Vor einem Jahr versprach die AfD, in Brüssel keine gemeinsame Sache mit Antisemiten zu machen. Nun zeigt sich: So genau nimmt es die extrem rechte Partei nicht.
Die Angst, des Antisemitismus bezichtigt zu werden, kann dazu führen, dass realer Antisemitismus nicht wahrgenommen wird, sagt Historiker Enno Stünkel.
Ein Plakat in Berlin zeigt den Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky, der in Washington erschossen wurde, unter einem Hamas-Dreieck. Der Staatsschutz ermittelt.