Cyberstalking und digitale Gewalt greifen um sich – auch Frauenhäuser haben mit dem Problem zu tun. ExpertInnen fordern eine bessere Schulung für Behörden.
Im Internet ist anonym geäußerte üble Nachrede allgegenwärtig. Internetportale sind haftbar, urteilt jetzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
Mobbing und mangelnde Interventionskultur plagen Feministinnen im Internet – sagen Anke Domscheit-Berg, Anne Wizorek, Bernd Schlömer und Katrin Rönicke.
Eine Rechnungsprüferin aus Solingen wollte 900.000 Euro Schmerzensgeld wegen Mobbings einklagen. Ein Arbeitsgericht sah dafür keinen Anlass. Die Klägerin ist entsetzt.