• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1781

  • RSS
    • 8. 2. 2023, 17:16 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Fleischproduktion im Rückgang

    Klasse statt Masse

    Kommentar 

    von Jost Maurin 

    Wenn die deutsche Fleischbranche nicht bald tier- und umweltfreundlicher wird, wird sie zusammenbrechen. Das zeigen die jüngsten Produktionsrückgänge.  

    Halbierte Schweine hängen in einem Schlachthof

      ca. 67 Zeilen / 2002 Zeichen

      Typ: Kommentar

      • 6. 2. 2023, 16:26 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Studie über neue Ackerbaumethode

      Gewinne durch Bodengesundheit

      Naturschutzbund und Boston Consulting Group werben für regenerative Landwirtschaft. Das sorge für besseres Grundwasser und weniger Emissionen.  Jost Maurin

      Ein Düngefahrzeug auf einem Acker

        ca. 128 Zeilen / 3819 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 23. 1. 2023, 18:53 Uhr
        • Öko
        • Konsum

        Lebensmittel aus Hausgrillen in der EU

        Neue Heimchen am Herd

        Eine vietnamesische Firma darf in der EU künftig Insektenmehl verkaufen. Dass es VerbraucherInnen untergejubelt wird, ist nicht zu befürchten.  Jost Maurin

        usgewachsene Hausgrillen (auch Heimchen genannt) krabbeln in der Fabrik Cricket Lab des Tschechen Husek auf ihren Boxen

          ca. 164 Zeilen / 4914 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 24. 1. 2023, 13:22 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Solidarischer Getreideanbau

          Fünf Kilo Korn für jeden

          Getreide vom kleinen Feld direkt zur Konsumentin: Kann das klappen? Ein Brandenburger Kollektiv versucht es – mit alten Maschinen und neuen Ideen.  Jost Maurin

          Zwei menschen gehen über ein Feld, links ist ein mit einer Plastikplane verkleidetes Gewächshaus zu sehen

            ca. 357 Zeilen / 10692 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Zukunft

            Typ: Longread

            • 20. 1. 2023, 16:20 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Cem Özdemirs Tierschutzpläne

            Fortschrittliche Bauern profitieren

            Kommentar 

            von Jost Maurin 

            Es stimmt nicht, dass Agrarminister Cem Özdemir die Tierhaltung abschaffen will. Seine Pläne fördern Landwirte, die ihr Vieh artgerechter halten.  

            Giffey und Özdemir mit Blumen auf der Grünen Woche

              ca. 90 Zeilen / 2672 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 19. 1. 2023, 19:05 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Cem Özdemir versus Bauernverband

              Agrarlobby kämpft für Klimakiller

              Der Bauernverband lehnt es ab, weniger Tiere zu halten – obwohl sie viel Treibhausgas produzieren. Agrarminister Özdemir warnt die Höfe.  Jost Maurin

              In Plastik verpacktes Hähnchenfleisch

                ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 19. 1. 2023, 08:05 Uhr
                • Öko
                • Konsum

                Öko- versus konventionelle Lebensmittel

                Inflation bei Bio geringer

                Der Preisabstand zwischen zahlreichen Öko- und herkömmlichen Lebensmitteln verringert sich. Ein Grund ist der Verzicht auf teure Kunstdünger.  Jost Maurin

                Sechs «Bio-Hühnereier» in einer Eier-Verpackung

                  ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 16. 1. 2023, 18:49 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Cem Özdemir zum Umbau der Landwirtschaft

                  „Ich habe harte Gegner“

                  Sein Einfluss sei begrenzt, sagt Bundesagrarminister Cem Özdemir. Vorzeitig nach Baden-Württemberg wechseln will der Grünenpolitiker trotzdem nicht.  

                  Özdemir hält kein kleines Ferkel auf dem Arm

                    ... nie: Du heißt nicht Hans, Jost oder Julian, sondern du hast...

                    ca. 323 Zeilen / 9670 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Interview

                    • 16. 1. 2023, 15:52 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Cem Özdemir in der taz

                    „Wir haben harte Gegner“

                    Cem Özdemir bittet beim Umbau der Tierhaltung um Geduld: Schließlich würden die Grünen nicht allein regieren, die Widerstände seien groß.  Jost Maurin

                    Landwirtschaftsminister Özdemir

                      ca. 67 Zeilen / 1987 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 16. 1. 2023, 12:40 Uhr
                      • Öko
                      • Konsum

                      Lob der Margarine

                      Die Butter kriegt ihr Fett weg

                      Die Butterpreise explodieren, der Absatz von Margarine steigt. Das ist nicht nur für das Klima und die Tiere eine gute Nachricht.  Jost Maurin

                      Ein Messer mit Streichfett auf einer Brotscheibe

                        ca. 316 Zeilen / 9460 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Zukunft

                        Typ: Bericht

                        • 26. 12. 2022, 16:41 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Bundespräsident kritisiert Klimagruppe

                        Alte Generation stört Weihnachten

                        Präsident Steinmeier geht in seiner Rede zu Heiligabend die Letzte Generation an. Die versucht, bei einem TV-Gottesdienst für Klimaschutz zu werben.  Jost Maurin

                        undespräsident Frank-Walter Steinmeier guckt bei der Aufnahme seiner Weihnachtsansprache 2022 im Schloss Bellevue in die Kamera

                          ca. 87 Zeilen / 2583 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 22. 12. 2022, 11:56 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Ernährungsstrategie der Bundesregierung

                          Die Richtung stimmt

                          Kommentar 

                          von Jost Maurin 

                          Weniger Fleisch in Kantinen und Kitas: Die Ernährungsstrategie des Landwirtschaftsministers ist im Grunde richtig, aber leider noch viel zu unkonkret.  

                          Ein Koch jongliert mit Paprika

                            ca. 64 Zeilen / 1906 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 21. 12. 2022, 16:36 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Regeln für Stallumbau-Subventionen

                            Staatsknete nur mit Ringelschwanz

                            Agrarminister Özdemir macht Zuschüsse für den Umbau von Schweineställen von wichtigen Tierschutzkriterien abhängig – und will mehr Veggie in Kantinen.  Jost Maurin

                            Eine Currywurst auf einem Teller

                              ca. 168 Zeilen / 5029 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 20. 12. 2022, 16:22 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Umweltschützer gegen Fluss-Verseuchung

                              Gesalzene Klage

                              Umweltverbände ziehen vor Gericht, weil ein Düngerkonzern weiter Salz in die Werra leitet. Das gefährde Trinkwasser und Natur.  Jost Maurin

                              Kaliberg mit einem Dorf davor

                                ca. 72 Zeilen / 2148 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 17. 12. 2022, 00:00 Uhr
                                • briefe, S. 22
                                • PDF

                                wortwechsel

                                Problemwolf trifft Lieblingspony

                                Stimmungsmache gegen Wölfe und Vermenschlichung von totem Pony aus prominenter Familie treibt Leser um. Technische Datenträger sind zur Langzeitarchivierung geeignet  

                                • PDF

                                ... von mir ansonsten sehr geschätzten Jost Maurin wird von ihm (zum wiederholten...

                                ca. 196 Zeilen / 5862 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                • 15. 12. 2022, 18:17 Uhr
                                • Öko
                                • Konsum

                                Bundestagsdebatte zu Tierhaltung

                                Kritik an Özdemirs Fleisch-Siegel

                                Außer den Grünen haben alle Bundestagsfraktionen am Plan des Agrarministers etwas auszusetzen. Vor allem, dass nur ein Teil des Marktes erfasst wird.  Jost Maurin

                                Schweine verlassen ein Fahrzeug

                                  ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 12. 2022, 14:52 Uhr
                                  • Öko
                                  • Konsum

                                  Lebensmittelkennzeichnung in der EU

                                  Streit um Nutri-Score-Pflicht

                                  Die EU-Staaten sind uneins über die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Nun fordern Verbraucherschützer mehr Einsatz von Minister Özdemir.  Jost Maurin

                                  Nutriscore

                                    ca. 93 Zeilen / 2772 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 12. 2022, 15:42 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Wolf riss Pferd von Ursula von der Leyen

                                    Ponykiller zum Abschuss freigegeben

                                    Die Region Hannover will einen prominenten Wolf abschießen lassen: Der Rüde hatte ein Pony der EU-Kommissionspräsidentin getötet.  Jost Maurin

                                    Ursula von der Leyen mit zwei Pferden

                                      ca. 200 Zeilen / 5995 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Bericht

                                      • 4. 12. 2022, 17:58 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      In der EU nicht zugelassene Pestizide

                                      Exportverbot mit Schlupflöchern

                                      Ackergifte, die in der EU verboten sind, sollen auch nicht exportiert werden dürfen. Kleinbauern im Globalen Süden begrüßen das grundsätzlich.  Jost Maurin

                                      Cem Özdemir steht zwischen Bäumen mit einem Apfel in der Hand

                                        ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 3. 12. 2022, 09:09 Uhr
                                        • Öko
                                        • Konsum

                                        Zweifel an Bioware

                                        Ob du wirklich bio kaust…

                                        Eine Schlachtfirma soll Hühnerfleisch fälschlicherweise als bio deklariert haben. Wieder einmal bemerkten die Öko-Kontrolleure nichts.  Jost Maurin

                                        Verpackte Hühner auf gelbem Untergrund.

                                          ... die Öko-Kontrolleure nichts. Von Jost Maurin Bei der Schlachtfirma Oberschwäbische Geflügel...

                                          ca. 187 Zeilen / 5593 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: politik

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln