taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 52 von 52
Der Senat will aus Seenot Gerettete – etwa von der Seawatch3 – aufnehmen, doch Horst Seehofer mauert. Am Donnerstag Demo von Seebrücke.
2.1.2019
Gegen die Spaltung der Gesellschaft wollen am Samstag Zehntausende demonstrieren. Das Bündnis ist so breit wie selten zuvor. Acht Protokolle.
10.10.2018
Berliner Künstlerkollektiv bekennt sich per Video zu an Baukran aufgehängter Flüchtlingspuppe. In Berlin demonstrieren 2.500 Menschen für „Seebrücke“.
2.9.2018
Der Osnabrücker Stadtrat schließt sich gegen den Willen des Oberbürgermeisters der „Seebrücke“ an. Die Stadt will mehr Flüchtlinge aufnehmen.
31.8.2018
Kein Chef, aber erfolgreich: Eben erst gegründet, bringt die „Seebrücke“ Zehntausende gegen die Flüchtlingspolitik auf die Straße.
24.8.2018
Die Seebrücke solidarisiert sich in Hamburg mit einer Großdemo mit Geflüchteten auf dem Mittelmeer. Was fordern die Aktivist*innen von der Stadt Hamburg?
21.8.2018
Nach dem Ende einer Aktion für Seenotrettung auf der Berliner Oberbaumbrücke attackierte eine AfD-Gruppe die Protestierenden.
16.8.2018
Ein neues Bündnis will flüchtlingspolitische Initiativen stärker vernetzen. Eine Kundgebung im Görlitzer Park gab den Auftakt.
12.8.2018
Die Bremer Junge Alternative brüstet sich damit, ein Transparent der Initiative „Seebrücke“ geklaut zu haben. Menschenfeindliche Kommentare inklusive.
7.8.2018
Warum Demos für Seenotrettung mehr sind als nur Symbolpolitik, erklären Verena Papke von SOS Méditerranée und die Rapperin Sookee.
29.7.2018
1.300 demonstrieren in Dresden für die Seenotrettung von Geflüchteten. Überall in der Stadt tauchen symbolische Rettungsringe auf.
Die Seebrücken-Bewegung für eine andere Flüchtlingspolitik ist öffentlich brutal unterrepräsentiert. Doch es gibt Anzeichen eines Umdenkens.
30.7.2018