der Branche, sagt der Transformationsforscher Philipp Verpoort.
Wenn disruptive Technologien und rechte Ideologien gemeinsame Sache machen, welche Zukunft hat dann noch unabhängiger Journalismus? Über die Suchbewegungen der taz – und den Wert der Widersprüchlichkeit.
Die Webseite The Activists Guide bietet Infos für alle, die sich engagieren wollen. Frauke Seeba und Matthias Seeba-Gomille setzen auf KI gegen rechts.