taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 39 von 39
Auf eine Wehrpflichtdebatte folgt der Vorschlag eines Gesellschaftsjahres für alle. Würden junge Menschen und Einrichtungen davon profitieren?
14.3.2022
Ist es legitim, Gutes zu tun, nur um sich selbst besser zu fühlen? Der Ethikrat sieht das pragmatisch.
13.3.2022
Viva Con Agua baut ein Hotel im Hamburger Münzviertel. Der Verein versucht einen Balanceakt zwischen Gemeinnützigkeit und Profit.
13.7.2021
Als Stadtrat und Vorsitzender des Heimatvereins fühlt sich der Zugezogene Günther Langer in Siegen längst wie ein Einheimischer.
16.1.2021
Ronald Prieß legte sich als Kind mit prügelnden Lehrern an, als Erwachsener setzte er sich beruflich für Kinder ein – zuletzt als Referent der Linken.
22.9.2020
Hamburgs Sozialbehörde baut Personalpool auf, der in der Krise Engpässe ausgleichen soll. Träger sollen Beschäftige für andere Bereiche ausleihen.
20.4.2020
Als Hussam Al Zaher 2015 nach Hamburg kam, halfen ihm Freiwillige. Viele der Geflüchteten von damals wollen jetzt etwas zurückgeben, meint er.
4.4.2020
Manche Menschen müssen etwas tun, wenn um sie alles den Bach runtergeht. Sie bekämpfen damit das eigene Ohnmachtsgefühl – und helfen anderen.
3.4.2020
Die ehrenamtlichen Tafeln und Lebensmittelausgabestellen müssen auch im Norden jetzt zwischen Prävention und Hilfe für Bedürftige abwägen.
17.3.2020
Mit einem „Lesshome“ bekommen Obdachlose 2 Quadratmeter Wohnraum – als Zwischenlösung. Die Aufstellung scheiterte an Bedenken von Anrainern.
22.12.2019
Die Idee eines verpflichtenden sozialen Jahres empfinden viele als Zumutung. Dabei könnte es wie Kitt in einer gespaltenen Gesellschaft wirken.
23.12.2019
Aktivist*innen der Initiative „Brandenburg, wir möchten reden!“ fahren zwei Wochen lang durch verschiedene Städte und tun genau das: reden.
30.8.2019
Steffi Brachtel wurde für ihr Engagement gegen rechts ausgezeichnet. Seit knapp fünf Jahren geht sie fast jede Woche gegen Pegida auf die Straße.
2.8.2019
Igor Levit gilt als einer der besten Pianisten der Welt. In gesellschaftlichen Fragen bezieht er klar Stellung – im Netzwerk Twitter.
22.9.2018
Der CDU-Politiker lehnt eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ab. Stattdessen will er Freiwilligendienste ausbauen und staatlich finanzieren.
9.8.2018
Nachdem sie Ausländer von ihren Leistungen ausschloss, erhielt die Tafel 50.000 Euro mehr als im selben Zeitraum 2017. Die Spender wollten so Zuspruch ausdrücken.
3.5.2018
Kai Weber vom Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert die Verteilung staatlicher Fördergelder im Bereich der Flüchtlingshilfe.
21.2.2018
Der Bremen-Pass benachteiligt viele Kinder. Denn den Antrag dafür und aktuelles Info-Material zum Pass gibt es nur auf Deutsch
25.8.2017
Der VfL Wolfsburg darf sich als „nachhaltigster“ Klub Deutschlands fühlen. Ist die soziale und ökologische Verantwortung der Vereine ernst gemeint?
28.3.2017