• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Syrienkrieg

Suchergebnis 21 - 40 von 97

  • RSS
    • 7. 5. 2017
    • Politik
    • Nahost

    Krieg in Syrien

    Vier Zonen und viele offene Fragen

    Das Syrien-Abkommen, das vier „Deeskalationszonen“ vorsieht, ist in Kraft getreten. Wer sorgt wie für seine Einhaltung?  Jannis Hagmann

    ein Mann vor einer Landkarte

      ca. 138 Zeilen / 4113 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 13. 4. 2017
      • Gesellschaft
      • Kolumnen

      Syrische Diaspora nach dem Giftgasangriff

      „Ich kenne fast alle Opfer persönlich“

      Mittendrin, doch so weit entfernt: Wie geflohene Syrer den Giftgasangriff auf Chan Scheichun ohnmächtig von Deutschland aus erleben.  Mahmoud Yousef Ali

      Ein kleiner Junge mit vors Gesicht geschlagenen Händen

        ca. 104 Zeilen / 3110 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 13. 4. 2017
        • Politik
        • Nahost

        Uneinigkeit bei der UN

        Keine Resolution zum Giftgas-Vorfall

        Russland blockiert mit Veto Syrien-Resolution des UNO-Sicherheitsrates zum Giftgaseinsatz. Westliche Vetomächte lehnten Kompromiss ab.  Andreas Zumach

        Ein sitzender UN-Botschafter Wladimir Safronkow hebt seine Hand

          ca. 113 Zeilen / 3377 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 30. 3. 2017
          • Kultur
          • Buch

          Comicjournalistin über ihre Recherche

          „Ich bin neugierig wie ein Kind“

          Die Zeichnerin Sarah Glidden hat in Syrien, der Türkei und dem Libanon für „Im Schatten des Krieges“ recherchiert. Ein Gespräch über ihre Arbeit.  

          Straßenszene in Damaskus aus dem Jahr 2008: Taxis und Passanten vor altem Gebäude

            ca. 252 Zeilen / 7532 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 16. 10. 2016
            • Politik
            • Nahost

            Syrien-Gespräche

            Eine UNO-Resolution muss her

            Kommentar 

            von Andreas Zumach 

            Die Gespräche zwischen Russland und den USA haben nichts gebracht. Die Blockade ließe sich aber durch die UN- Generalversammlung überwinden.  

            Außenminister Lawrow (vorne l.) und sein US-Kollege Kerry in einem Sitzungssaal

              ca. 63 Zeilen / 1867 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 11. 9. 2016
              • Politik
              • Nahost

              Waffenstillstand für Syrien

              Skepsis leider angebracht

              Kommentar 

              von Andreas Zumach 

              Nicht nur die Schwachstellen des Abkommens zur Waffenruhe sind Grund für Zweifel. Der Krieg in Syrien ist nicht zu gewinnen.  

              Die syrische Stadt Aleppo von oben, in der linken Hälfte des Bildes sind Rauchschwaden über den Häusern

                ca. 60 Zeilen / 1786 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 4. 5. 2016
                • Politik
                • Nahost

                Umkämpfte Städte in Syrien

                Diplomatie stoppt Kämpfe nicht

                Die Diplomatie zur Wiederherstellung der Waffenruhe in Syrien war bisher erfolglos. Die Nato-Minister wollen mehr gegen den IS unternehmen.  Andreas Zumach

                Männer sitzen an einem Tisch

                  ca. 166 Zeilen / 4972 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 21. 9. 2015
                  • Politik
                  • Nahost

                  Gründe für die Flucht aus Syrien

                  „Ich nähme das nächste Flugzeug“

                  Klar, im Land herrscht Krieg. Aber wovor fliehen die Syrer gerade jetzt zu uns? Was muss geschehen, damit sie zu Hause bleiben können?  Kristin Helberg

                  Ein Junge steht in Trümmern

                    ca. 247 Zeilen / 7386 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 9. 9. 2015
                    • Politik
                    • Nahost

                    Russlands Syrienpolitik

                    Moskau nährt Spekulationen

                    Welche Absichten verfolgt Putin in Syrien? Will er mit dem Westen den IS bekämpfen oder eine Koalition mit dem Iran schmieden?  Klaus-Helge Donath

                    Zerstört: die Stadt Kobane im Süden Syriens.

                      ca. 101 Zeilen / 3012 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 5. 8. 2015
                      • Kultur

                      Syrisches Kulturgüterregister

                      Gemeinsam für den Wiederaufbau

                      Das „Syrian Heritage Archive“ hat zum runden Tisch nach Berlin geladen. Im Gespräch ist die Wiederherstellung von Syriens kulturellem Erbe.  Florentine Meerkatz

                      Ein Soldat steht vor einer zerstörten Häuserlandschaft

                        ca. 144 Zeilen / 4298 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 27. 3. 2015
                        • Politik
                        • Nahost

                        Syrien und USA im Dialog

                        Assad will reden

                        Machthaber Baschar al-Assad will den Bürgerkrieg in Syrien beenden. Dafür hält er Verhandlungen mit den USA für möglich.  

                          ca. 80 Zeilen / 2392 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 18. 2. 2015
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Syrische Flüchtlingskinder im Libanon

                          Die verlorene Generation

                          Oft sind sie die Ernährer ihrer Familie: Für viele syrische Jungen und Mädchen bedeutet die Flucht, ihre Kindheit aufzugeben.  Karim El-Gawhary

                            ca. 240 Zeilen / 7186 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 27. 1. 2015
                            • Politik
                            • Europa

                            Syrische Flüchtlinge in der Türkei

                            Warten auf das Geisterschiff

                            Für 150.000 syrische Flüchtlinge ist die türkische Stadt Mersin das Tor nach Europa. Für andere ist ihr Schicksal ein Millionengeschäft.  Stefano Liberti

                              ca. 317 Zeilen / 9510 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 19. 1. 2015
                              • Politik
                              • Nahost

                              Luftangriff auf die Golanhöhen

                              Zündeln an der Kriegsfront

                              Mindestens zehn Menschen starben bei einem israelischen Luftangriff auf den Golanhöhen. Jetzt werden Racheakte der Hisbollah befürchtet.  Susanne Knaul

                                ca. 102 Zeilen / 3038 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 7. 1. 2015
                                • Politik
                                • Nahost

                                Untersuchung zu Chemiewaffen in Syrien

                                Chlor-Gas gegen Dörfer eingesetzt

                                Einem UN-Bericht zufolge wurde im syrischen Bürgerkrieg „höchstwahrscheinlich“ Giftgas in drei Dörfern angewendet. Die USA machen Assad verantwortlich.  

                                  ca. 72 Zeilen / 2137 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 1. 2015
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Kobani und der Kampf gegen den IS

                                  Der Krieg im Krieg

                                  7.000 Zivilisten sind noch in Kobani. Kurdische Milizen kontrollieren wieder 80 Prozent der Stadt. Das restliche Syrien ist für sie weit weg.  Francesca Borri

                                    ca. 308 Zeilen / 9215 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 1. 2015
                                    • Politik
                                    • Nahost

                                    Syrischer Regisseur über IS und Flucht

                                    „Ein Syrien für alle“

                                    Ziad Homsi, Exkämpfer der Freien Syrischen Armee, über seine filmreife Flucht mit dem Intellektuellen Yassin al-Haj Saleh und die Fehler der Assad-Gegner.  

                                      ca. 198 Zeilen / 5927 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                      Typ: Interview

                                      • 25. 11. 2014
                                      • Gesellschaft
                                      • Medien

                                      Medien und Krieg in Nahost

                                      Die große Syrien-Schlamperei

                                      Einige Syrien-Reporter verzerren nicht nur absichtlich das Bild. Manch ein renommierter Nahost-Experte arbeitet auch mit unlauteren Quellen.  Idrees Ahmad

                                        ca. 288 Zeilen / 8615 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Bericht

                                        • 6. 11. 2014
                                        • Politik
                                        • Nahost

                                        Krieg in Syrien

                                        US-Verbündete geschwächt

                                        Die al-Qaida-nahe Nusra-Front vertreibt Rebellengruppen in der syrischen Provinz Idlib. Das ist auch eine Schlappe für den Westen.  Inga Rogg

                                          ca. 98 Zeilen / 2938 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Ausland

                                          Typ: Bericht

                                          • 22. 10. 2014
                                          • Politik
                                          • Nahost

                                          Vormarsch des „Islamischen Staats“

                                          Terror verzögert Schulbeginn im Irak

                                          Mit einem Monat Verspätung hat im Irak das neue Schuljahr begonnen. Indes halten die Kämpfe auch in Syrien an. Ein Video zeigt Waffen deutscher Bauart.  

                                            ca. 150 Zeilen / 4497 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln