Die New York Times spricht sich für die Legalisierung von Cannabis aus. Ein moderater Konsum sei keine Gefahr. Alkohol- und Tabakabhängigkeit sind viel gefährlicher.
Wer chronisch krank ist und Cannabis für die Therapie braucht, darf dieses künftig in Ausnahmefällen selbst anbauen. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln.
Am Montag hat die Bundesregierung den aktuellen Drogen- und Suchtbericht vorgestellt. Das Ergebnis? Die illegale Lieblingsdroge der Deutschen ist Cannabis.
Geschätzte 243 Millionen Menschen haben im Jahr 2012 illegale Drogen konsumiert, neben Cannabis vor allem synthetische. Auch die Opiumproduktion wächst.
In dem lateinamerikanischen Land ist der Anbau und Verkauf von Cannabis legalisiert. Bis zu zehn Gramm pro Woche dürfen geraucht werden, ein Gramm kostet 70 Cent.
Nachdem das Gesetz zum legalen Anbau und Verkauf von Cannabis in Uruguay verabschiedet worden war, sind nun Details geklärt. Ein Gramm soll rund 65 Cent kosten.
Synthetische Drogen wie Ecstasy und Crystal Meth bleiben in Deutschland beliebt, wie die Zahlen der BKA für 2013 zeigen. Auch die Zahl der Drogentoten ist gestiegen.
Vier Millionen Deutsche rauchen angeblich regelmäßig Cannabis. Für RTL ist das so erstaunlich, dass der Sender eine Reportage übers Kiffen gedreht hat.
Gegenwärtig macht die italienische Justiz keinen großen Unterschied zwischen Besitz und Verkauf von Heroin und Cannabis. Ein Gerichtsurteil wird das bald ändern.
Philips distanziert sich von der Nutzung seiner Lampen zur Beleuchtung von Cannabisplantagen. Damit will man dem Trend zur Legalisierung entgegentreten.
Im Onlineshop von Lidl konnte man Bücher zum Anbau von Cannabis kaufen. Nachdem ein Blog darüber berichtet hatte, nahm Lidl das Angebot offline. Leider.