• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 870

  • RSS
    • 15. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    3sat-Doku über Wechseljahre

    Eierstöcke in Pension

    Frauen in der Menopause? Gelten oft als nicht mehr attraktiv. Ein Dokumentarfilm räumt nun mit Klischee und Tabus der Wechseljahre auf.  Simone Schmollack

    Eine Frau blickt auf Fotografien mit weiblichen nackten Körpern.

      ... und langjährige taz-Kolumnistin Silke Burmester nicht gelten lassen: Es stimme... der Mutterhöhle ausgezogen war, tauschte Burmester ihr altes Leben mit einem... farbenfrohen Cocktails hält, die Silke Burmester und andere Frauen in einer...

      ca. 253 Zeilen / 7574 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 21. 1. 2022
      • Gesellschaft
      • Medien

      Abschied von Gruner + Jahr

      Erst Dummheit, dann Mutwillen

      Mit der Auflösung von Gruner + Jahr in RTL endet auch der Traum von einem idealen Verlag. Silke Burmester hat ihn eine Zeit lang mitgeträumt.  Silke Burmester

      Stern mit Hitler-Tagebüchern 1983

        ... mitgeträumt. Von Silke Burmester Funk Uhr oder Hörzu? Egal... von einem idealen Verlag. Silke Burmester hat ihn eine Zeit lang...

        ca. 291 Zeilen / 8708 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 24. 4. 2021
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Das taz lab im Live-Ticker

        Wieso Hennig-Wellsow links ist

        Susanne Hennig-Wellsow spricht über ihren Weg in die Politik, Per Leo erklärt, wieso er mit Rechten trinkt. News zum digitalen taz lab.  Marco Zschieck, Klaudia Lagozinski

        Die Fenster des taz-Gebäudes

          ... denen gesoffen?“, hakt Moderatorin Silke Burmester nach. “Gesoffen würde ich nicht... und lacht. Im Cornershop diskutieren Burmester und ihre Gäste Stefan Kleie... taz-talk mit Moderatorin Silke Burmester unter dem Titel „Wir changen...

          ca. 1740 Zeilen / 52171 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 22. 4. 2021
          • die wahrheit, S. 20
          • PDF

          Platzhirsch gefunden

          Elektrisierende Reklamebomben aus Lüneburg  

          • PDF

          ... als Wahlwerber einstellen. Denn: „Elektro Burmester ist Spezialist in seinem Fachgebiet.“ ...: den knallharten Pressemitteilungen von Elektro Burmester aus Lüneburg. Da hat eine...

          ca. 43 Zeilen / 1268 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Die Wahrheit

          • 2. 3. 2021
          • Gesellschaft
          • Medien

          Neue Webseite Palais F*Lu­xx

          Ein Palast für Frauen

          Die Journalistin Silke Burmester hat eine Webseite für Frauen ab 47 Jahren gegründet. Statt über Kosmetik oder Kochen erzählen sie über Erfahrungen.  Simone Schmollack

          Silke Burmester

            ... schon viele Geliebte“, schreibt Bruni-Burmester: Abgeordnete, Musiker, Fotografen, Feuerwehrmänner, einen... allem eine Qualitätskontrolle stattfindet, versichert Burmester: „Es soll so authentisch wie...

            ca. 149 Zeilen / 4458 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 20. 2. 2021
            • taz lab, S. 30
            • PDF

            Wachsende Vorfreude

            Auf folgende Gäste sind wir diese Woche gespannt: Aktivist:innen, Po­li­ti­ke­r:in­nen und Mo­de­ra­to­r:in­nen  Nisa Eren

            • PDF

            .... Ihren ersten Text schrieb Silke Burmester für die taz-Wahrheit-Redaktion...

            ca. 60 Zeilen / 1784 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 4. 8. 2020
            • Kultur
            • Buch

            50 Jahre Maro Verlag

            Propheten des Underground

            Der Maro Verlag hat Bukowski, Kerouac und Fauser verlegt. Nun wird er 50. Die Verleger:innen Benno und Sarah Käsmayr blicken zurück – und voraus.  Jens Uthoff

            Wimmelbild mit einer rauchenden Frau auf einem Kanapee, einem tanzenden Charles Bukowski, Katzen und einem lesenden Menschen

              ... sie gemeinsam mit Zeichner Kolja Burmester die Reihe „Die Marohefte“ ins...

              ca. 313 Zeilen / 9368 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 29. 6. 2020
              • Gesellschaft
              • Medien

              Was ist eine Kolumne?

              Hier ruft jemand vom Rand

              Warum kann die Textform „Kolumne“ niemand so richtig definieren, während so viele sie schreiben wollen? Ein Sonderfall, kurz erklärt.  Peter Weissenburger

              Hände auf der Tastatur eines Laptops

                ... Kolumnistin der taz-Medienseite, Silke Burmester, schreibt darüber in einem Handbuch...

                ca. 225 Zeilen / 6745 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Bericht

                • 29. 4. 2020
                • Gesellschaft
                • Medien

                Kritik an Corona-Maßnahmen

                Panikverströmende Mystik

                Manche Journalisten klagen über den Lockdown. Der Journalismus hat zwar die Pflicht zu hinterfragen, aber bitte nur auf Tatsachenbasis.  Steffen Grimberg

                Michael Maier

                  ... fehlt, ist die große Silke Burmester . „Beruhigt Euch!“ hat sie schon... von mir, ist von Silke Burmester. Komm zurück, wir brauchen dich...

                  ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Medien

                  Typ: Bericht

                  • 4. 1. 2019
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Wolfgang Kopitzsch über Gestapo-Gedenkort

                  „Uns nicht zu beteiligen, ist heftig“

                  Der Historiker und ehemalige Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch kritisiert das Konzept, mit dem in Hamburg an die norddeutsche Gestapo-Zentrale erinnert werden soll.  

                  Historische Portraitfotos hängen von der Decke und sind mit Fäden mit einem Stadtplan verbunden.

                    ... Zeitzeuge sprach Jens Peter Burmester, Sohn von Carl Burmester, Kommunist, der im...

                    ca. 272 Zeilen / 8145 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 30. 10. 2018
                    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    heute in hamburg

                    Was nach der Tageszeitung kommt

                    • PDF

                    ... taz. Die Moderation macht Silke Burmester, freie Journalistin und taz-Autorin...

                    ca. 62 Zeilen / 1845 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 23. 10. 2018
                    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                    • PDF

                    heute in bremen

                    Was nach der Tageszeitung kommt

                    • PDF

                    ...-Innovationsreport. Die Moderation macht Silke Burmester, freie Journalistin und taz-Autorin...

                    ca. 64 Zeilen / 1904 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    • 22. 10. 2018
                    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                    • PDF

                    das portrait

                    Meryem Uslukämpft sich zurück

                    • PDF

                    ... übt sie mit Trainer Lutz Burmester Kickboxen aus. Inzwischen zählt Uslu...

                    ca. 76 Zeilen / 2275 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Sport

                    • 19. 9. 2018
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    70 Jahre „Stern“

                    Die Tristesse von heute

                    Mit packenden Geschichten machte Henri Nannen den „Stern“ zum erfolgreichsten Magazin Europas. Von der einstigen Größe ist nicht mehr viel übrig.  Silke Burmester

                    25.04.1983, Hamburg: „Stern“-Reporter Gerd Heidemann präsentiert auf der Pressekonferenz des Hamburger Magazins „Stern“ die vermeintlichen Dokumente. An diesem Tag begann der „Stern“ mit der Veröffentlichung der angeblichen „Hitler-Tagebücher“

                      ... mehr viel übrig. Von Silke Burmester Die Magie eines Sterns liegt...

                      ca. 573 Zeilen / 17171 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Bericht

                      • 21. 7. 2018
                      • Kultur
                      • Musik

                      Helene Fischer als Phänomen

                      Alles für euch, meine Lieben

                      Helene Fischer füllt riesige Stadien. Ihre Show funktioniert nach dem „Wetten-dass“-Prinzip: Keiner soll den Anschluss verlieren.  Silke Burmester

                      Helene Fischer bei einem Konzertauftritt

                        ... den Anschluss verlieren. Von Silke Burmester Helene Fischer braucht Wind, damit...

                        ca. 288 Zeilen / 8638 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 13. 6. 2018
                        • der tag, S. 2
                        • PDF

                        taz🐾sachen

                        Der Grimberg flimmert wieder

                        • PDF

                        ... vor Kurzem unsere Kriegsreporterin Silke Burmester die Stellung hielt. Und wer...

                        ca. 49 Zeilen / 1449 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        • 24. 1. 2018
                        • inland, S. 7
                        • PDF

                        Der Pole mit den Böllern

                        Ein 24-Jähriger wird mit Polenböllern am Rande des G20-Gipfels erwischt – und wandert für mehrere Wochen in Untersuchungshaft. War das rechtens?  

                        • PDF

                        ... die Untersuchungshaft aufgehoben wurde“, sagt Burmester. Jeder Beweisantrag hätte einen weiteren... B. kritisiert sein Anwalt Jonathan Burmester auch die Faktenbewertung beim Prozess...

                        ca. 151 Zeilen / 4514 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 22. 1. 2018
                        • Nord
                        • Hamburg

                        G20:Verurteilt wegen Pyrotechnik

                        Berufung gegen Böller-Urteil

                        Ein 24-jähriger Pole, der bei den G20-Protesten verhaftet und zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt wurde, wehrt sich. Sein Verteidiger verweist auf EU-Recht.  Kai von Appen

                        Zwei Hände, die einen schwarzen Böller mit dem weißen Schriftzug "Explod" halten.

                          ... die Untersuchungshaft aufgehoben wurde“, sagt Burmester. Jeder Beweisantrag hätte einen weiteren... B. kritisiert sein Anwalt Jonathan Burmester auch die Faktenbewertung beim Prozess...

                          ca. 142 Zeilen / 4237 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 5. 12. 2017
                          • Wahrheit

                          Die Wahrheit

                          Lego auf dem Land

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Dietrich zur Nedden 

                          Ein Blick in die Verkaufszahlen deutscher Magazine offenbart Erstaunliches: Thermomix-Magazine schmieren ab, Lego-News liegen im Trend.  

                            ... Ende der einstigen Kriegsreporterin Silke Burmester an, die einmal ihre Kolumne...

                            ca. 94 Zeilen / 2813 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Die Wahrheit

                            Typ: Kolumne

                            • 25. 10. 2017
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Rechtsextreme im Dresden-„Tatort“

                            Wenn Rechte als Helden auftreten

                            In einem „Tatort“ tauchen rechtsextreme Statisten auf. Als Journalisten über die Szene stolpern, nimmt der MDR die Folge zur Nachbearbeitung offline.  Silke Burmester

                            Viele Leute zeigen den Hitlergruß

                              ... zur Nachbearbeitung offline. von Silke Burmester Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist...

                              ca. 154 Zeilen / 4609 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Medien

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln