Der Dokumentarfilm „Belina – Music For Peace“ von Marc Boettcher erinnert an die jüdische Folksängerin Lea-Nina Rodzynek, die als Belina im Deutschland der Nachkriegszeit ein Star wurde
Letzte Woche wurden bei Anschlägen 11 Menschen getötet. Am Samstag erschießen israelische Einheiten Mitglieder der radikalen Organisation Islamischer Dschihad.
Essstörungen nehmen zu. Psychotherapien helfen jedoch nicht allen Betroffenen. Ein neuer Therapieansatz ist das Neuro-feedback – ob es wirkt, ist noch unklar
Wegen der Coronapandemie gab es zwei Jahre Ruhe in Berlin. Aber nun könnten wieder AntisemitInnen über den Ku’damm ziehen. Ein neues Gesetz bietet allerdings mehr Spielraum für ein Verbot