Die Hoffenheimer Fußballer, die zu spät zur Dopingkontrolle erschienen sind, werden nicht bestraft. Doch der Klub und dessen nachlässige Betreuer müssen mit einer Bestrafung rechnen.
Mädchen wollen genauso cool sein und genauso funktionieren wie Jungs. Deshalb greifen sie immer öfter zur Flasche, sagt die Sozialpädagogin Katharina Sonn
PolitikerInnen, DemonstrantInnen und KünstlerInnen. Das Binnen-I war ein Markenzeichen. Inzwischen ist es fast völlig verschwunden. Warum? Eine Umfrage unter taz-AutorInnen.
Der Fall Tauss wirft die Frage auf, inwiefern bestimmte Berufsgruppen Kontakt mit strafbarem Material haben dürfen. Was beim beruflichen Umgang erlaubt ist und was zu weit geht.