Der neue „Tatort“ aus dem Schwarzwald ist gelungenes Drama. Er zeigt eine Familie in zwei Universen, die sich manchmal gegenseitig ins Wanken bringen.
ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen
Typ: Bericht
Nach seiner Auszeit wirkt Kommissar Faber noch grauer. Dann gibt es erst einen, dann noch einen Toten und schließlich einen Zeugen im Wachkoma.
ca. 114 Zeilen / 3402 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das Heimkind Ronny verschwindet mitten in der Nacht. Der ARD-Sonntagabend-Krimi lässt einen schön lange im Nebel aus Wahrheit und Lüge tappen.
ca. 104 Zeilen / 3119 Zeichen
Typ: Bericht
Neues Team, neuer Fall. Eine Grundschullehrerin will Bedrängungen nicht still hinnehmen. Dann ist sie tot und es wird ermittelt.
ca. 108 Zeilen / 3237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der neue „Tatort“ aus Ludwigshafen setzt sich mit der Verantwortung für die Massenmorde der NS-Zeit auseinander.
ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Weihnachts-Tatort aus München ist ein Kostümfest im Stile englischer Landadligen-Filme. Doch der Spaß misslingt, weil es bei der Klamotte bleibt.
ca. 98 Zeilen / 2927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Anne Haeming Der Wochenendkrimi Tierschutzgegner und Traditionstümelei ...
ca. 107 Zeilen / 3194 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Ute Wieland erzählt einen Krimi über ein Dorf voller Frauen, die die Faxen dicke haben. Von den immer gleichen Typen: halsstarrig, träge, beharrend.
ca. 81 Zeilen / 2413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Manches passt, manches passt nicht in diesem „Tatort“: Lena Odenthal lässt sich von dem Lauch provozieren und gefährdet damit die Ermittlung.
ca. 85 Zeilen / 2528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
... schon auf Stromsparen umgestellt. ⇥Anne Haeming
ca. 59 Zeilen / 1768 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Die britische Krimi-Serie „The Bay“ wird durch jede neue Wendung spannender. Angenehm: Obwohl es um Mord geht, nimmt sich die Story genug Zeit.
ca. 84 Zeilen / 2511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Mehrteiler nimmt sich Zeit und Raum für seine Figuren – ohne zu nerven. Eine weitere Qualität ist das sommerliche Sirren als Leitmotiv.
ca. 82 Zeilen / 2437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der „Tatort“ „Schattenleben“ aus dem Norden spielt in linken Milieus und will möglichst divers sein. Dabei versteht er am Ende alles falsch.
ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Trotz eines erneuten toten Mädchens ist dieser Krimi ganz großes Kino. Vom diesem Ermittler-Duo möchte man in Zukunft mehr sehen.
ca. 83 Zeilen / 2488 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Franken-“Tatort“ ist nur bedingt spannend. Die Darstellung von Trauer und Verlust ist jedoch herausragend.
ca. 85 Zeilen / 2523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Ein 17-Jähriger verschwindet aus einem Internat, er ist Sohn eines Diktators. Könnte eine gute Geschichte sein, versuppt aber im Gefühlsduseligem.
ca. 87 Zeilen / 2588 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
... schief liegenden Baum kümmern. ⇥Anne Haeming
ca. 58 Zeilen / 1730 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Dass die Sache in Dortmund ein schlechtes Ende nimmt, ahnt man irgendwie. Aber wir werden nichts verraten, nein, das tun wir nicht!
ca. 82 Zeilen / 2444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Lange nervte nichts mehr als der Saar-„Tatort“. Jetzt sind dort Jungbeamt:innen am Werk. Die neueste Folge zeigt: Das tut der Sache verdammt gut.
ca. 85 Zeilen / 2533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Pandemie hat uns verändert. Nur wie? Statt uns dabei zu helfen, das herauszufinden, zeigen Fernsehserien reine Nostalgie-Szenarien.
ca. 298 Zeilen / 8922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.