• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • RAW-Gelände

Suchergebnis 21 - 28 von 28

  • RSS
    • 26. 2. 2016, 16:01 Uhr
    • Berlin

    Kriminalität in der Hauptstadt

    Diebe versauen die Statistik

    Gewalttaten gibt es in Berlin so wenige wie lange nicht. Trotzdem nimmt die Kriminalität zu – weil Taschendiebe so oft zugreifen.  Plutonia Plarre

    Mann bei Dämmerung mit Bierflasche auf der Warschauer Brücke

      ca. 77 Zeilen / 2310 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 23. 2. 2016, 17:40 Uhr
      • Berlin

      Tanzen in der Telefonzelle

      Hier geht aber richtig die Post ab

      Die Berliner Partyszene feiert nun in Mini-Diskotheken in Telefonzellen. Das „taz-Partyteam“ hat eine getestet.  Francis Laugstien, Fabienne von der Eltz, Patrick Große

      Eine goldene Telofonzelle mit geöffneter Tür. Drinnen eine Diskokugel und eine Jukebox

        ca. 98 Zeilen / 2938 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 11. 1. 2016, 19:12 Uhr
        • Berlin

        RAW Gelände

        Soziokulturelle DNA gefährdet

        Hatte der Teileigentümer Kurth-Gruppe öffentliche Werkstattgespräche angekündigt, stellen die Akteure dieses Dialogverfahren infrage.  Matthias Bolsinger

        Zugesperrte Eingang des Raw Geländes in Berlin Friedrichshain Nachts

          ca. 135 Zeilen / 4044 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 16. 12. 2015, 07:00 Uhr
          • Berlin

          RAW-Gelände in Berlin

          Zukunftspläne fürs Partyviertel

          Sollen Wohnungen auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain gebaut werden? Für den Westteil des Areals bahnen sich Lösungen an, im Ostteil gibt’s Probleme.  Matthias Bolsinger

          Eingang zum RAW-Gelände

            ca. 114 Zeilen / 3399 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 29. 9. 2015, 18:26 Uhr
            • Berlin

            RAW-Gelände

            Keine Lust auf Rettung

            Das Kulturprojekt Neue Heimat steht vor dem Aus. Der Teileigentümer des RAW-Geländes macht dafür jetzt den Bezirk mitverantwortlich  Julian Rodemann

            Eingang der Neuen Heimat

              ca. 64 Zeilen / 1901 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 12. 9. 2015, 12:00 Uhr
              • Berlin

              Das war die Woche in Berlin I

              Eine sonderbare Posse

              Die „Neue Heimat“ auf dem RAW-Gelände macht dicht – oder doch nicht?  Andreas Hartmann

                ca. 54 Zeilen / 1617 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 19. 8. 2015, 18:26 Uhr
                • Berlin

                Kriminalität im Ausgehkiez

                Vorsicht vor Antänzern!

                Im Ausgehkiez Revaler Straße nehmen die Straftaten zu. Auch ein Freund der Sängerin Jennifer Weist wurde Opfer. Die Polizei warnt auf Facebook.  

                Wandmalereien im RAW-Gelände

                  ca. 115 Zeilen / 3431 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 9. 3. 2015, 05:55 Uhr
                  • Berlin

                  Kulturareal in Berlin-Friedrichshain

                  Dem RAW-Tempel hilft nur Beten

                  Der Großteil des von Clubs, Künstlern und Bars genutzten RAW-Geländes ist verkauft worden. Was der Investor damit vorhat, weiß nicht mal der Bezirk.  Matthias Bolsinger

                    ca. 125 Zeilen / 3743 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                  • < vorige
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln